Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

So, nachdem im Vorstellungsthread um Bilder gebeten wurde, hier mal "auf die Schnelle" ein Bildchen meiner momentanen Baustellen:

Von Links:

- ein Nicht-Nürnberger, wird der ehem. SW2000 aus Wendelstein, ex SFS Würzburg (?), Link
- entweder WLF 4/1 oder der RW2 der FF Worzeldorf, bin mir da noch nicht ganz so sicher - die Kabine war übrig und ich wollte mal das Abkleben probieren :)
- Bachert TLF 24/50, ex Wache4 - die Kabine ist von Wiking, die erhabenen Türlinien wurden weggeschliffen und graviert. wegen Aufbau warte ich auf die Lieferung von Bastian...
- Magirus DLK23/12, da gibts noch einiges daran zu machen...
- Metz LF16, ein Fall von "Gott sei Dank ist die Kabine fertig..." Lag zwischendrin mal unangetastet 4 Jahre in der Restekiste, da steckt locker eine halbe Tube Spachtelmasse drin - nur um festzustellen das die Kabine etwa 0,6mm zu lang geworden ist. Zur Strafe wurde das Fahrgestell gestreckt.
- TroTLF von Metz, fehlt auch noch etwas Farbe, abgesehen von der Haspel "Out of the Box" und genau genommen ein Ziegleraufbau den es in Nbg nicht gab, ist aber das älteste Modell auf dem Bild, damals hab ich das noch nicht so genau genommen ;)

Bild

Das RAL3024 ist Tamiya PS-20, grundiert mit seidenmatt-weiß aus der Baumarktsprühdose + Hochglanzklarlack (beides Hagebau)

Leider steht mir die "Nürnberger Standardliteratur" nicht zur Verfügung, darum hab ich fast keine Dachansichten, aber irgendwie kann man sichs schon anhand von Seitenansichten zusammenreimen.
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Sören Treuer »

Bezüglich Dachansichten kann dir wahrscheinlich Bernd Franta weiterhelfen, er hat ja schließlich dies auch gebaut.

Gruß Sören
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Martin,

danke, sehr schöne Projekte! Das TroTLF, naja, ist ein Ziegler-modellaufbau, und dann auch noch zu kurz, oder? Ich meine, dass die alten Tro´s längere Metz Aufbauten hatten!

Die LF Kabine sieht ja soweit schon sehr gut aus, dann mal weiter, ..., würde mir auch gefallen, so ein LF, ... :?

Die Staffel-DLK: Da hab ich dir was voraus: siehe hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 103&t=9425 8) :mrgreen:

Der Rest macht sich auch gut! V.a. der SW könnte ein Schmuckstück werden, ... Es gibt ja nicht viele dieser SW2000 auf MAN Hauber. Eine wahre Rarität.

Bastel mal schön weiter! Viel Erfolg!

Grüße Uli
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Martin Kohlert »

Ja, das ist Richtig, der Ziegleraufbau vom TroTLF ist zu kurz. müsste man quasi scratchen...vielleicht wenn der Löschzug fertig ist. Dann aber auch gleich mit richtiger Kabine (Sicke unterhalb der Fensterlinie) - der Aufwand ist aber enorm, das LF16 ist auf Basis des kleinen Kippers mit Kran von Preiser entstanden - da bleibt nur zu sagen: Spachteln, Schleifen, Vorlackieren, Fluchen, Spachteln, Schleifen, Probelackierung, wieder fluchen. Hat nicht Umsonst so lang gedauert ;)

Bei der DLK müsste man ja vom Prinzip her genauso verfahren.

Wobei ich leider auch keine Infos zum Radstand der Metz-TroTLF habe. Das kurze Preiserfahrgestell dürfte ja demnach auch nicht passen, oder?


