Funktionierende Sirene (Hochleistungssirene, LS) in 1/87

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Funktionierende Sirene (Hochleistungssirene, LS) in 1/87

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hatte mal vor und möchte es auch weiterhin:

Ein Modell einer Sirene. Besser gesagt einer Hochleistungssirene Pintsch Bamag oder die weit verbreitete E57.

Bsp.: für eine Hochleistungssirene

http://www.hochleistungssirene.de/index.php?do=funktion

Ich hatte schon einmal versucht eine aus Holz zu bauen, aber das ging gehörig in die Hose, vor allem der Sirenenkopf ging gar nicht zu bauen.

E57

http://www.sirenenalarm.org/jpg/Sireneinheimatort.jpg

Als Krönung hätte ich sie gerne fuktuionierend!
Ich hatt damals eine fertige Platine von Conrad. Die hatte aber nur 20 Sekunden Aufnahme. Ich bräuchte aber mindestens 30 Sekunden oder noch besser noch mehr, bzw. variabel.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nimm doch einfach eine alten Diskman und ein kleinen Lautsprecher :!:
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Marc, ich nehme an du willst die Sirene in 1:87 bauen.

Hast du schon mal an Tiefziehen oder besser gesagt "Tiefdrücken gedacht ?

Das Schutzdach der E57 sollte sich aus 0,5 mm Poly sehr gut machen lassen. Du nimmst einfach einen Holzstab und schleifst ihn an der Spitze in die Form des Schutzdaches. Als nächstes bohrst du ein Loch in ein Sperrholzbrett, das dem Stabdurchmesser + 2mal der Materialstärke des Poly + 0,5 mm entspricht. Im nächsten Schritt ein zweites Brett ebenfalls mit einem Loch versehen, das ruhig 4-5 mm größer sein kann.
Jetzt klemmst du das Poly zwischen die beiden Platten und klammerst oder schraubst diese zusammen. Das Brettchen mit dem großen Loch hälst du nach oben und machst das Poly vorsichtig mit einem Heißluftfön warm bis es elastisch wird. Dann drückst du den Holzstab in das Poly. Hier wirst du sicherlich einige Versuche brauchen bis es richtig funktioniert. Dann noch ordentlich zuschneiden und fertig ist das Schutzdach.

Als eigentlichen Sirenenkörper würde ich einfach etwas Rundmaterial verwenden

Zugegeben relativ aufwendig aber sehr effektiv.

Auch für die Hochleistungssirene könntest du die tricherförmigen Öffnungen tiefziehen. Dann 3 oder 4 Stück zusammen kleben und in ein Rohr einsetzen

Ungewöhnliche Modelle bedürfen ungewöhnlichen Methoden
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Das mit dem Sound is ja einfacher als ich dachte. Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin :oops: Danke.

@Wolfgang: Das hört sich aber extrem kompliziert an. Das würde auf jedenfall ein sehr aufwendiger Bau, den ich wohl nur im Urlaub angehen kann, denn hier steht mir weder Platz noch Material und Werkzeug zur Verfügung. Aber eine andere Möglichkeit wie die beschriebene fällt mir ja auch net ein! Vielen Dank![/quote]
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Marc,
das Ganze hört sich schlimmer an wie es tatsächlich ist.

Für die E57 könntest du vielleicht sogar auf die 2 Brettchen verzichten, wenn du den Poly-Abschnitt groß genug machst und zum tiefziehen einfach in beide Hände nimmst. Vielleicht ein paar dicke Handschuhe dann verwenden.
Bei dem dünnen Poly reicht vielleicht sogar ein normaler Haarfön zum erhitzen aus.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm..ginge natürlich auch einfach ne Elektro-Sirene:

http://www.sarco.fi/index/images/storie ... sembly.jpg

Da könnte ich ja die Lautsprecher von DS nehmen.....
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“