Rietze und sein "Kundenservice"

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Andreas Kowald »

Weil das Argument immer kommt:
Ich denke nicht, daß eine (hypothetische) unbedruckte Serie preislich günstiger wäre.
Ich unterstelle mal, daß Entwicklung und Umsetzung einer Bedruckung nur einen sehr kleinen Teil des Endpreises ausmachen, dazu kommt noch daß ein Preisunterschied von mehr als sagen wir mal einem Euro den Absatz der
"FF-Kleinkleckersdorf"-Modelle dann doch ernstlich behindern würde...
Bei Herpa war der Preisunterschied seinerzeit jedenfalls gering, und bei Wiking (Rosenbauer-Hausdesign als Erstauflage jedes neuen Modells ist ja quasi unbedruckt) gibt es gar keinen.
Was ich an einer unbedruckten Serie begrüßen würde wäre allein der gesparte Aufwand für die Entfernung der Drucke.

Und wie gesagt - wenn ein Hersteller beschließt, nichts neutrales zu bringen, ist das an sich ja noch absolut ok.
Was in meinen Augen aber gar nicht ok ist, das ist der Tonfall, den Rietze hier an den Tag legt.
Aber wie im Thread ja schon mehrfach erwähnt, ist das ja leider auch kein exklusives Problem von Rietze - andere Hersteller sind da ja ähnlich "freundlich".
Die Frage ist ja nur: Muß ich mir in meiner Freizeit patzige Antworten bieten lassen?
Et hätt noch immer jot jejange!
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Andreas, Deine letze Frage muss ein wenig anders formuliert werden: "Muss ich mir als Kunde patzige Antworten gefallen lassen?"

Und da lautet die Antwort Ja und Nein - Ja wenn ich das Produkt des "patzigen Herstellers" unbedingt will. Nein wenn ich so frei bin ihm den Sti ... äh Mittelfinger zu zeigen und zu sagen, "dann kauf ich Dein Produkt halt nicht". Die Frage ist, wieviel das tun. Wenn der Umsatz genügend sinkt (was ich leider nicht glaube) wird er reagieren. Wenn er nur Dir und mir (bildlich gesprochen) kein "Autole" mehr verkauft wird es ihm am selbigen vorbeigehen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist zwar am Thema vorbei, aber trotzdem...
Also warum sollte ich mir dann als Hersteller Umsatz vernichten, wenn ich anstatt 19 Euronen für ein neutrales Modell 25 Euronen für ein bedrucktes Modfell bekomme?
Und warum verkaufe ich statt mehrerer neutraler Modelle (für 38, 57 oder 76 €) nur ein bedrucktes für 25 €? :|

Was für eine Milchmädchenrechnung! (das ist nicht persönlich gemeint! :wink: ) Ich kann in unser aller Interesse nur hoffen, dass man bei Rietze genau so nicht denkt! Dass andere Hersteller anders denken beweist z.B. Herpa mit seinem eXtra-Shop und dem Teile-Service - zum Glück!

Apropos Glück: Da hat dann Rietze eben Pech gehabt! :? Weil ich mir mit Sicherheit nach aufwändigem Abluxen, Korrigieren und Verfeinern eines einzigen Modelles (wenn ich es unbedingt in meinem Fuhrpark haben "muss") ganz bestimmt kein zweites, drittes oder gar viertes für weitere Umbauten kaufen werde! Da suche ich mir nach diesem mühsam erarbeiteten Einzelstück eben einen anderen Lieferanten und baue statt eines Schlingirus-Ziegmann von Rietze lieber ein Modell auf Wiking-, Herpa- oder Busch-Basis! So einfach.... :P

Sollte man aber wirklich so kurzsichtig denken und handeln wie hier gerade vermutet wurde, dann tut 's mir aufrichtig leid! Die Umsätze müssten sich jedenfalls ohne jeden Mehraufwand signifikant steigern lassen, wenn man sich etwas kundenorientierter zeigen würde! Das hat - soweit ich weiß - noch nie geschadet!

