FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Moderator: Jens Döbler

Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

@ Jürgen: Danke :D
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo alle miteinander, nach langer Pause wird es ab dieses Jahr bei der Feuerwehr Niedlingen einige Neuheiten zu sehen geben.
Anfangen möchte ich mit dem schon für 2009 geplanten GW-Wasserrettung.
Das geplante GW-W Projekt sollte auf einem Iveco mit AluFire 2 Aufbau von Magirus erfolgen. Dieses Konzept wurde noch rechtzeitig gestoppt und komplett überarbeitet. Nun kommt er, jetzt als Rüstwagen-Wasserrettung benanntes Fahrzeug und in der neuen Iveco Ausführung mit AluFire3 Aufbau.

Hier mal erste Rohbau Fotos.

Bild Bild Bild Bild

Der vordere Radkasten sowie die Stoßstange werden in die Allrad Variante umgebaut. Weitere Fotos folgen..
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Fabian Bienlein »

Na da bin ich mal gespannt wie es weiter geht!

Scheint ein interessantes Wägelchen zu werden :D

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jörg Damm »

Das sieht schon viel versprechend aus!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Gast 5

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Gast 5 »

:shock: oh das ist ein interessantes Modell, werde ich beobachten.
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

Na nachdem schon ein paar positive Kommentare eingetrudelt sind folgen nun weitere Bildchen. :D
Hier zeige ich die umgebaute Allradstoßstange, die wurde am unteren Bereich abgeschnitten und gefeilt und geschliffen sowie ein Steg in die mittlere Öffnung eingesetzt.
Bild

Die änderung am Radkasten ist im zweiten Bild sichtbar. Oben im Bild die geänderte Form und drunter sichtbar das Original von Rietze.
Bild

Der hintere Kotflügelteil wurde vom Unterbau einfach mit dem Messer abgeschnitten und dann angepasst und wieder hin geklebt.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Ralf Schulz »

Sieht alles schon sehr interessant aus! :D

Und die beiden Teile eben wollte ich auch schon mal angehen, sogar ziemlich genau auf die gleiche Art (bin aber noch nicht dazu gekommen).

Immerhin kann ich nun sehen, dass es grundsätzlich gegangen wäre, aber man sieht auch die auftretenden "Probleme" beim Kotflügel: der etwas satte Spalt und die von zu kurze "Spitze" hinten unten.
Nur gut, dass ich das doch nicht selber ausprobieren "musste"; ich beobachte das nun ganz genau weiter bei Dir, Jens, Du bist damit sozusagen mein "Versuchskaninchen"... :mrgreen: :P :mrgreen:

Für die weiteren Arbeiten wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

@Ralf, :lol: freut mich, die von Dir angesprochenen "Probleme" am Kotflügel sind mir klar und ich arbeite schon an einer Lösung. Ich werde auch die vorderen Trittstufen an der höhe anpassen so wie es beim Original aussieht.

So nun die nächsten Fotos.

Auf dem Bild sieht man den Rietze Radkasten wie es ihn gibt.
Bild

Auf dem Foto den umgebauten Radkasten und die herunter gesetzte Trittstufe. Leider fehlt auf dem Foto noch die Stoßstange. Kommt aber noch :D
Bild
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Ralf Schulz »

Jens Döbler hat geschrieben:die von Dir angesprochenen "Probleme" am Kotflügel sind mir klar und ich arbeite schon an einer Lösung.
Ich hatte auch gar nichts anderes angenommen. 8)

Jetzt noch den Spalt wieder neu gravieren und den kleinen quadratischen Blinker nach vorne verlegen und schon passt das! :D
(Gottchen, bin ich wieder pingelig! :mrgreen: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

Nun mal weiter im Text. Der neue RW-Wasserrettung wurde nun lackiert und ist nun fast vor der Fertigstellung. Leider ist die Lackierung wegen meiner defekten Pistole nicht optimal geworden :cry:
Nun ja muss man das beste draus machen! :|

Hier mal die Kabine auf dem Fahrgestell, es fehlen aber noch einige Kleinteile, hier und da noch Verfeinerungen.

Bild Bild
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

So, vor kurzem konnte der neue Rüstwagen-Wasserrettung von Magirus in Weisweil abgeholt werden. Der Funk Einbau sowie die Anbringung der Wappen erfolgt noch in der eigenen FW-Werkstatt.

Zum Fahrzeug: Als Fahrgestell wurde ein Iveco 160E30W 4x4 gewählt mit einem Magirus AluFire3 Aufbau und einem Heckladekran von Palfinger.
Das Fahrzeug besitzt eine Rotzler Seilwinde am Heck mit 60 kN Zugleistung.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Der Funkrufname ist Florian Niedlingen 8/58

Ich habe versucht so nahe wie möglich an ein Original Iveco Magirus ran zu kommen und habe andere Spiegel verwendet und die Felgen dementsprechend angepasst.

Auch habe ich den kleinen Eckigen Blinker auf den vorderen Radkästen versetzt, an die Stelle wo er auch in echt sitzt. Jetzt dürft ihr mal mit Kommentaren und Anregungen kommen.
Vielleicht fällt euch noch was auf was man verbessern könnte, bis der Funk und die Wappen dran sind. :D
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jens !

Ein schönes Modell ! Gefällt mir sehr gut, und wirklich gute Idee! Die Umsetzung ist auch sehr gut und somit ergibt sich ein klasse Gesamteindruck!

Würde ich so einen modernen GW nachbauen, würde ich ggfs. eine Einzelbereifung und Seilwinde vorsehen und die Heckpartie noch etwas verändern. Das liegt aber nicht an deinem Modell, sondern daran, dass mir die weißen globigen Lampen - Dinger vom EuroFire 3 nicht gefallen! :wink:


Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Ralf Schulz »

Saubere Arbeit, Jens! Vor allen die Kotflügel sind klasse geworden (und das, wo es die mittlerweile schon fertig gäbe). :D

Insgesamt hat das Modell aber schon eine sonderbare Optik, sehr gewöhnungsbedürftig, aber gar nicht so übel. 8)
Aber das liegt am "Vorbild", das Modell selber ist richtig gut gebaut, da stört auch der Lack nicht (übrigens habe ich Bilder von Original Feuerwehrfahrzeugen, die selber einen so "krümeligen" Lack haben, was anscheinend pure Absicht war - warum auch immer).

Einzig schade vielleicht, dass die Kabine hinten keine Einrichtung bekommen hat (deshalb wohl auch die geschwärzten Fenster). Aber ein echtes Manko ist das nicht wirklich. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Jens Döbler »

@ Uli und Ralf, vielen Dank für eure positiven Kommentare, auf eine Inneneinrichtung habe ich bei diesem Modell nochmal verzichtet, die hinteren Scheiben wurden abgedunkelt, da sich die beiden Rettungstaucher bzw. Schwimmer hinten für ihren Einsatz umkleiden und das muss ja nicht jeder sehen, auf eine vordere Seilwinde wurde verzichtet da sich die arbeiten meistens am Heck abspielen wo ja auch der Kran ist.

In kürze wird noch das vorhandene Boot klar gemacht und wird dem Fahrzeug angehängt.

Frage wo gibt es denn den Kotflügel denn schon fertig? :shock: Hab ich noch gar nicht gesehen!
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: FF Niedlingen, Abt. Talstetten

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jens,

eine tolle Arbeit. :D
Vor allem das neugestaltete Heck und die Verblendung des mittleren Fensters gefallen mir sehr gut.
Bin mal gespannt was da noch so aus Niedlingen kommt.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Niedlingen“