Wie tönt man Scheiben?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Marlon Ganser
User
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2010, 12:41
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Marlon Ganser »

Okay, danke :)

Ich kannte bisher immer nur Tesa klar :P

Grüße,
marlon
Benutzeravatar
Alfred Mikolajetz
User
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2010, 09:59
Postleitzahl: 90518
Land: Deutschland
Wohnort: Altdorf

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Alfred Mikolajetz »

Hellau...Allaf... :D

Ich hätte noch eine Alternative zu Tönungsfolie und Edding:

Bild

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter.

Gruß

Alf
Martin Bils
User
Beiträge: 57
Registriert: 12.06.2010, 14:47
Postleitzahl: 97845
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Martin Bils »

Zu deinem Tipp aus der Spraydose, wie schaut es auf den Modellscheiben aus ?

MfG Martin
Benutzeravatar
Alfred Mikolajetz
User
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2010, 09:59
Postleitzahl: 90518
Land: Deutschland
Wohnort: Altdorf

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Alfred Mikolajetz »

Hallo Martin,

ich muß ehrlich gestehen, keine großen Erfahrungswerte. Wir mußten die Scheiben für ein ICE-Modell tönen und haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Sind aufgrund der langen glatten Fläche bei Folie hängengeblieben, weil es schwierig war, auf die Größe eine gleichmäßige Tönung mit der Spraydose herzubekommen. Ich dachte, daß es einfacher ist kleine Fenstereinsätze zu sprayen, als sich mit Folie abzufitzeln Ich mach mal einen Test mit einem Fenstereinsatz und stell das Bild hier rein.

Gruß

Alf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Ralf Schulz »

* Mal wieder hervorkram*

Wo wir "eben schon" Bei Spraydosen waren - leider ist das Bild von Alfred weg, ich weiß also nicht, worum es da genau ging.
Aber heute bin ich mehr zufällig auf "Testors Transparent Black Window Tint Spray" gestoßen: http://www.policecarmodels.com/tetrblwitisp.html
Kennt das jemand und hat es schon mal ausprobiert - und wo könnte man das hierzulande eventuell bekommen (hab' jedenfalls keinen Anbieter gefunden)?

Wie ich aber bei meiner Suche danach auch gesehen habe, gibt es ja einige Hersteller von schwarz-Transparenten Sprays für (verbotene) Abtönung von Autolichtern, z.B. "DUPLI-COLOR TUNING Tönungsspray schwarz transparent" oder "Belton Spezial Transparent-Spray Schwarz".
All diese Sprays könnten aber unser allseits beliebtes klares Polystyrol angreifen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Also allgemein gefragt: Hat jemand Erfahrungen (außer Alfred, der sich aber natürlich auch gern noch mal ausführlicher äußern darf) mit irgendeinem dieser Sprays?

An die oft empfohlene Auto-Tönungsfolie komme ich leider auch nicht zum Testen ran, ich könnte mir aber vorstellen, dass die für unsere kleinen Autos doch ein wenig sehr dunkel sein könnte, sodass man vom Modell-Innenleben auch nichts mehr sieht (auch eben wenn z.B. das Modell innen beleuchtet ist).

Wer die Ford Expeditions von River Point Station kennt, der kennt die schöne Art der getönten Scheiben: im vorderen Bereich nur schwach getönt (dünnes, transparent durchgefärbtes "Plastikglas"-Material), hinten deutlich dunkler (weil dickere Scheiben) - so einen Effekt hätte ich auch gern. Im Gegensatz dazu der Escalade von Ricko: Da sind die getönten Scheiben lackiert, aber der Lack von Ricko reißt - die Folge sind unzählige kleine Risse, sieht nicht so wirklich hübsch aus. Darauf könnte ich natürlich bei der Sprayfarbe verzichten...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Björn Gräf »

Eine weitere Alternative zu den bereits genannten Sprühvarianten, die es noch zu testen gilt, wäre die Version aus dem Hause Tamiya ---> http://www.ds-design.de/shop/ts71raucht ... sqd8hd4oe0
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Arne Klemz »

Guten Morgen Ralf,
(Björn und dem Rest natürlich auch :) )

du hast natürlich Recht, die übliche Autofensterverdunkelungsfolie lässt nur einen sehr beschränkten Einblick in den Innenraum zu. Was aber auch praktisch ist, wenn man dem nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet hat. Wenn du mangels Masse noch keine praktischen Erfahrungen damit gesammelt hast, könnte dir ggf. der Weihnachtsmann bei untadeligem Lebenswandel in diesem Jahr noch Etwas durch den Kamin werfen. :wink:

Sprühen aus der Dose hatte ich mal mit einem handelsüblichen Lack auf durchsichtigem Kunststoff probiert. Die Vorderseite sah halt wie lackiert aus. Die Rückseite war zwar schön glatt, die Farbe hatte beim Auftreffen aufs Plastik aber kleine Punkte erzeugt. Hatte mich nicht überzeugt, bleibe bei der Folie.

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich verwende dafür neuerdings scherze Decals von Interdecal. Wenn man die auf die Scheiben aufbringt, sieht man das diese nicht blickdicht sind, sondern ideal tönen....

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wie tönt man Scheiben?

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Björn:
Oh, Tamiya ist mir bisher noch entgangen und da der Preis recht passabel klingt und ohnehin bei DS noch eine Bestellung ansteht, wäre das echt eine Überlegung wert.

Aber was Arne geschrieben hat, habe ich auch schon bei den "Autosprays" in den Bewertungen oft gelesen: Fleckige oder "wolkige" Flächen, gleichmäßig nur bei reichlichem Auftragen. Klingt nicht wirklich aufbauend.
Da käme mir schon eher die Idee, schwarze Glasmalfarbe (in Gläschen) zu nehmen, mit reichlich Klarlack und Verdünner sprühfähig zu machen und mit Einer feinen Airbrush ran zu gehen - das entspricht wohl auch der Vorgehensweise bei Blaulichtbalken von Minichamps, Schuco, Hongwell und Co. . Ergibt sich nur das klitzekleine Problem, dass mir eben eine solche Airbrush fehlt. *hüstel*
Auf das Angebot des Weihnachtsmanns komme ich aber vielleicht noch zurück, Arne, auch wenn ich wohl nicht wirklich artig genug gewesen sein dürfte... :mrgreen:

@ Markus:
Von Interdecals habe ich blaue Folien (ein vezweifelter Versuch an anderer Stelle zu anderen Thema), aber diese Folie erscheint mir recht blickdicht, bestenfalls noch schwach transluzent. Die schwarze soll da "besser" sein? Klingt estaunlich, aber wenn Du das festgestellt hast, wird es auch so sein. Wie sieht es denn da mit der Gleichmäßigkeit der Fläche bzw. der Tönung aus und wie stark ist die Tönung im Vergleich zu der "echten" Fenstertönungsfolie?


(P.s.: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass - wie ich eben feststellen muss - sich dieses Problem für mich möglicherweise gerade in Luft auflöst, da das Grundmodell für das angedachte Projekt gar nicht mehr zu haben ist; außerdem fehlen mir noch einige wichtige Infos und Fotos, an die ich vielleicht erst im kommenden Sommer ran komme, falls überhaupt... Aber das Thema kommt ja auch bei anderen immer wieder mal auf, insofern schadet es ja jetzt auch nichts... *duck und weg* )
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“