anbei ein paar Impressionen meines gerade zu Ende gegangenen Ostseeurlaubes, welchen ich auf der Halbinsel Priwall, zu Lübeck-Travemünde zugehörig, verbracht habe. Der Ortsteil ist entweder auf dem Landweg mit einem deutlichen Umweg um die Binnengewässer der Trave über Mecklenburgische Dörfer zu erreichen oder über die noch zu DDR-Zeiten bestehende Fährverbindung, die Priwall mit Travemünde verbindet. Seinerzeit war Priwall NUR über die Fähre erreichbar, da am Ende der Halbinsel DDR-Grenzgebiet begann. (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 89693&z=14)
Jedenfalls fällt Priwall in den Zuständigkeitsbereich der BF-Wache 3 der BF Lübeck in Kücknitz. Und als ich mit meiner Family eines Morgens mit der Fähre auf die Travemünder Seite übersetzen wollte, hörte ich schon aus der Ferne Martinshörner....und ich dachte... die wollen doch nicht wirklich.... doch tatsächlich setzte der Zug aus LF16/12, DLK, RTW und NEF mit der Fähre über.
Alle fein säuberlich hinter- und nebeneinander eingeparkt.







Ich gehe aufgrund der Szenerie davon aus, daß gegenüber einer normalen Einsatzfahrt ohne Hindernisse hier bestimmt 5-10 Minuten "vergeudet" wurden. Ich hätte gedacht, daß man eine Standleitung zu den Stadtwerken (Betreiber der Fähren) hat und eine vorbestellt am einen Ufer warten läßt....aber weit gefehlt....die FW mußte wahrhaft noch 1-2 Min. warten, bis sie überhaupt auf eine Fähre können (es fahren immer zwei entgegengesetzt im Wechsel von einem Ufer zum anderen). Und Personen fuhren auch noch ganz normal mit. Anschließend (nicht im Bild) folgten noch der ELW und der GW-W von der Wache 1 sowie die Freunde und Helfer. Auch diese mußten kurz warten, bis die Fähre wieder anlegte. Gerade die Fahrzeuge von der Hauptwache mit weiterer Anfahrt hätte die Fähre m.E. auch erwarten können....
Zu einem späteren Zeitpunkt erhaschte ich noch einen RTW auf Rück"fahrt":



Interessant fand ich übrigens, daß im Forum seinerzeit heiß diskutierte schemenhafte 112-Signet der Lübecker mal live zu sehen!
Schöne Grüße
Alex