Hallo zusammen
habe mal ne frage an euch.
Habe heute wieder mal ein paar neue Bausätze bekommen und beim durchlesen der Bauanleitung bin ich öfters auf den Zusatz :
Bei Feil oder Schleifarbeiten ist eine Staubschutzmaske zutragen.
So meine Frage an euch benutz ihr beim Bearbeiten von Resin- oder auch bei normalen Bausätzen eine Maske ?
Mfg Timo
Bearbeiten von Bausätzen
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.11.2007, 09:00
- Postleitzahl: 63739
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aschaffenburg
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Staubschutz bei der Resinbearbeitung?
Hi Timo
Also bei Kleinteile die ich nur kurz bearbeite nicht. Aber wenn ich Resin fräse oder schleife auf jeden fall. Auch wenn es nur geringe Staubpartikel sind merke ich es schon beim Atmen. Habe mir im Bauhaus die Masken von M3 gekauft. 5 St. für wenig Geld. Benutze die auch wenn ich mit Airbrush lackiere.
Also kurz gesagt besser is Resin mit Maske zu bearbeiten.
Gruß Dirk
Also bei Kleinteile die ich nur kurz bearbeite nicht. Aber wenn ich Resin fräse oder schleife auf jeden fall. Auch wenn es nur geringe Staubpartikel sind merke ich es schon beim Atmen. Habe mir im Bauhaus die Masken von M3 gekauft. 5 St. für wenig Geld. Benutze die auch wenn ich mit Airbrush lackiere.
Also kurz gesagt besser is Resin mit Maske zu bearbeiten.
Gruß Dirk

-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.11.2007, 09:00
- Postleitzahl: 63739
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aschaffenburg
Bearbeiten von Bausätzen
Hallo zusammen
Ich bin neu in der Modellbaufamilie und habe in paar fragen an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
1.Beim Bearbeiten von Bausätzen tragt ihr da immer eine Staubschutzmaske ?`
2. Beim Bemalen von Modellen nicht AirBrush tragt ihr da eine Lackiermaske?
3. Und was muss ich noch beachten beim bearbeiten von Modellen?
Mfg Timo
Ich bin neu in der Modellbaufamilie und habe in paar fragen an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.
1.Beim Bearbeiten von Bausätzen tragt ihr da immer eine Staubschutzmaske ?`
2. Beim Bemalen von Modellen nicht AirBrush tragt ihr da eine Lackiermaske?
3. Und was muss ich noch beachten beim bearbeiten von Modellen?
Mfg Timo
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Bearbeiten von Bausätzen
Da Deine neue Frage zum Körperschutz bei Bastelarbeiten Deiner ersten Anfrage vom 21.12. doch recht ähnlich ist, habe ich sie mal zu einem Thread zusammengefasst!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 19:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Berabeiten von Bausätzen
Hallo erstmal,
meine Antwort lautet pauschal: Nein. Da ich meistens Großserienbausätze baue, und an denen auch nicht maschinell herumsäge oder -schleife hält sich der Entstehende Staub in Grenzen. Zum lackieren verwende ich Revell Aqua Color auf Wasserbasis, da gibt's nicht einmal stinkendes Lösungsmittel, somit bleibt eigentlich nur noch der Kunststoffkleber übrig, der ein potentielle Gesundheitsgefahr darstellen könnte. Allerdings müsste man da vermutlich schon große Mengen verwenden und dürfte auch nicht lüften.
Allgemein würde ich sagen such dir einen hellen und gut belüftbaren Arbeitsplatz und pass auf dass du dich nicht in den Finger schneidest.
(Ursprünglich stand da "belüfteten", wurde in Anbetracht der Außentemperaturen ersetzt)
meine Antwort lautet pauschal: Nein. Da ich meistens Großserienbausätze baue, und an denen auch nicht maschinell herumsäge oder -schleife hält sich der Entstehende Staub in Grenzen. Zum lackieren verwende ich Revell Aqua Color auf Wasserbasis, da gibt's nicht einmal stinkendes Lösungsmittel, somit bleibt eigentlich nur noch der Kunststoffkleber übrig, der ein potentielle Gesundheitsgefahr darstellen könnte. Allerdings müsste man da vermutlich schon große Mengen verwenden und dürfte auch nicht lüften.
Allgemein würde ich sagen such dir einen hellen und gut belüftbaren Arbeitsplatz und pass auf dass du dich nicht in den Finger schneidest.
(Ursprünglich stand da "belüfteten", wurde in Anbetracht der Außentemperaturen ersetzt)
mfg
Volker
Volker
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Bearbeiten von Bausätzen
Ich habe mir im Keller in einer Ecke aus einer alten Dunstabzugshaube eine LAckierkabine gebaut - da braucht's keine Maske mehr
Beim Bearbeiten von Großserienmosellen braucht man m.E. keinen Staubschutz, für Resin sieht das im Prinzip anders aus.
Ich bearbeite das meist ebenfalls in der Lackierkabine, zum Sägen benutze ich eine Tamiya-Handsäge, da fällt nur vergleichsweise wenig grobteiliger Staub an. Kein Vergleich mit einer Dremel, das ist bei Resin ja die reinste Katastrophe...

Beim Bearbeiten von Großserienmosellen braucht man m.E. keinen Staubschutz, für Resin sieht das im Prinzip anders aus.
Ich bearbeite das meist ebenfalls in der Lackierkabine, zum Sägen benutze ich eine Tamiya-Handsäge, da fällt nur vergleichsweise wenig grobteiliger Staub an. Kein Vergleich mit einer Dremel, das ist bei Resin ja die reinste Katastrophe...
Et hätt noch immer jot jejange!