TLF 16/25 von Revell

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo Marcel,
ich beobachte dein Bau schon von Anfang an und erlich gesagt es macht richtig Spaß! Du hast mich überzeugt. Ich werd mir das Ding auch anschaffen. Bald ist ja Weihnachten! :P :P :P
Werd dich weiter beobachten.....
Gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Thorsten Erbe »

Da geht's ja weiter :-)
Hast nicht zu viel versprochen, sieht wirklich sehr akurat aus :-)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das freut mich, dass euch meine Großbaustelle gefällt :D :D :D

Habe vorhin damit angefangen, den angegossenen Kühlergrill am Fahrerhaus rauszutrennen. Dabei musste ich feststellen, dass Einmalskalpelle ganz schön scharf sind :idea:

Bilder gibts demnächst exclusiv hier :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Thorsten Erbe »

na, hoffentlich sind das unblutige Fotos !!!

Du schneidest den ganzen Kühlergrill heraus? Oder nur das Gitter dahinter? Ich bin schon mal wieder so ungeduldig :shock:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Thorsten!

Keine Sorge :wink: Das angegossene Gitter kommt raus.....

(Un-)Blutige Bilder heute oder morgen :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Modellbaukollegen!

Leider ist das mit heute/morgen nicht so richtig was geworden.... Habe da mal 2 Bilder für euch :mrgreen:

Bild Bild

Wie im Posting beschrieben habe ich das Angegossene Kühlergrillgitter mit einem Skalpell vorsichtig herausgetrennt. Erstmalig habe ich nun auch den MB Stern mitbearbeitet. Da habe ich mich beim HLF noch nicht rangetraut :wink: Auf den Bildern ist der noch ungeschliffene Zustand zu erkennen. Mittlerweile habe ich das Fahrerhaus mit Nagelfeile und reichlich Schleifpapier bearbeitet. Als nächste Schritte folgen die Lackierung sowie die Komplettierung und die "Hochzeit" mit dem Fahrgestell.....
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, der Stern ist knifflig - kann ich auch ein Lied von singen (bei den alten Modellen habe ich das mal nachgeholt). :roll:

Aber Du hast das alles schön sauber hin bekommen - toll! :-)


Dann schon mal viel Erfolg bei der weiteren Vorbereitung des Hochzeitstermins. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Thorsten Erbe »

Marcel Hoffmanns hat geschrieben: Mittlerweile habe ich das Fahrerhaus mit Nagelfeile und reichlich Schleifpapier bearbeitet. Als nächste Schritte folgen die Lackierung .....
Schleifpapier zur Lackiervorbereitung.... Das muss sein, ja? Kannst Du Dir mal ein paar Worte auf die Tastatur quälen, bitte?!

Sieht erst einmal gut herausgetrennt aus. Du nutzt "Fliegengitter* oder so etwas als "neuen" Hintergrund?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin :mrgreen:

Mit reichlich Schleifpapier und Nagelfeile war der Kühlergrill gemeint. Das kann man ja nicht so lassen :wink:

Hinter den Grill wird dann feinstes Fliegengitter gebaut 8)

Alle Karosserieteile sind aus weißem Kunststoff. Das ist bei meinem Modell zumindest der Fall. Habe allerding auch schon identische Bausätze mit roten Karosserieelementen gesehen. Beim HLF liegen die Teile in Rot bei.

Das Fahrerhaus wurde dann mit 1000er Naßschleifpapier angeschliffen und ist fertig für die Grundierung für ein perfektes Lackergebnis :D
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Modellbaukollegen!

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Materials für die Aussenlackierung stockt der Bau etwas :?
Ich hoffe, dass mein Farbhändler in den nächsten Tagen gute Nachrichten für mich hat! Das Ziel ist es, das Fahrerhaus mit dem Fahrgestell noch dieses Jahr zu "verheiraten" :D

Sobald der Lack da ist geht es Schlag auf Schlag weiter......
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Jörg Damm »

Na dann viel Glück
und zeig uns deine Ergebnisse!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Modellbaukollegen!

Rechtzeitig vor Weihnachten geht es endlich mit ganz großen Schritten weiter! Man soll es nicht glauben aber der Lack ist endlich da :D :D :D

Während der "Zwangspause" ( :evil: :evil: :evil: ) war ich aber nicht untätig und habe das Aufbaugrundgerüst zusammengebaut und fertig lackiert. Die ersten Teile für den Geräteraum G6 trocknen bereits. Gleiches gilt für den Lichtmast, der nun noch verkabelt werden muss und dann bereit zur Montage an den Aufbau ist. Auch (fast) alle Anbauteile für das Fahrerhaus sind bereit zur Montage. Als nächstes wird nun endlich das Fahrerhaus, die Kotflügel und die Stoßstange lackiert! Anbei ein Bild des bisherigen Baustandes.

Bild
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marcel

Wenn ich das so sehe bekomme ich doch schon Lust so ein 1/24 Modell zu bauen. Wenn nur nicht der Platzmangel wär :cry:

Schön weiterbauen. Werde Deinen Fortschritt weiterhin beobachten :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Modellbaukollegen!

Es geht mit großen Schritten weiter :D

Nachdem das Fahrerhaus weiß grundiert wurde folgte anschließend die Lackierung mit Tamiya TS 20 "RAL 3024". Der Stoßstange und den Kotflügeln drohte das selbige Schicksal, allerdings später in RAL 9010 "reinweiss".

Bild Bild

Um die Wartezeit zwischen den Trockenphasen zu verkürzen, habe ich mich mich an den Geräteräumen 5 und 6, sowie am GR zu schaffen gemacht. An der Pumpe werden aber noch die "Verschlusskappen" der Pumpe alufarben dargestellt.

Bild

Vor der "Hochzeit" folgt noch ein weiteres Update :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 16/25 von Revell

Beitrag von Thorsten Erbe »

aaaahhhh, da ist das Geheimnis ja gelüftet :-) Ein tagesleuchtfarbener "Tanker" wird es. Sieht schön lackiert aus. Wobei die Qualität der Fotos es nur erahnen lässt.

Da bleib ich dran. Die Farbe habe ich auch noch hier stehen für den!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“