ich habe mal ein paar Fragen zu den Löschzügen des Katastrophenschutzes. Also "Löschzug Rettung" und "Löschzug Wasser", oder gab es noch andere Löschzüge?
Drauf gekommen bin ich, durch die HP der FW Schweinfurt. Dort ist zu lesen bei der Löschzugeinteilung:
3.Löschzug (entspricht Bund LZ W)
3.Rüstzug (entspricht Bund LZ R)
Intressieren würde mich, wie war mal die Fahrzeug zusammensetzung der LZ?
Bei meiner Internet-Recherche auf der großen Suchmaschine habe ich schon herausgefunden das sich der "LZ W" aus
- Zugtruppfahrzeug
- 2x LF16TS
- SW2000TR (bzw. SKW)
zusammensetzt. http://www.loeschzug-wasser.de/
Allerdings hab ich auch schonmal gelesen, dass anstelle des 2. LF16TS ein TLF16 im Zug ist.

Bei dem "LZ R" kann ich nur Vermutungen anstellen und wäre über zuverlässige Aussagen dankbar

Wo gab es eigendlich diese Züge? In jedem Landkreis? Wo gibt es heute noch solche Züge? Gibt/ Gab es da irgendwelche Richtlinien vom Bund?
Wie ihr seht hab ich mich mit dem Katastrophenschutz noch nicht sehr befasst und hoffe deswegen auf Aufklärung von EURER Seite


Besten Dank
Gruß
Fabian