Delfis-RTW von Herpa
- Jens Mattheß
- User
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.12.2009, 23:24
- Postleitzahl: 8523
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plauen
Delfis-RTW von Herpa
Hallo Gemeinde,
jetzt habe ich meinen Herpa-Delfis schon 5 Tage, aber hier hat sich noch keiner zu diesem Modell geäußert. Nach der Ankündigung gab es ja einige Spekulationen, ob auf den Fotos im Prospekt der endgültige Zustand zu sehen ist oder sich noch etwas bessert.
Ich muß sagen, es hat sich leider nichts gebessert und der Dachaufbau sieht genau so schlecht aus wie im Prospekt. Oder gibt es etwa eine neue Version die mir durch die Lappen gegangen ist?
Ich möchte auf gar keinen Fall so eine Zerrederei wie bei MO87 und den neuen Opel Manta von Herpa anfangen, aber ich glaube das Geld für die Entwicklung des Aufbaus ist nicht gut angelegt worden. Herpa kann es doch wohl eindeutig besser, oder!?
Jetzt könnten einige sagen: Hättest ihn ja nicht kaufen müssen. Stimmt! Aber mein "kleiner" Händler hätte das Modell auf keinen Fall ohne mich bestellt. Es gibt hier in Plauen und näherer Umgebung einfach nicht die Klientel um sich 10 Stück auf Vorrat in den Laden zu stellen. Und bei den Produktionsmengen die manche Hersteller an den Tag legen, ist Blind Vorbestellen angesagt.
Zum Glück gibt es ja Ersatzdächer zum auswecheln. Leider ein teurer Spaß, denn einen normalen RTW bekommt man ja auch kaum, zumindest nicht in weiß.
Lange Rede kurzer Sinn. Mich würde einfach nur eure Meinung interessieren. Denn kauft das Modell keiner, gehen die Umsatzzahlen zurück und Herpa wird sich mit Neuentwicklungen zurückhalten und das ist ja dann auch wieder schlecht.
Also, was meint ihr zum Herpa-Delfis?
Gruß Jens
jetzt habe ich meinen Herpa-Delfis schon 5 Tage, aber hier hat sich noch keiner zu diesem Modell geäußert. Nach der Ankündigung gab es ja einige Spekulationen, ob auf den Fotos im Prospekt der endgültige Zustand zu sehen ist oder sich noch etwas bessert.
Ich muß sagen, es hat sich leider nichts gebessert und der Dachaufbau sieht genau so schlecht aus wie im Prospekt. Oder gibt es etwa eine neue Version die mir durch die Lappen gegangen ist?
Ich möchte auf gar keinen Fall so eine Zerrederei wie bei MO87 und den neuen Opel Manta von Herpa anfangen, aber ich glaube das Geld für die Entwicklung des Aufbaus ist nicht gut angelegt worden. Herpa kann es doch wohl eindeutig besser, oder!?
Jetzt könnten einige sagen: Hättest ihn ja nicht kaufen müssen. Stimmt! Aber mein "kleiner" Händler hätte das Modell auf keinen Fall ohne mich bestellt. Es gibt hier in Plauen und näherer Umgebung einfach nicht die Klientel um sich 10 Stück auf Vorrat in den Laden zu stellen. Und bei den Produktionsmengen die manche Hersteller an den Tag legen, ist Blind Vorbestellen angesagt.
Zum Glück gibt es ja Ersatzdächer zum auswecheln. Leider ein teurer Spaß, denn einen normalen RTW bekommt man ja auch kaum, zumindest nicht in weiß.
Lange Rede kurzer Sinn. Mich würde einfach nur eure Meinung interessieren. Denn kauft das Modell keiner, gehen die Umsatzzahlen zurück und Herpa wird sich mit Neuentwicklungen zurückhalten und das ist ja dann auch wieder schlecht.
Also, was meint ihr zum Herpa-Delfis?
Gruß Jens
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Jens Mattheß
- User
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.12.2009, 23:24
- Postleitzahl: 8523
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plauen
Re: Delfis-RTW von Herpa
@Kai-Uwe: Es ist nur ein Herpa Modell welches in meinen Besitz gewechselt ist.
Aber um zu verdeutlichen was ich sagen will, zeige ich gern mal ein paar Vergleichsfotos, auch um den Usern die das Herpa-Modell nicht kennen einen Vergleich zu ermöglichen.
Links im Bild ist jeweils das Original Herpa-Modell und rechts mit Schuco Dachaufsatz.(Der ist bis jetzt allerdings nur lose draufgelegt.)

Und zum Vergleich nochmal das Vorbild:

Herpa scheint also ein anderes Vorbild gehabt zu haben.
Gruß Jens

Aber um zu verdeutlichen was ich sagen will, zeige ich gern mal ein paar Vergleichsfotos, auch um den Usern die das Herpa-Modell nicht kennen einen Vergleich zu ermöglichen.
Links im Bild ist jeweils das Original Herpa-Modell und rechts mit Schuco Dachaufsatz.(Der ist bis jetzt allerdings nur lose draufgelegt.)




