Fahrzeuge der FF Werther

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Ralf,
klasse geworden der kurze Sprinter.

Hast ja ne ganze Menge Arbeit mit gehabt, das Ergebnis ist aber die Mühe wert gewesen.

Mit der Beleuchtung noch um einiges anschaulicher. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo Ralf,

Man ist ja von Dir nix anderes gewöhnt als Perfektion. Und das Du es nicht verlernt hast sieht man an dem kurzen Sprinter. Respekt.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Carsten Schrön hat geschrieben:Und das Du es nicht verlernt hast sieht man an dem kurzen Sprinter.
Wie soll man auch was verlernen, das man nie gelernt hat (war mit dem GW-L zusammen erst mein zweites Komplettmodell dieser Größenordnung überhaupt, also eben auch der Bau der Modelle selber (bisher hatte ich eigentlich nur schon vorhandene Modelle beleuchtet))...

:mrgreen:

Ernsthaft, es geht tatsächlich schon ein wenig Übung beim Beleuchten verloren, wenn man (ich) zu lange was anderes macht, als LEDs zu löten und einzubauen! Hätte ich so nicht erwartet... :roll:

Aber gut, offensichtlich bin ich ja doch wieder gut rein gekommen, Euren netten Kommentaren nach zu urteilen, Ralf und Carsten.
Vielen Dank dafür! :D
Viele Grüße -
Ralf
Eckhard Johnen
User
Beiträge: 144
Registriert: 11.01.2009, 17:06
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Wohnort: Asbach

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Eckhard Johnen »

Ja ein sehr schöne Modell. :oops: Supper Arbeit weiter so
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Schau'n mer mal ;-) - aber vielen Dank.

:-)
Viele Grüße -
Ralf
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Dem schließe ich mich ungesehen an!!! :wink: :D
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Andreas Gampper »

Ralf Schulz hat geschrieben:Beachtet ach die Rückleuchten, die strahlen tatsächlich nur in dem kleinen Feld nach hinten, wie beim Vorbild (und das bei tief ins Plastikteil eingesetzten LEDs). 8)
Hallo Ralf
wie du das mit den Rückleuchten hingekriegt würde mich echt interessieren da ist ja nicht viel Material.

Grüßle Andi
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Andi,

ein wenig Fingerspitzengefühl ist da vonnöten:
Mit einem ganz kleinen Fräser (genauer gesagt einem hinten angeschliffenen 0,5 oder 0,6 mm Bohrer) wird die richtige Stelle im "Glasteil" von hinten ausgefräst. Es dürfen dann nur ganz dünne Wände übrig bleiben - in Bild http://s13.directupload.net/file/u/2029 ... a4_jpg.htm sieht man leider, dass ich da ein ganz klein wenig zu viel gefräst habe... :oops:
Dann die Seiten innen lichtdicht anmalen und eine 0402er LED rein (passt genau). Wenn alles gut geklappt hat, sollte nun nur noch das Rücklicht leuchten (hat bei mir auch nicht völlig geklappt, nach oben und unten im Glasteil kommt noch zu viel Licht durch, fürs nächste Mal weiß ich, worauf ich noch besser zu achten habe)... :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo Ralf

vielen Dank für die Erklärung werde ich dann doch auch mal ausprobieren.

Also ich finde an deinem Sprinter sieht man das nur wen man es weiß. Hättest du nichts gesagt wäre mir das jetzt nicht wirklich aufgefallen. Zumal du das Bild ja schön nah gemacht hast. Aber den Fehler mach ich auch immer und dann sieht man jede noch so kleine Fehlstelle.

Grüßle Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich bin ein Freund von Groß- und Nahaufnahmen, insbesondere wenn es um Detailfragen geht (aber auch bei Gesamtansichten soll man ja was sehen). Auch auf die Gefahr hin, dass man mal mehr sieht, als mir lieb wäre. ;-)

Mittlerweile wurde das kleine Löchlein natürlich mit transparenter Rot aufgefüllt, es ist nun kaum noch zu sehen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, auch hier sind mal wieder so ziemlich alle kleineren (und größeren) Fehler zu erkennen, aber was soll's... ;-)

Der Sprinter ist nun fertig! :D

Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich die (grauen) "Reflexstreifen" nicht doch noch gegen etwas hellere ersetzen sollte. Diese Streifen musste ich selber herstellen (dünne klare Decalfolie mit Grau besprüht und ausgeschnitten), da die auf dem bestellten Decalbogen völlig unbrauchbar waren (sollten wohl ein helles Grau darstellen, waren aber nur eine lockere Ansammlung von kleinen Punkten auf weißer Fläche - auf den weißen Stoßstangen kaum zu erkennen!).

Leider sind solche Decals auch nicht sonderlich kratzfest, wie man erkennen kann.

Sei's drum... ;-)

Auf Wunsch kann ich auch noch Bilder vom Vorbild zum Vergleich nach reichen.

Ach ja, beim zweiten Bild habe ich noch mal alle Lichter stark herunter gedimmt, damit man was vom "Einbau" sieht. 8)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Beim echten Sprinter liegen die Fenster ja mit der Außenhaut auf einer Ebene, beim Modell leider nicht. Hätte ich aber machen sollen, wie mir dann aufgefallen ist, als ich die Bilder zur Beklebung bekommen hatte, so gab es "leichte" Probleme bei den Streifenteilen, die auf den Fenstern kleben sollten. Na ja, das ist mir dann auch nur bedingt gelungen, besser kriege ich es aber auch nicht hin...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Ralf Schulz »

Sollte noch jemand mit lesen und Spaß am Raten haben:

Was soll uns dieses sagen? ;-)

Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Dirk Schramm »

.... ne schöne "Fummelarbeit" :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fahrzeuge der FF Werther

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

2 TGM/TGS docka oder ein "Doppelkopf".
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“