Da wollte ich nur neckisch über den fehlenden Spiegel lästern und dann kommt so eine Geschichte zum Vorschein - übel!
Du hast mein tiefstes Mitgefühl, Jürgen (und Du natürlich auch, Dirk)!
Lackunfälle sind mir ja auch nicht fremd und das Verschlimmbessern erst recht (siehe Werther Sprinter und GW-L).
Die Silber auf der Trennwand zwischen den Geräteräumen dürfte sich noch recht leicht und schadlos entfernen lassen. Aber mit der Tamya Silber kenne ich mich nicht aus. Das dürfte wohl eine dieser Metallic-Farben sein, die eben nur gespritzt so eine saubere Oberfläche ergeben, wenn ich das richtig deute (ich hatte sowas mal als Alu von Testors).
Vielleicht wäre es möglich, den Rollo rund herum abzukleben und neu zu spritzen - ganz vorsichtig mit "Kernpunkt" der Fleck und weiter nach außen leicht auslaufend um die Übergänge zu vermeiden. Den Fleck selber nur mit einem weichen Holz (Bals...) "überwischen" mit nach außen immer leichter werdenden Druck, das entfernt die kleinsten "Kanten" an den Fleckrändern...
Aber mal ehrlich, wie schafft man es mit einem Pinsel dabei gleich noch den Verschluss und den Spiegel abzubrechen - so schwer ist doch ein Pinsel gar nicht...?
(Aber keine Sorge, ich will mich in keinster Weise darüber lustig machen, dafür kenne ich so eine Situation zu gut!)
Oh, ich lese gerade, dass der Rollo ausgetauscht wird/wurde - na ja, aber vielleicht kann mein Tipp doch noch irgendjemandem helfen...
Und das mit dem "Glaskasten" war mir so noch gar nie aufgefallen - macht sich aber gut und gibt wieder schöne Detaillierungsmöglichkeiten bei Modellen.
