Teleskopmast auf MAN-TGA

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

....hmmm...Mast aus Messing, damit hab ich noch nie was zu tun gehabt, die Kunststoff- Profile und Platten finde ich schon recht gut. Ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen, das dieses Modell totales Neuland ist, da ich bisher Modelle nur gesupert habe...
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Nach langer Pause gibt’s Fortschritte beim TMF-Bau. Fahrgestell, Mast und Korb sind weitgehend fertig, noch ein paar Kleinigkeiten, dann wird der Mast endgültig befestigt.
Der teleskopierbare Teil der Steigleitung gefällt mir noch nicht wirklich, aber im Moment habe ich keine Idee, wie ich das besser gestalten könnte.

Bild Bild

Eigentlich soll das TMF ja auch eine seitliche Leiter bekommen, wie die meisten Vorbilder auch.
Leider wird bei Verwendung aller mir bekannten Leiterparks beim Umbau zu einem fünfteiligen Leiterpark entweder die äußere Breite zu groß (max. 8 mm möglich), oder die Leiter wird innen einfach viel zu schmal.
Mit anderen Worten: Die Materialstärke ist zu hoch.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee
:?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht schon prima aus! Echt ne Leistung!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nicht schlecht, Herr Specht! Tolle Arbeit bis hierhin! Prima gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Wahnsinn!!! Kann mich den anderen nur anschließen... Reschpekt vor dieser Leistung! So ein Gelenkmast ist ja nicht gerade einfach zu baun...
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

MAN(N) OH MAN(N), Ist das ein Hammermodell :!:
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hi!

Wie hast du das Gelenk am Knick vom Mast gebaut und mit welchen Bauteilen? (also da, wo der zweite Mastteil geknickt werden kann)

Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

@Georg
Das Gelenk ist komplett aus Stücken von Evergreen-Rechteckprofilen 4x3 mm gebaut. Es ist nicht funtionsfähig.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Andreas: Eine seitliche Leiter sollte der Thalburger Mast ursprünglich auch bekommen. Nach unzähligen Versuchen (und den gleichen Erfahrungen, die Du nun auch gesammelt hast) habe ich damals entnervt aufgegeben - das war auch ohne Leiter schon mehr als genug Friemelei! :?

Aus meiner Sicht gibt es keine wirklich befriedigende Lösung! Manches geht eben wirklich nicht - oder man ist K.K. aus NO bzw. J.M. aus F :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

HAllo Andreas

Ich kann mich nur den Kollegen anschließen.
Echt ein Hammerteil und ist Dir echt super gelungen.
Nur weiter so,


Grüße aus Wichtelburg
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

oder man ist K.K. aus NO bzw. J.M. aus F

:?: :?: :?: Was hab' ich denn damit zu tun? :?: :?: :?:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na, dann schau doch mal auf deine Signatur! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Na, dann schau doch mal auf deine Signatur!


@ Alfons: Ich seh schon, wir Pädagogen verstehen uns! :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

@Harald
Ich hab's schon befürchtet, daß es da (zur Zeit) keine Lösung gibt.
Wird mein TMF wohl auch zunächst ohne Leiter auskommen müssen.
:( :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Macht doch nix. Sieht trotzdem super aus.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“