So heute zeige ich mal die Fahrzeuge unter den ersten 10, die ich gebaut habe. Ausschlaggebend für den Anfang mit dem Modellbau war das neue MZF der FFW Rottendorf, das im März 2008 in Dienst gestellt wurde. (Rottendorf liegt bei Würzburg und ist Standort eines großen Kleidungsfabrikanden)
So ich habe zum vierten mal das MZF gebaut. Ich finde im Vergleich zum Vorgänger sieht es schon etwas besser aus. Das Fahrzeug wurde sowohl Außen, als auch Innen mit Details versehen.
Im Vergleich mit den Vorgängern.
Das Modell, das ohne Kühlergrill ist, spendete Teile für den Innenraum.
Also ich bewundere ja immer wieder Leute, die "Plattenbau" machen. Ich kann das zwar auch, aber mir fehlt die nötige Ruhe und Muße dazu.
Interessant finde ich die Lösung mit den offensichtlich selbstgedruckten Rolläden - ist das Selbstklebefolie ? Ich hatte so etwas ähnliches mal auf einer Messe bei einem Berliner Modellbauer gesehen und war erstaunt, welchen Effekt man erreicht, wenn man da einfach nur einen hauchdünnen schwarzen Rand drum macht....
Aber ist doch eine einfache und kostengünstige Lösung.
So im letzten Schritt werden alle Modelle noch mit Kennzeichen versehen, die mit dem Kennzeichengenerator erstellt wurden/werden. (http://www.bronneim.de). Das Preiser LF bekommt dann noch kleinere Frontblitzer, eine Vorbildgerechte Dachbeladung und eine Aufstiegsleiter am Heck, sowie eine Vobildgerechtere Heckwarnanlage über dem Rolladen.
So heute hab ich ein Ford Transit TSF gefunden, das ich irgendwann einmal begonnen hab. Nun hab ich es bis auf die Kennzeichen fertiggestellt...
Das Fahrzeug ist nach meinen informationen seit 1988 bei der Feuerwehr im Ortsteil Rothof.