Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
H.-G. & M. Schepp
User
Beiträge: 56
Registriert: 20.05.2011, 12:31
Postleitzahl: 23556
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?

Beitrag von H.-G. & M. Schepp »

Ein fröhliches Hallo an alle Foristen,
um einen Bausatz des MKW 72 - heute GKW II von Preiser umzusetzten - hätten wir gerne ein
bisschen Infos zum Vorbild hinsichtlich der Lackierungen.
Interessant ist hierbei für uns die Epoche vor 1995 - und zwar von der Auslieferung bis zum
neuen Schema.
Altes Schema - blau/ schwarze Kotflügel
II.) Schema - blau/weisse Streifen /schwarze Kotflügel
III.) Schema - blau/gelbe Reflex Streifen/schwarze Kotflügel

Wann kamen zum Beispiel die gelben Reflex-Streifen - irgendwo haben wir mal etwas
von einem THW-Erlass gelesen- nach dem die Fahrzeuge dann so lackiert sein mussten...
auch die älteren - aber wann zum Beispiel war das genau ?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

da gibt es sehr profunde Kenner dieser Materie, die euch solche Fragen sicherlich hinreichend beantworten können:

www.thw-fahrzeugnews.de
info@thw-fahrzeugnews.de

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Burow
User
Beiträge: 9
Registriert: 23.05.2011, 07:27
Postleitzahl: 90429
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?

Beitrag von Christian Burow »

Ganz genau weiß ich das nicht - ich bin erst seit 1989 beim THW bzw. Kraftfahrer seit 1992. Eine Dienstanweisung hierzu mußte ich ebenfalls nie lesen.

Aber: ich denke ich kann die Einführung der gelben Reflexstreifen zeitlich zwischen 1982 und 1984 verorten. Ich kenne Bilder von GKW 72 der Lentner Serie, die am Führerhaus noch die alten weißen Streifen in Türgriffhöhe aufweisen. Diese GKW wurden bis 1982 ausgeliefert. Gleiches gilt für die ITrKW auf Mercedes Benz L 407 D / L 409, die wir selbst im OV hatten - Aulieferung bis 1982 oder 1983 und alle noch mit den alten weißen Streifen seitlich. Die MKW und GKW ab 1984 hatten aber m.W.n. diese weißen Streifen nicht mehr, sondern dann die gelben Reflexstreifen. Stoßstangen und Radhäuser waren bis 1995 immer schwarz.

Ob die Beklebung mit den gelben Streifen verpflichtend war, ist mir wiederum nicht bekannt. Die Beklebung fand m.W.n. aber nicht beim Hersteller, sondern durch die Geschäftsstellen und/oder Ortsverbände statt.

Nach 1995 wurde das Design abermals geändert - es kamen wieder Aufkleber mit weißen Streifen für die Mannschaftskabinen. Stoßstangen und Radhäuser wurden ebenfalls in weiß gehalten. Und neuerdings werden diese nun auch mit weißen Reflexstreifen kombiniert - die letzte ausgelieferte MzKW-Serie hatte diese bereits werkseitig von Empl erhalten.

Grüße aus Nürnberg

Christian
Grüße aus Nürnberg

Christian
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Zeitliche Einordnung der THW-Lackierungen?

Beitrag von Simon Herzog »

Moin moin.

Bis 1980 etwa wurden alle Fahrzeuge fürs THW in Blau mit schwarzem Rahmen, schwarzen Stoßstangen, Felgen etc geliefert. Ab 1980 wurden einige Fahrzeuge mit einem breiten weißen Streifen über die Längsseiten bestückt. Die gelben Reflexstreifen kamen Mitte der 1980er auf. Das dürfte in der Tat 1984-85 gewesen sein.

Gruß
Die Linie der Vernunft...
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“