Zum SW2000: ja, der dürfte ein Einzelstück (gewesen) sein und wurde 2000 durch ein ebensolches Einzelstück ersetzt. Der Hauber ging angeblich irgendwo Richtung Köln, aber genaues ist nicht bekannt. Als Nachfolger kam übrigens ein GRUPPENfahrzeug von Ziegler auf MAN 12to mit entsprechender Beladung klick nach Wendelstein.
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Tim Raml (†) »

Schöne Projekte. Vor allem die Drehleiter hat mir schon bei Uli gefallen :)
Das TroTLF dürfte wie bei Ziegler auch bei Metz den LF-Radstand haben.

Zu dem neuen Wendelsteiner SW...ich war dieses Jahr in Wendelstein und habe alle Fahrzeuge fotografiert, kam nur noch nicht dazu die Fahrzeuge einzustellen. Wirklich interessanter MAN Fuhrpark...auch der RW 2 ist ein seltenes Stück...mal schaun, dass ich die mal fertig mach, dann stell ich was ein ;)

Liebe Grüße

Tim
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Andreas Kowald »

Martin Kohlert hat geschrieben:Zum SW2000: ja, der dürfte ein Einzelstück (gewesen) sein und wurde 2000 durch ein ebensolches Einzelstück ersetzt. Der Hauber ging angeblich irgendwo Richtung Köln, aber genaues ist nicht bekannt.
Das dürfte dann wohl der hier sein, oder? http://www.loeschgruppe-lechenich.de/un ... .4.de.html
Der als Modell, das wäre schon was....
Et hätt noch immer jot jejange!
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: BF Nürnberg: LF16 / TroTLF16 Hauber TLF 24/50 Frontlenker

Beitrag von Martin Kohlert »

Ja Wahnsinn!!! Das isser! Tausend Dank für die Info! Das Modell steht aber erst mal "auf Halde", die Nürnberger haben Vorrang.


TroTLF 16
Dank Bastian und der heute eingetroffenen Lieferung (von der ich schon gar nicht mehr wusste, was alles dabei war...) wird das TroTLF doch noch Vorbildgerecht :D
Habe durch Zufall weiße Karosserieteile vom MB Frontlenker in weiß geordert - allerdings gehen mir jetzt die langen Fahrgestelle aus...muss wohl ein paar TLF's "strecken". Momentan hat der RW ÖL aus der Vitrine dran glauben müssen, zum Glück klebe ich nie wenn man stecken kann ;)
Leider hab ich keine Original-Preiser Dachplatte mehr, mal sehen ob ich da eine incl. Reling organisieren kann.

LF16
Der kurze Kofferaufbau hingegen passt jetzt ja hervorragend zum LF16, muss nur noch das Dach (2. Leiterhalterung) geändert werden.
Auf den Bildern sehen die gefeilten Fensterausschnitte immer schief und krumm aus, ist "in echt" allerdings halb so wild.

Bild Bild


TLF24/50
Der Aufbau + Kühlergrill sind grundiert und liegen beim Trocknen, ich befürchte allerdings das mein Tamiya PS-20 zur Neige geht; der örtliche Conrad hat keines mehr weil ich alle Dosen gekauft habe. Blöd, sonst hätte das 24/50 die besten Chancen gehabt das erste fertige Fahrzeug zu werden. Warten wir's ab.

Bild


Die Drehleiter ist mal on Hold, das wird eine elendige Arbeit alles Abzukleben usw., das wird ein Job für Weihnachten.
Das WLF wird dann weiter gebaut wenn ich einen passenden 2-Achser aufgetrieben habe.
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: BF Nürnberg: LF16 / TroTLF16 Hauber TLF 24/50 Frontlenker

Beitrag von Sören Treuer »

Sieht ja alles schon mal super aus!
Bin gespannt wie sich die fertigen Modell machen.

Übrigens, Dachansichten von den meisten Fahrzeuge auf MAN-Hauber sind im Buch "Die MAN Hochburg".
Normalerweise müßten im Schrank im Feuerwehrmuseum Nürnberg noch welche liegen.

Ansonsten könnte ich dir mal meines ausleihen.

