Eurofire mit Straßenfahrgestell/-kotflügel?

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Eurofire mit Straßenfahrgestell/-kotflügel?

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

da ich den Unterbau mit den Kotflügeln des Rietze Eurofire ganz gut für ein anderes Modell brauchen könnte, wäre das Teil nun für die Kabine des Eurofire "übrig".
Aber gibt es denn überhaupt irgendwo ein echtes Vorbild für so eine Kombination? Bisher konnte ich kein solches Original finden...

Bild (Bitte nicht auf die Stoßstange achten, die gehört nicht zu der "Umpflanz-Idee"!)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Eurofire mit Straßenfahrgestell/-kotflügel?

Beitrag von Christoph Fink »

Ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen....... :?:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Eurofire mit Straßenfahrgestell/-kotflügel?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Ralf,

also falls du den "eingequetschten" kotflügel meinst, den gibt es wirklich.
Magirus verwendet den beim Eurofire sowie beim aktuellen facgelifteten Iveco für die schwereren Straßenfahrgestelle bspw. HLF.

Fotos gibt es einige wenige auf der HP unter Produkte.
EDIT: oder
hier, hier, da und auch dort, sowie hier :wink:



Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Eurofire mit Straßenfahrgestell/-kotflügel?

Beitrag von Ralf Schulz »

Christoph Fink hat geschrieben:Ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen....... :?:

Gut, ich hätte vielleicht doch etwas mehr von der "Nase" auf das Bild bringen sollen, aber ich dachte mit dem Begriff "Eurofire von Rietze" sei klar gewesen, welches Modell ich meine. Denn ich habe den Unterbau/Kotflügel des etwas neueren Rietze HLF übrig, auf dem Bild eben mal schnell fürs Foto mit der Eurofire-Kabine kombiniert (deswegen auch noch die Stoßstange des neueren IVECO-MAGIRUS HLF).
Hab mich tatsächlich etwas arg ungeschickt ausgedrückt - sorry! :oops:

So treffen von Konstantins Vorschlägen auch nur zwei auf meine Frage zu: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 02#/132796 , aber auch der Düsseldorfer.

Heißen Dank, Konstantin, sowas habe ich gesucht (der Bochumer, weil kleiner)!
Offensichtlich muss ich meine Such-Stichwörter bei BOS nochmals überdenken... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“