Der erste war ein TLF8 auf Basis des Schuco-Modells .
Der Schuco-LP gefällt mir sehr gut, ist allerdings für Umbauten eher mäßig gut geeignet: Mercedesstern und Scheinwerfer sind aufgedruckt, was ein Umlackieren (für mich) praktisch ausschließt.
Dazu kommt eine Aufnahme für eine Schraube unten an der Rückseite der Kabine, für die in neuen Aufbauten erstmal Platz geschaffen werden muß.
Dafür bekommt man als „Zugabe“ bei Schuco eine gut gemachte Pritsche mit der meiner Meinung nach besten Serien-Plane, die ich bisher in HO gesehen habe.
Also Plane ab und Herpa-TLF-Aufbau drauf. Der Radstand mußte verlängert werden, und mit der falschen Typbezeichnung „608“ muß ich halt leben.
Die Außenspiegel sind von Brekina, die dankenswerterweise immer zwei Paar beilegen.


Die nächsten Modelle entstanden alle auf Brekina-Basis.
Für mich noch einen Ticken schöner umgesetzt als Schuco, leider ähnlich schwer umzubauen:
Den Klebepunkt am Führerhaus (Rückseite) bekommt man zwar noch geknackt, der Kühlergrill sitzt aber dermaßen stramm, daß ich mir beide LP beschädigt habe

Der eine hat einen schönen Schnitt quer über die Front, der andere Macken an den Seiten des Grills.

Das LF kenne ich in dieser Bauart zwar nur mit mittleren LP, aber gefallen hat’s mir trotzdem:
Kabinenverlängerung mit Seitenteilen vom Roco Steyr 680 und größeren Mengen Spachtelmasse (auch nicht perfekt geworden).


Die Drehleiter ist das bekannte Busch-Modell mit neuem Führerhaus. Das neuere Podium mit Rollos auf dem alten LP gibt es auch im Original, wenn auch nur mit zwei Abstützungen statt mit vieren.
Irgendwie siehts auf dem Podium noch etwas leer aus, ich werd‘ vielleicht noch einen Lüfter anbringen.
Jemand noch weitere Vorschläge?


Dann kam glücklicherweise die Feuerwehr-Variante, die ich dann ohne Zerlegen/Umlackieren für den ELW verwendet habe.


Die bisherigen Fahrzeuge mal komplett:

Derzeit ist noch ein GW-G im Bau. Und vielleicht bietet ja irgendwann irgendwer mal das „klassische“ TLF8 und das LF8 in Busform an…. Das wäre noch was….