Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Landkreis Verden:
Zunächst mal das neue WLF mit Atlas-Ladekran:


MAN TGA 26.410 ,WL-Einrichtung von VDL-Systeme, ehem. Leasingfahrzeug, gebraucht erworben und umgebaut
Bislang stehen dieser AB-Pritsche/Plane und ein AB-Mulde zur Verfügung.
Diese ist aufgrund Platzmangels ausgelagert...
Das WLF-System soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden, wobei das Problem der Raumnot in der Fahrzeughalle erst gelöst werden muß.

Schlauch-und Geräte-Wechselwagen (SGW)



MB 814 F, Aufbau Schlingmann, Ladebordwand Hubfix Bj. 1988
Der SGW rückt zu allen größeren Einsätzen (Bränden) ins Kreisgebiet aus und stellt den Nachschub mit Schlauchmaterial, Armaturen, Preßluftatmern und Atemluftflaschen sicher. Das Fahrzeug hat sich bei etlichen Einsätzen bestens bewährt! Meines Wissens ist der SGW in dieser Bauform ein Einzelstück.
ELW 2 MB O 309



Der Einsatzleitwagen ist ein ehemaliges rollendes Postamt und wurde Mitte der achtziger Jahre zum ELW umgebaut. In den nächsten Jahren wird er durch einen Abrollbehälter ersetzt (auch irgendwie schade...).
Erwähnenswert ist noch, dass das WLF (als Fahrzeug des LK, dem dann ein Behördenkennzeichen zustehen würde) das zivile Kennzeichen VER-F 1080 trägt. Das hat aber nichts mit der aktuellen Nicht-Vergabe von Behördenkennzeichen an die FW zu tun. Im letzten Jahr ist der LK Verden dazu übergegangen, die FRN in das Kennzeichen zu integrieren. In diesem Falle: Florian Verden 10-80
Übrigens bin ich kein aktiver FM (mehr) und muss diverse Informationen erst einholen. Wenn aber Fragen Eurerseits bestehen, so stellt diese ruhig, die Gerätewarte hierzulande sind mir gegenüber immer sehr kooperativ!
In loser Folge will ich diese Fahrzeugsammlung fortsetzen... sofern von Eurer Seite Interesse besteht.