Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Harald Karutz »

Wieder mal eine Frage an Historiker unter uns: Wer hat Informationen über eine Kutsche (!), die als Wasserrettungswagen eingesetzt worden ist? Gab es so etwas irgendwann und irgendwo?

Konkret geht es um die Frage, ob eine Kutsche mít einem Schlauchboot ausgestattet gewesen sein könnte. Laut Wikipedia wurde das Schlauchboot erst 1913 "erfunden", also zu einem Zeitpunkt, als es eigentlich auch schon motorisierte Gerätewagen gegeben hat. Demnach wäre ein "GW-W" als Kutsche wohl eher unwahrscheinlich.

Andererseits: Im Buch über die Fahrzeuge der BF München ist z. B. auch ein Pferde bespannter Gerätewagen abgebildet. Warum soll es also nicht auch einen speziellen Gerätewagen für Ertrinkungsunfälle gegeben haben?

Mich würde interessieren, ob jemand Informationen über ein solches Vehikel hat!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Harald!

Konkret weiterhelfen kann ich dir jetzt nicht! Aber hast du deine Kontakte zur DGzRS mal befragt? Gut! Schlauchboote waren da eher selten im Einsatz, aber es gab doch damals auch schon so was wie wasserrettungspezifische Kutschen? Oder? Nur so als Anregung !

Gruß Uli
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Gregor Zimmer »

Moin,
wenn es nicht unbedingt ein Schlauchboot sein muss hätte ich etwas in der Richtung aus der Seenotrettung parat. War vor Jahren mal mit meinen Eltern in einem Museum auf der Nordseeinsel Texel in dem es unter amderem auch um die dortige "Reddingbootstation" ging. Dort waren alte Bilder zu sehen auf denen das Rettungsboot auf einem Hänger von Pferden in die Nordsee gezogen wurde, vermutlich nicht genau was du suchst aber immerhin ein Pferdefuhrwerk zur Wasserrettung.

Bilder habe ich hier gefunden. Der Artikel gibt wohl auch einiges an Hintergründen an soweit mein (nicht wirklich vorhandes) Niederländisch mich das erkennen lässt. Soweit das eine Bild im Artikel richtig datiert ist wurde das system auf jeden Fall auch noch bis mindestens 1914 eingesetzt. Ein ensprechendes Modell könnte also auch mit einem Schlauchboot beladen werden 8)

Vielleicht hats ja geholfen =)
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Christoph Fink »

Also das klassische Schlauchboot mag zwar "erst" 1913 erfunden worden sein, ich habe aber mal gelesen, dass die Marine bereits vor der Jahrhundertwende über, mit Kork gefüllte, Rettungsflöße verfügte. Da hab ich mal ne Aufnahme gesehen (Deutsches Museum in Muc?). Und es sah sogar aus wie ein Schlauchboot. Alternativ gab es wohl auch Faltboote aus imprägniertem Segeltuch. Wäre ja auch ne Möglichkeit.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Harald! :D

Vor meinem geistigen Auge schwebt auch das Bild so einer PK-W (Pferdekutsche-Wasserrettung :wink: ) bei der BF Stuttgart.
Nur weiß ich nicht mehr, wo ich das Ding gesehen habe sollte! :? Oder war das im Herth-Buch "Sonderfahrzeuge"?

Leider sieht mein Bücherregal momentan so ähnlich aus wie mein Fotoarchiv: Chaotisch..... :( :cry:
Musst halt selber mal schauen! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Harald Karutz »

Vielen Dank für Eure Hinweise!

@ Jürgen: Das Buch "Sonderfahrzeuge" habe ich leider nicht! Daher die Bitte: Kannst Du (oder jemand anders) doch dort einmal nachschauen?

Ich meine übrigens auch, schon einmal eine Kutsche mit Boot auf dem Dach (!) des "Kofferaufbaus" gesehen zu haben. Bloß: Wo war das?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bin wg. Dir auf den Knien herumgerutscht (vor dem Bücherregal! :wink: ) und hab das Herth-Buch schon entdeckt!
Ich mach Dir von den relevanten PK-W mal Fotokopien und schick sie Dir per Post! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Frage an Historiker: Kutsche als Wasserrettungswagen?

Beitrag von Harald Karutz »

DANKE! :P :P :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“