Und unterschätze mir bitte niemand den Anteil, den wir Bastler an den Umsätzen haben! Wäre der wirklich so uninteressant, würde sich eine ganze Zubehör"industrie" (incl. Rietze) nach neuen Tätigkeitsfeldern umsehen müssen!

Davon aber mal ganz abgesehen und back to topic: Hier geht es ja eigentlich um solche Ausfälle wie die eingangs zitierte Mail der Rietze-"Kundenbetreuung" :evil: und nicht um die kaufmännischen Überlegungen des Produktmanagements! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Jürgen, über soclhe Mails wie die von Rietze bin ich immer richtig froh. Denn da hat ein Mitarbeiter ganz ungeschminkt die Wahrheit geschreiben - sprich "wir" Modellbauer sind einfach nicht die Zielgruppe von Rietze. Man hätte natürlich auch anders formulieren können:

Sehr geehrter Herr xy, vielen Dankf ür Ihre interessierte Anfrage nach Produkten unserers Hauses. Durch viele äußerst positive Rückmeldungen unserer Kunden, intensive Kundenkontakte auf Messen und durch die qualifizierten Rückmeldungen unserer freundlichen Händler sind wir immer serh nah am Kunden. Durch diese intensive Kundenbetreuung können wir natürlich sehr genau auf die Wünsche unserer Kunden eingehen. Diese vielen Kundenwünsche liegen aber in einem ganz anderen Bereich wie die von ihnen Herr xy geschilderten persönlichen Wünsche. Gerade die Identifikation und das Wiedererkennen der örtlichen Wehen durch die Beruckungsvarianten ist ein immer wieder geäußerter Wunsch unserer Kundschaft und unserer Händler dem wir, trotz hohen Aufwandes, gerene nachkommen ..... soll ich noch weiter schwadronieren???

Man könnte dazu 3 Seiten schreiben ohne was anderes zu sagen - Ihr Modellbauer interessiert uns als Kundschaft nicht bzw. Ihr seit ja so doof und kauft trotzdem. Und was passiert wenn wir nicht mehr kaufen? Meines Erachtens nichts, denn wir machen sicherlich keine 10% des Marktes aus. Sorry ist leider so.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Andreas Kowald »

Wolfgang Krugger hat geschrieben:Hallo Jürgen, über soclhe Mails wie die von Rietze bin ich immer richtig froh. Denn da hat ein Mitarbeiter ganz ungeschminkt die Wahrheit geschreiben
...und auch nur Dank dieses Mitarbeiters können wir uns hier über ein paar Seiten Thread mal so richtig schön aufregen :wink: :lol:
Ab und an muß das mal sein! :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Jürgen Mischur »

Genua! :D

Deswegen freu' ich mich umso mehr über das endlich in Richtigrot verfügbare Busch-LF und geh' lieber wieder basteln (auch wenn die Hersteller das evtl. nicht mögen)!
Sollen sie mich doch verklagen... :mrgreen: 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Stefan Meyer »

I ch werd jetzt mal mit folgenden Text antworten :arrow:

Sehr geehrte Frau ...
Vielen dank für Ihre ehrliche Antwort !
Da ich als Bastler von Ihrer Firma nicht erwünscht bin , so verstehe ich zumindest Ihre Antwort auf meine Fragen werde ich gerne darauf verzichten, weder ein Modell noch einen Zubehörsatz zu erwerben !
Gerne werde ich mich in Zukunft den Herstellern zuwenden die es verstehen Bastler glücklich zu machen und ihre Modellen in richtigem Ral 3000 herstellen .

mit Freundlichen Grüßen ...
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

@Stefan: Da bin ich gespannt, was da zurück kommt :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Fabian Bienlein »

@Stefan: Füge doch bitte noch hinzu, das sich eine nicht geringe Anzahl weiterer Bastler dir anschließen werden!

