Nordstadt > WLF, MB Actros 2635, Bj. 2002 mit WLTA, Krampe

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachtrag @ Jens (und alle anderen Multilift-"Besitzer"):

Dank unserer foreninternen Suche hab ich mal schnell rausgefummelt, dass das gar kein Geheimnis ist mit dem Decal-Hersteller!
Schließlich hat er es selbst schon im Forum geschrieben: :wink: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 878#p95878

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jörg Placke »

....da ist mir wohl (mal wieder) was durch die Lappen gegangen ......... fast übersehen, das es hier was Neues zu sehen gibt !

also, das WLF ist mal 1A !!!! -keine Frage - könnte glatt ein Vorbild für Grünstadt werden (die Grundbauteile für ein annähernd gleiches Fahrzeug fliegen schon seit geraumer Zeit hier rum - allerdings habe ich den Bau aufgrund von "WLF-Reizüberflutung" erstmal nach hinten geschoben ......)

Auch der Anhänger ist für sich genommen wunderbar geworden - wobei mir ein solcher Tandemanhänger mit eigener Abrollvorrichtung so garnicht gefällt ........
Ich würde zu gerne mal im Original sehen, wie man damit an einen Abrollbehälter ranrangiert um den aufzuziehen .......

Ich tendiere da lieber zu den Drehschemel-Anhängern mit Niederquerschnittsreifen ....

Darf man mal fragen, warum du ausgerechnet so einen Tandemachser als "Vorbild" auserkoren hast ? - und warum diese riesigen Ballonreifen ??

Gruß: Jörg

P.S. - es ist zwar aussergewöhnlich schwer, bei deinen Modellen einen "Mangel" zu finden - dennoch ne kleine "Idee" von mir:
Normalerweise müssen Anhänger dreieckige Rückstrahler haben.
Man könnte jetzt natürlich sagen, das dein Modell die hat - dies aber nicht auffällt, da man die Gravuren in dem Maßstab sowieso nicht mehr sieht.
Aber als "Meister allerfeinster Linien, Gravuren und mit (mattschwarzer) Farbe ausgelegter Ritzen" wäre das doch für dich bestimmt ein Klacks, oder ??
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Jörg! :D
fast übersehen, das es hier was Neues zu sehen gibt !
Selber schuld! Wer zu spät kommt, den.... :twisted:
also, das WLF ist mal 1A !!!!
Vielen Dank! Man tut, was man kann. :mrgreen:
Ich tendiere da lieber zu den Drehschemel-Anhängern mit Niederquerschnittsreifen ....
Laaangweilig! Den hat doch jeder! :| :wink:
Darf man mal fragen, warum du ausgerechnet so einen Tandemachser als "Vorbild" auserkoren hast ?
S.o.!
und warum diese riesigen Ballonreifen ??
Warum nicht? Krampe liefert so was serienmäßig. Und noch viel größer! :shock:
dies aber nicht auffällt, da man die Gravuren in dem Maßstab sowieso nicht mehr sieht.
Das stimmt leider 100 Pro! :?
mit (mattschwarzer) Farbe [...] wäre das doch für dich bestimmt ein Klacks
Bei Gelegenheit gerne! Wenn ich mal ein paar Nächte ausgeschlafen und nur koffeinfreien Kaffee getrunken hab! 8)

Gruß, Jürgen

PS:
allerdings habe ich den Bau [...] erstmal nach hinten geschoben
Dann bau halt was anderes - und zeigs uns! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Das Nordstadt-Buch!

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

ich bin im moment dabei deinen Transportanhänger für AB´s aus deinem Buch in etwa nachzubauen.
Jetzt habe ich eine Frage dazu.
Du schreibst du hättest die Herpa Wechselladerkinematik unverändert aufgesetzt.
Hast du den Anhänger verkürzt?
Bei mir bleibt vorne ein großes Stück Hänger über, bei dir sitzt alles bündig.
Oder gibt es verschiedene Längen bei der Wechselladerkinematik?

Wäre schön wenn du mir da weiterhelfen könntest. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

bei dir sitzt alles bündig.
Das will ich doch schwer hoffen! 8) Scheeeeerz... :wink:

Das Anhängerfahrgestell des "Krampe Big Body 650" ist in der Tat völlig ungekürzt. Großes Indianer-Ehrenwort!
Und die verwendete Wechselladerkinematik ist auch ganz bestimmt nicht verlängert.

Beide haben ab Werk so ca. 70mm, das sollte eigentlich nahezu perfekt passen! Oder hast Du eine andere Wechselladeranlage erwischt?

Ich hab Dir das Bilderbuch, ääh, Buchbild in reduzierter Auflösung noch mal hochgeladen, vielleicht hilft 's ja!

Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Nordstadt > Wechsellader-Aufbauten und -Fahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hi Jürgen,

Danke fürs Bild. :D
Hatte wirklich eine falsche Kinematik. :?

Problem gelöst der Bau geht weiter. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“