Gruß Sören
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: BF Nürnberg: LF16 / TroTLF16 Hauber TLF 24/50 Frontlenker

Beitrag von Martin Kohlert »

Soooooo, die Grundierung des 24/50-Aufbaus ist trocken. Wenn ich später noch dazu komme werden die alufarbigen Teile lackiert:

Bild
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nürnberg: Aktuelle "Baustellen"

Beitrag von Uli Vornhof »

Andreas Kowald hat geschrieben:....
Das dürfte dann wohl der hier sein, oder? .....
Der als Modell, das wäre schon was....
nicht nur "dürfte", sondern der ist es auch! Siehe hier: http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=1804

@Martin: ja, so sieht das mit dem LF und dem TroTLF schon besser aus! Dann hoffe ich mal, dass der Lack reicht! schöne Baustellen!

Und ich kann Sören nur beipflichten: frag mal Hr. Franta wegen dem Buch! Da habe ich meines auch erst vor einiger Zeit her... Upps, einige Zeit ist gut: ist schon ein Jahr her! Aber frag ruhig mal an!

Viel Erfolg beim basteln!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aber frag ruhig mal an!
Ja, mach mal! Der Bernd ist ein Netter! :D (...und sag einen schönen Gruß von mir!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

Danke für die Tips! Mein aktueller Plan ist es am 4.12. mal das Feuerwehrmuseum Nürnberg zu besuchen, evtl. ist Bernd Franta ja vor Ort.
Ich glaube beim "Virtuellen Feuerwehrmuseum" am 16.10. habe ich mich mit ihm sogar unterhalten, da war ich Modellbauerisch allerdings nicht Aktiv ;)

Werde mich morgen mal ins Modellbaucenter begeben, vielleicht sind dort noch 2 Dosen PS-20 aufzutreiben, für den Moment sitze ich auf dem trockenen :(
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Martin,

sieht ja schon mal vielversprechend aus. Vor allem mdie Hauber haben mir es amgetan.

Solltest Du Einzelteile brauchen wie z.B. das Preiser Dach, dann frag doch mal im Subforum "Teile gesucht". Da werden Sie sicher geholfen. :wink:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

So, Einziger Baufortschritt heute: Evergreen-Rolladenplatten (0,64er-Raster) für das TroTLF zugeschnitten, habe 1. leider keine Originalen Rolläden von Preiser und 2. ist das Raster von Preiser eh relativ grob...

Zwecks Dachaufbau sieht es so aus das mir ein User aus dem Forum weiterhelfen könnte, perfekt! An der Stelle auch ein riesigen Lob an die Community, besonders die Resonanz zu den Decals war Überwältigend!

Ansonsten wird es heute keinen weiteren Baufortschritt geben; konnte leider keine Dosen von Tamiya auftreiben :(

Bild Bild
Martin Kohlert
User
Beiträge: 25
Registriert: 14.11.2010, 19:30
Postleitzahl: 90530
Land: Deutschland
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Nürnberg: Hauber-LF 16 u. -TroTLF 16, Frontlenker-TLF 24/50

Beitrag von Martin Kohlert »

In einer Dose war doch noch etwas Farbe ;)

Darum ist das TLF 24/50 nun soweit fertig lackiert, weiter gehts mit Decals und Highlights.

Der Kühlergrill ist ebenfalls grundiert, mit PS-20 lackiert und in silber Nachbearbeitet. Die Farbe stammt aus einem silbernen Fineliner und wurde mittels gespitztem Zahnstocher auf die Schrift und den Büssinglöwen gebracht.

Rahmen + Räder sind nur provisorisch. Muss mich erst mal durch die Restekiste wühlen: das Fahrgestell ist ja ein FA(llrad), also brauche ich die angetriebene Nabe für Vorne...

Bild

Als nächstes geht es dann mit dem TroTLF weiter; beim LF16 ist mir am Dach eine unschöne Stelle aufgefallen wo ich nochmal spachteln muss (bwähähäh... :cry: ), Hilft ja aber Alles nix.
Antworten

Zurück zu „Bayern“