Auf die Antwort bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen!!!
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun, es wird dann vermutlich gar keine Antwort geben... :roll:

Kürzlich hatte ich bei Rietze angefragt, ob es das Modell des Opel Vivaro auch mit Türen hinten gibt oder geben wird (ich bräuchte nämlich einen zum Umbauen nach Vorbild, was ich auch in meiner Anfrage erwähnt hatte, ). Das Modell ist so gebaut, dass eine Variante mit Hecktür statt Klappe problemlos möglich wäre, es müssten nur zwei Teile getauscht werden, so ist das Modell sogar offenbar allem Anschein nach konzipiert (wurde auch beim Erscheinen in diversen Zeitschriften vermutet). Als Antwort hieß es (mit Bedauern), "dass so eine Hecktür-Variante nicht geplant ist und nie geplant war".
Allerdings wurde hier nichts erwähnt, dass ein Umbau auch nicht gern gesehen würde. ;-)

Bei Wiking hatte ich auch mal kleine Ersatzteile gewünscht, weil ich meine Teile kaputt gemacht hatte - bekam ich ohne Schwierigkeiten. Kurz danach hieß es an anderer Stelle, dass Wiking sich da bitter gegen Ersatzteile gesträubt hätte, weil es ja quasi eine Frechheit wäre, Wiking Modelle umbauen zu wollen...

Hängen solche Antworten vielleicht mit dem da jeweilig herrschenden Wetter zusammen? :roll: :mrgreen:

Dass Rietze aber dennoch Zurüstteile verkauft, ist aber logisch: Zwar "darf" man damit keine hauseigenen Modelle bearbeiten, aber wenn man Modelle der Konkurrenz umbaut, passt das schon... :P
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Andreas Kowald »

Find' ich gut!
Wenn einen was nervt, einfach mal äußern!
Stefan Meyer hat geschrieben:(...) gerne darauf verzichten, weder ein Modell noch einen Zubehörsatz zu erwerben (...)
...aber besser ohne die doppelte Verneinung :wink:
Auf eine Antwort würde ich aber trotzdem nicht spekulieren - aber wer weiß?
Et hätt noch immer jot jejange!
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Mir hat die Antwort von Rietze keine Ruhe gelassen und ich hbe heute mal im Kollegenkreis telefoniert. Dabei bekam ich etwas interessantes zu hören.

Im Marketing gibt es ja den Begriff des sogenannten Impulsoder Spontankäufers. Und laut seriöser Marketingstudien soll der Anteil der Impuls oder Spontankäufer gerade bei 1:87 Feurwehrmodellen sehr hoch sein. Fast gleich hoch wie der Anteil der Sammler. Es gibt anscheinend, bei herpa noch stärker, viele Opis, Omis, Onkel Tanten oder sonstwen, der geren rote Autos an die Junioren verschenkt. Und denen ist es egalwas auf dem Auto steht.

Damit wäre auch ein Stück weit erklärt wiesó wir "Umbauer" unter ferner liefen laufen.
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Um mal zum Anfang zurück zukommen;
Eine neutrale Version ist derzeit nicht in Planung.
Wozu auch? Es gibt ja bereits die 2 neutralen Modell seit letztem Jahr im Handel. Ich denke die meisten kennen sie zwar, für alle anderen hier:

http://www.rietze.de/images/images_mark ... -htlff.jpg

http://www.rietze.de/images/images_mark ... gmann5.jpg

Habe beide Modelle hier liegen. Bei 2 Unterschiedlichen Händlern, in verschiedenen Städten gekauft. Und jetzt erzähl mir bitte keiner was vom Speziellen Kundenauftrag.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Ralf Schulz »

Stimmt, gab es auch mal mit MAN Kabine, leider aber nur sehr kurz...

Wobei die eigentlich perfekt für den Versuch war, Kunden vom Umbauen abzuhalten: Die Kabine war richtig gut und unlösbar mit dem Kotflügelteil verklebt, somit war ein möglicher Umbau völlig ausgeschlossen! :twisted:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Rietze und sein "Kundenservice"

Beitrag von Christoph Bücker »

Ach, darum sind die so verklebt! :lol:
Antworten

Zurück zu „Rietze“