Hallo,
suche Vorbildinfos zu folgendem Modell das von Epoche angekündigt wurde,es handelt sich um einen Unimog des Schwimmbrückendienst an der THW Schule in Hoya.Hat jemand Informationen
zum Vorbild oder soager Bilder. Im Buch von Herrn Peter Kupferschmidt ist dieser nicht erwähnt worden.
http://www.buerger-ek.de/unimog-brucken ... -hoya.html
Danke.
Unimog im Schwimmbrückendienst
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Unimog im Schwimmbrückendienst
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Unimog des Schwimmbrückendienst
Kann es nicht sein, dass das einfach ein normales "Brot und Butter"-Fahrzeug ist? Sprich für den normalen Dienstgebrauch, bzw. Liegenschaftspflege?
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Unimog des Schwimmbrückendienst
Hallo,
kann natürlich auch sein, mich wunderte nur die Zuordnung zum Schwimmbrückendienst und letztendlich auch die Lackierung in khaki.Meine Vermutung geht dahin Zufahrtmöglichkeiten zu den Schwimmbrücken zu schaffen oder zu schieben oder als Zugfahrzeug zu dienen...
Finde das Modell intressant, da bei mir soweiso gerade im Bereich des Modellbaus der Kats insbesondere LSHD und THW dominiert,allerdings ist der Preis natürlich sehr happig und daher wollte ich erstmal wissen ob es da ein Vorbild gab....
kann natürlich auch sein, mich wunderte nur die Zuordnung zum Schwimmbrückendienst und letztendlich auch die Lackierung in khaki.Meine Vermutung geht dahin Zufahrtmöglichkeiten zu den Schwimmbrücken zu schaffen oder zu schieben oder als Zugfahrzeug zu dienen...
Finde das Modell intressant, da bei mir soweiso gerade im Bereich des Modellbaus der Kats insbesondere LSHD und THW dominiert,allerdings ist der Preis natürlich sehr happig und daher wollte ich erstmal wissen ob es da ein Vorbild gab....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: Unimog des Schwimmbrückendienst
@ Andreas:
Schau mal im betreffenden Buch (Einsatzfahrzeuge im Schwimmbrückendienst) auf den folgenden Seiten:
28 - Bild unten ...
47 - Bild oben
109 - Bild oben Bildtext: "Übersetzen eines schuleigenen Wirtschaftsfahrzeuges"
In den ersten beiden Bänden steht, das solche "Einzelstücke" und/oder Wirtschaftsfahrzeuge der verschiedenen Einrichtungen ausdrücklich NICHT in den Büchern beschrieben werden.
Wenn es ein Wirtschaftsfahrzeug war - kein wunder, wenn es in den Büchern nicht detailliert beschrieben wird.
Sichtbar ist auf oben genannten Bildern allerdings ein ebensolcher Unimog, auch mit Vorbauplatte - allerding ohne die Schaufel ...
Gruß: Jörg
Schau mal im betreffenden Buch (Einsatzfahrzeuge im Schwimmbrückendienst) auf den folgenden Seiten:
28 - Bild unten ...
47 - Bild oben
109 - Bild oben Bildtext: "Übersetzen eines schuleigenen Wirtschaftsfahrzeuges"
In den ersten beiden Bänden steht, das solche "Einzelstücke" und/oder Wirtschaftsfahrzeuge der verschiedenen Einrichtungen ausdrücklich NICHT in den Büchern beschrieben werden.
Wenn es ein Wirtschaftsfahrzeug war - kein wunder, wenn es in den Büchern nicht detailliert beschrieben wird.
Sichtbar ist auf oben genannten Bildern allerdings ein ebensolcher Unimog, auch mit Vorbauplatte - allerding ohne die Schaufel ...
Gruß: Jörg
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Unimog im Schwimmbrückendienst
Hallo,
das muss ich echt überlesen haben. Danke dir.
das muss ich echt überlesen haben. Danke dir.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2008, 12:45
- Postleitzahl: 55425
- Land: Deutschland
- Wohnort: Waldalgesheim
Re: Unimog im Schwimmbrückendienst
Moin Moin,
Jep, es ist wie Jörg schon sagt: Die LS Schulen in Ahrweiler und Hoya hatten in der LSHD Zeit mehrere Typen des Unimog in khakigrauer Lackierung. Die Fahrzeuge wurden unter anderem für allgemeine Transportzwecke und z.B. zum Schneeräumen in dieser Jahreszeit verwendet. Nach der Auflösung des LSHD waren die Unimog dann grau oder orange lackiert. Habe dazu schon mehrfach Bilder gesehen. Kann sogar sein, dass in der Schule in Hoya noch welche aus der Zeit bei der Chronik hängen.
Gruß
Simon
Jep, es ist wie Jörg schon sagt: Die LS Schulen in Ahrweiler und Hoya hatten in der LSHD Zeit mehrere Typen des Unimog in khakigrauer Lackierung. Die Fahrzeuge wurden unter anderem für allgemeine Transportzwecke und z.B. zum Schneeräumen in dieser Jahreszeit verwendet. Nach der Auflösung des LSHD waren die Unimog dann grau oder orange lackiert. Habe dazu schon mehrfach Bilder gesehen. Kann sogar sein, dass in der Schule in Hoya noch welche aus der Zeit bei der Chronik hängen.
Gruß
Simon
Die Linie der Vernunft...
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Unimog im Schwimmbrückendienst
Hi,
habe auf der Seite ein Foto gefunden das zumindest einen ähnlichen Typ zeigt,allerdings mit hoher Mulde...
http://www.thw-lernsystem.de/hoya/cms/u ... hre_gr.jpg
habe auf der Seite ein Foto gefunden das zumindest einen ähnlichen Typ zeigt,allerdings mit hoher Mulde...
http://www.thw-lernsystem.de/hoya/cms/u ... hre_gr.jpg
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
- User
- Beiträge: 140
- Registriert: 10.09.2008, 12:45
- Postleitzahl: 55425
- Land: Deutschland
- Wohnort: Waldalgesheim
Re: Unimog im Schwimmbrückendienst
Moin,
Ja, das ist einer der ersten Unimog. Das Bild ist auch in der Chronik, die in Hoya an der Wand hängt.
Hatte gestern Abend daheim mal nachgesehen: Es müsste in der Blaulicht 1/2010 gewesen sein. Da sind auch ein paar Fotos von Unimogs und noch ein paar weiteren Fahrzeugen drin, die ein Leser eingeschickt hat. Unter anderem eins vom Bau des Kantinengebäudes in Hoya.
Gruß
Ja, das ist einer der ersten Unimog. Das Bild ist auch in der Chronik, die in Hoya an der Wand hängt.
Hatte gestern Abend daheim mal nachgesehen: Es müsste in der Blaulicht 1/2010 gewesen sein. Da sind auch ein paar Fotos von Unimogs und noch ein paar weiteren Fahrzeugen drin, die ein Leser eingeschickt hat. Unter anderem eins vom Bau des Kantinengebäudes in Hoya.
Gruß
Die Linie der Vernunft...