Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Alexander Wolter »

Guten Abend liebes Forum.
Ich grübele seit ca. 4 Jahren nach, wie ich folgendes Modell erstellen könnte:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rn_2612_aD

Ich hab schon überlegt, den Aufbau als Vollmaterial (,,Klotz´´) zu nehmen und die Türen und Griffe zu fräsen, natürlich mit Nut drunter für ein Chassis.
Nur die Kabine macht mir Kopfzerbrechen^^ Hierfür suche ich noch nach Lösungsansätzen...

Am Besten wäre es, die Teile (Kabine & Aufbau ) in Urmodellqualität ausführen zu können, da ich mindestens 15 Stück benötige 8)

Schon im voraus -> VIELEN DANK für weitere Tipps & Lösungsansätze :D
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Thorsten Erbe »

Tja.... :D Ich habe da 2 Kabinen und 2 Fahrgestelle inklusive Bereifung als Gießharzmodelle von! Hab die mal von einem Modellbauer aus Celle geordert, sind so in etwa MEK-Qualität. Allerdings benötige ich beide Kabinen und Fahrgestelle selbst für beide Lackiervarianten (dunkelrot, schware Kotflügel, nach Brandschaden dann "Hessen-Lackierung tagesleucht-weiß) meiner Heimatwehr, FF Fallersleben. Wie Du ja vielleicht weißt, verbindet uns mit diesem Fahrzeug ein tragisches Schicksal. Vielleicht ist das auch, neben der fehlenden Zeit für den Bau, das Problem, warum ich mich noch nicht an den Bau gemacht habe.

in rot:
Bild

in tagesleuchtrot-weiß:
Bild

Ich meine, der Herr aus Celle (Namen gern per PN) hat die auch in Massen geordert, irgendwo aus dem Ruhrgebiet.

Hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter, ich weiß. Aber zumindest besteht Hoffnung, dass es diese Kabinen als Gießharz-Modelle gibt.

Der Aufbau ... ich wollt' mal den vom Brekina TLF 15 ausprobieren. Den hab ich allerdings nicht zur Hand.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Alexander Wolter »

Nabend 8)
Ja dieses Schicksal berührt jeden, der davon weiß :| Aber das TLF von damals war doch Totalschaden oder??? Oder weiß ich da etwas nicht?

Ähm, euer 8er hatte einen Metz-Aufbau...Der ist dann doch etwas gerader und somit einfacher umzusetzen als der Ziegler mit den Rundungen^^

Schickst du mir die Adresse mal per PN? Besten Dank 8)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Thorsten Erbe »

Alexander Wolter hat geschrieben: Schickst du mir die Adresse mal per PN? Besten Dank 8)
Ich muss irgendwo ne Visitenkarte haben... ich suche mal!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Marcus Schier »

Als bekennender Fan der Fahrzeuge aus den 50´ern und frühen 60èr Jahren würde ich mich bei Zeiten über eine Vorstellung Eurer Modelle hier im Forum sehr freuen :D !
@Thorsten
Das es den mal in RAL 3024 gab find ich ja spannend, wenn es irgendwie auch so gar nicht zu ihm passt :mrgreen: !
Ich wünsch´Euch ein gutes Händchen bei der Umsetzung,
viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Alexander Wolter »

Das mit dem RAL 3024 finde ich auch sehr ungewöhnlich^^

Aber Marcus, ich denke wir werden diesem Wunsch nachkommen-Thorsten? :wink:
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Thorsten Erbe »

irgendwann... ganz sicher. Ich nehm es mir fest vor.

Die Lackierung ist zustande gekommen, weil das zweite TLF, der MAN-Hauber, einen Lackschaden aufgrund eines Waldbrandeinsatzes hatte (nicht die Katastrofe 1975). Da hat man den lackieren müssen und jemand hatte seiner Zeit -es muss Anfang der 70er gewesen sein- mal an die Optik gedacht und die Hessen-Lackierung als in Niedersachsen höchst ungewöhnliche Form vorgeschlagen. Da ist dann der Borgward, wegen der Einheitlichkeit gleich mit neu lackiert worden. Die VW T2 (ELW und DoKa mit Boot) sind dann auch so lackiert worden.

Heutzutage hier bei uns nicht mehr dran zu denken...leider.

Zurück zum Thema, den Borgward, den Alex bauen möchte.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Alexander Wolter »

Nabend.
Da ich mir nicht nur im Kopf, sondern auch am Basteltisch Gedanken um den Borgward gemacht hab, zeig ich gern mal den 1. Versuch aus 2002:
Bild
Entstanden aus einem Brekina Borgward B2500 und einem Preiser TLF24/50 Aufbau...Die Kabine wurde mit viel Schweiß, Spucke und noch mehr Plastiksheet und Spachtelmasse verlängert, um wenigstens annähernd die B522A/O Kabine nachzustellen^^Beim Aufbau wurden die Geräteräume mit Plastikplatten verschlossen, alles schön mit Spachtelmasse eingesudelt und versucht, alles wieder planzuschleifen...Das ist der Status bist jetzt 8)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Tipps zum Bau des Ziegler-TLF 8 auf Borgward B522A/O gesucht

Beitrag von Thorsten Erbe »

hey, das sieht doch schon mal sehr gut aus ! Die Verlängerung der Kabine ist sicher ein Balance-Akt gewesen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“