Pulverkessel größeren Umfangs?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

für meine WF möchte ich mir einen AB-Pulver bzw. ein TroLF in der Größenordnung der WF BASF bauen, in der Art wie diese beiden hier:

TroLF 6000 MAN/Rosenbauer WF BASF
TroLF 6000 a.D. WF BASF
TroLF 6000 a.D. Flughafen München

Ich habe mich schon hier im Forum umgesehen und habe einige Ideen gefunden aber irgendwie finde ich nichts passendes. Habe jetzt mal im Internet gesucht und zwei Artikel gefunden die evtl. in Frage kommen könnten, ich aber denke sie sind zu gross.

Märklin Kugelbehälterwagen
Trix-Rowa Kugelbehälterwagen

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Pulverkessel größeren Umfangs

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Dominik,
Empfehlen kann ich dazu:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 19#p110819
oder das Buch von Jürgen. Da ist vom Tischtennisball bis zur Murmel alles dabei :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dominik,

als "bauchige Pulverkessel" könntest du vielleicht das Zementsilo von Espewe bzw. Permot verwenden. Hier mal ein Link zu solch einem Modell:

http://cgi.ebay.de/W4-H0-Espewe-1-87-Si ... 4cf08db1a3

Die Modelle sind als teilweise in den Auktionen recht günstig zu bekommen. Zumindest sind sie wohl eine preiswertere Alternative zu den Märklin Behälterwagen. Außerdem scheinen die Abmessungen der Zementsilos eher einem Pulverkessel zu entsprechen als die der Behälterwagen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Jürgen Mischur »

oder das Buch von Jürgen. Da ist vom Tischtennisball bis zur Murmel alles dabei
Naja, (Tisch-)Tennisbälle oder Glasmurmeln hab ich noch nicht zu Pulverkesseln verarbeitet, aber Zementsilos von Wiking und Kesseloberteile von Preiser. :D

Die aktuellen Tipps von Ulrich (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 19#p110819) und mir (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 34#p110834) hast Du ja gesehen. Eine Beschreibung des TroLF mit Zementsilo findest Du in der Tat im Nordstadt-Buch!

Und dann gibt/gab es von Conrad Eisenbahn-Ladegut: Weiße kugelige Wechselbehälter mit schönen Domarmaturen, die auf einer Art Gestell transportiert wurden (bin kein Eisenbahner, daher weiß ich die korrekte Bezeichnung nicht). Musst Du mal bei Conrad.de suchen...! :wink:

Apropos Preiser bzw. Zementsilo: Das ehemalige Werbemodell des GPLF 12.000 der FAG hat - wie viele andere TroLF auch - keinen kugelförmigen, sondern einen zylindrischen Kessel. Und da reicht zur Darstellung in einem geschlossenen Aufbau eben die runde Oberseite; den Rest sieht man eh nicht!

Ich hab' aber mal für Dich nachgemessen:
Bijouterie-Kette -> ca. 10/12/14/18 mm
Wiking-Zementsilo -> ca. 22 mm
Preiser-GPLF -> ca. 23 mm
Conrad-Ladegut -> ca. 24 mm

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Andreas Kowald »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und dann gibt/gab es von Conrad Eisenbahn-Ladegut: Weiße kugelige Wechselbehälter mit schönen Domarmaturen, die auf einer Art Gestell transportiert wurden (bin kein Eisenbahner, daher weiß ich die korrekte Bezeichnung nicht). Musst Du mal bei Conrad.de suchen...! :wink:
Artikelnr. 210513 - 62. Sehr schöne Größe für unsere Zwecke, kann man allerdings schwer zersägen - die Dinger sind (fast) Vollguß.
Zu sehen gibt's die auch hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 177&t=7401
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Christoph Bücker »

Ich hatte das Modell bereits in den Händen und meiner Meinung nach eignen sich die Behälter nicht, da sie kaum einem Pulverkessel ähneln.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Alexander Wolter »

Moin.
Die Idee könnte totaler Blödsinn oder n heisser Tipp sein:
Könnte man Runde Kessel jeder Kontur evtl. mithilfe einer Drehmaschine herstellen???
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
kugeln für so einen Umbau gibt es in der Bucht
Rote Kugeln 20mm

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Zu Kugelbehältern aus Waggons:

Die in Spur H0 sind alle zu groß - also: in Spur N suchen, dort bei niederländischen Vorbildern, denn nur dort gibt es Zementsilos als Kugel. Die deutschen sind zylindrisch (habe ich vor Jahren schon mal gesehen, da ich vor dem selben Problem stand)

des weiteren: Plustruct hat Halbkugeln in div. Maßen (allerdigs nicht im deutschen Import durch Piko) Also Komplettimporteur von amerikanischem Material sucgen, der dort bestellen kann (Gunther?)

Dann haben die beiden Architektumodellbau - Lieferanten Modulur und Schulzc Kugeln und Habkugeln im Sortiment

Schließlich, siehe ebay - Link, die "kreativen" Bastelgeschäfte ...
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Pulverkessel größeren Umfangs?

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Alexander Wolter hat geschrieben:Könnte man Runde Kessel jeder Kontur evtl. mithilfe einer Drehmaschine herstellen???
Natürlich geht das, runde Konturen war im ersten Ausbildungsjahr eine beliebte Übung. Ist von Hand aber schwer und verlangt einen erfahrenen Handwerker. Kleine Rundungen werden mit einem Formstahl gedreht.

Bei Drehbearbeitung mit CNC Technik sind Halbkugeln und kugelförmige Konturen kein Problem, es muß aber (normalerweise) immer eine größere Restverbindung zum Rohmaterial stehen bleiben. Mit Umspannen in "weichen Backen" (in der Kugelkontur ausgedrehte Backen des Futters) ist auch eine Komplettkugel herstellbar.

Halbkugeln kann man natürlich auch CNC Fräsen, man "schlichtet" dann die letzten zwei Zehntel mit einem abgerundetem Kopierfräser. Die Maschine muß aber 3-D fähig sein.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“