Und zum Vergleich nochmal das Vorbild:


Herpa scheint also ein anderes Vorbild gehabt zu haben.
Gruß Jens
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Also so schlecht finde ich die Delfis-Dachversion von Herpa jetzt nicht! Sie ist vielleicht nicht hundertprozentig originalgetreu, aber wirkt m.E. recht gefällig und trägt nicht so derbe auf wie das Original meiner Meinung nach!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Erst mal "Danke, Jens!" für den Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Modellen und dem Original. Das nenn' ich doch mal eine fundierte Kritik!
Ich muss zugeben, dass ich außer auf der RettMobil noch keinen Delfis in natura gesehen habe, schon gar nicht von oben. Auch mir erscheint der Schuco-Dachaufbau alles in allem originalgetreuer, aaaaber.....
Wenn ich mich (bei einem Nordstadt-Modell) entscheiden müsste, würde ich trotzdem den Herpa-Delfis bevorzugen! Bei Schuco stimmen zwar die Formen und Proportionen eher mit dem Vorbild überein, dafür ist er aber aus (schlecht) lackiertem transparent-blauem Material. Und Herpa hat die Blaulichter, soweit ich das erkennen kann, separat in weißen Kunststoff eingesetzt - was mir persönlich wichtiger wäre!
Gruß, Jürgen

Ich muss zugeben, dass ich außer auf der RettMobil noch keinen Delfis in natura gesehen habe, schon gar nicht von oben. Auch mir erscheint der Schuco-Dachaufbau alles in allem originalgetreuer, aaaaber.....
Wenn ich mich (bei einem Nordstadt-Modell) entscheiden müsste, würde ich trotzdem den Herpa-Delfis bevorzugen! Bei Schuco stimmen zwar die Formen und Proportionen eher mit dem Vorbild überein, dafür ist er aber aus (schlecht) lackiertem transparent-blauem Material. Und Herpa hat die Blaulichter, soweit ich das erkennen kann, separat in weißen Kunststoff eingesetzt - was mir persönlich wichtiger wäre!
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Delfis-RTW von Herpa
Seh' ich ähnlich wie Jürgen - für Bastler ist das Herpa-Dach denke ich die bessere Alternative.
An Deinem Schuco-Dach gibt es ja auh schon einen Lackschaden hinten in der Mitte, da schimmert das Blau durch.
Ist schnell passiert, Ausbessern ist dann schwer bis unmöglich, den Farbunterschied wird man weiter sehen.
Umlackieren geht eh' nur mit dem Herpa-Dach, den Schuco sauber abzukleben dürfte praktisch unmöglich sein.
An Deinem Schuco-Dach gibt es ja auh schon einen Lackschaden hinten in der Mitte, da schimmert das Blau durch.
Ist schnell passiert, Ausbessern ist dann schwer bis unmöglich, den Farbunterschied wird man weiter sehen.
Umlackieren geht eh' nur mit dem Herpa-Dach, den Schuco sauber abzukleben dürfte praktisch unmöglich sein.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Jens Mattheß
- User
- Beiträge: 151
- Registriert: 30.12.2009, 23:24
- Postleitzahl: 8523
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plauen
Re: Delfis-RTW von Herpa
Das sind ja mal klare Aussagen. Ich kann eure Argumente volkommen nachvollziehen. Leider stammen sie bis jetzt alle von Modellbauern, die sich vorrangig im fiktiven Bereich bewegen. Ich würde aber auch gern noch ein zwei Meinungen von Modellbauern lesen, die sich im realen Bereich austoben.
Noch ein Detail zum Herpa-Modell. Ja, die Blaulichter sind gesteckt, aber von unten leicht verklebt. Der Dachaufsatz ist auch gesteckt und sitzt ziemlich straff auf dem Fahrzeug.
Bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß bald eine rote Variante den Einzug ins Herpa-Programm hält. Ich will einen Nordstadt Delfis sehen.
Übrigens glaube ich, der Schuco läßt sich auch lackieren. Die Blaulichter sind profiliert und es gibt ja auch noch Maskol.
Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren, hab zwei Stück auf meinem Ellenlangen Plan.
Gruß Jens
Noch ein Detail zum Herpa-Modell. Ja, die Blaulichter sind gesteckt, aber von unten leicht verklebt. Der Dachaufsatz ist auch gesteckt und sitzt ziemlich straff auf dem Fahrzeug.
Bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß bald eine rote Variante den Einzug ins Herpa-Programm hält. Ich will einen Nordstadt Delfis sehen.

Übrigens glaube ich, der Schuco läßt sich auch lackieren. Die Blaulichter sind profiliert und es gibt ja auch noch Maskol.

Werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren, hab zwei Stück auf meinem Ellenlangen Plan.
Gruß Jens
- Carsten Schrön
- User
- Beiträge: 484
- Registriert: 18.11.2007, 07:29
- Postleitzahl: 1796
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Ich glaube da gehen die Meinungen auseinander. Also ich bevorzuge lieber das Schuco Dach. Auch wenn es anders gefertigt wurde geht es relativ gut zu beleuchten und kommt von der Form her eher an das Orginal ran. Und lackieren sollte auch möglich wenn es schon bei einem selber gefrästen geht >>> Delfis
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
www.die-Modellschmiede.de
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Guten Morgen,
also ich kenne bis jetzt nur die Fotos hier im Forum ... aber wenn ich mir die beiden
Dächer so anschau, dann stelle ich mir schon die Frage, wieso es da zu solch Un-
terschieden kommen kann.
Der herpa-Delfis ist eindeutig für die Umbauer die bessere Wahl, die nicht lackieren
wollen, wenn sie denn dann mit dem Dach leben können. Die Lackierer werden sich
vermutlich eher auf das Schuco-Dach stürzen.
Da die Blaulichter dort sehr deutliche Konturen haben, gehe ich davon aus, dass da
auch problemlos lackiert werden kann.
Ich werde mir das Teil in den nächsten Tagen mal zulegen und dann ein endgültiges
Urteil darüber abgeben ...
Viele Grüße
Tobias
also ich kenne bis jetzt nur die Fotos hier im Forum ... aber wenn ich mir die beiden
Dächer so anschau, dann stelle ich mir schon die Frage, wieso es da zu solch Un-
terschieden kommen kann.
Der herpa-Delfis ist eindeutig für die Umbauer die bessere Wahl, die nicht lackieren
wollen, wenn sie denn dann mit dem Dach leben können. Die Lackierer werden sich
vermutlich eher auf das Schuco-Dach stürzen.
Da die Blaulichter dort sehr deutliche Konturen haben, gehe ich davon aus, dass da
auch problemlos lackiert werden kann.
Ich werde mir das Teil in den nächsten Tagen mal zulegen und dann ein endgültiges
Urteil darüber abgeben ...
Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Delfis-RTW von Herpa
Mahlzeit.
Also ich bin ja nicht soooo der Rettungsdienstexperte, aber..... gibt es denn von den Delfis-Dächern im Original unterschiedliche Versionen ???
Gruß Ingo
Also ich bin ja nicht soooo der Rettungsdienstexperte, aber..... gibt es denn von den Delfis-Dächern im Original unterschiedliche Versionen ???
Gruß Ingo
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Nein ... die einzigen Variationen, die es gibt sind die zusätzlichen LED an der Front.Ingo Grimm hat geschrieben:aber..... gibt es denn von den Delfis-Dächern im Original unterschiedliche Versionen ???
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Delfis-RTW von Herpa
Guten Abend zusammen.......
Also nachdem mir heute wieder das Vorbild über den Weg gelaufen (pardon: gefahren) ist, muß ich sagen, der Schuco-Dachaufsatz ist erheblich Originalgetreuer !
Gruß Ingo
Also nachdem mir heute wieder das Vorbild über den Weg gelaufen (pardon: gefahren) ist, muß ich sagen, der Schuco-Dachaufsatz ist erheblich Originalgetreuer !
Gruß Ingo
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Delfis-RTW von Herpa
Und das hat Tobias jetzt bei den Kollegen von Mo87 getan - sehr fundiert, sehr sachlich, mit spitzenmäßigen Fotos!Tobias Voss hat geschrieben:Ich werde mir das Teil in den nächsten Tagen mal zulegen und dann ein endgültiges Urteil darüber abgeben ...
Wer es nicht schon entdeckt hat, ist selber schuld!

Toller Bericht, Tobias!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stephan Westphal
- User
- Beiträge: 171
- Registriert: 07.09.2008, 10:57
- Postleitzahl: 58509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lüdenscheid
Re: Delfis-RTW von Herpa
Ich hätte noch eine spezielle Frage. Kann mir jemand sagen, wo die Löcher zur Aufnahme des Daches im Kastenwagen platziert sind?
Grüße
Stephan
Grüße
Stephan
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
Re: Delfis-RTW von Herpa
Hallo zusammen,
ich muß diesen alten Thread mal ausgraben, weil ich eine Frage zum Herpa-Delfis habe:
Ist der Dachaufbau angespritzt oder als separates Teil angebracht, so wie bei Schuco. Falls es ein separates Teil ist, lässt es sich leicht entfernen oder geht dabei das komplette Dach drauf ?
Michael
ich muß diesen alten Thread mal ausgraben, weil ich eine Frage zum Herpa-Delfis habe:
Ist der Dachaufbau angespritzt oder als separates Teil angebracht, so wie bei Schuco. Falls es ein separates Teil ist, lässt es sich leicht entfernen oder geht dabei das komplette Dach drauf ?
Michael