Schwerer VU auf Bundesstraße

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe auf meiner Anlage einen schweren VU dargestellt. Bei dem Opel Omega ist ein Reifen geplatzt, das Fahrzeug geriet auf die Gegenfahrspur und die Fahrzeuge haben verucht sich auszuweichen und sind dabei kollidiert. Der streifenwagen hat sich überschlagen und der Fahrer des Pkw wurde, da nicht angeschnallt, aus der Windschutzschiebe geschleudert und reanimiert. Die Sicherung hat ein Fahrzeug übernommen, welches außerhalb der Szene ist :wink: . Es die Feuerwehr ist erst angerückt es kommen noh die Figuren am Fahrzeug von der Feuerwehr dazu und Polizisten (vllt. auch mit Technik).
Bild Bild Bild Bild Bild

Bessere Bilder und ein Video folgen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwerer VU (Bundesstraße)

Beitrag von Ralf Schulz »

Also ehrlich, einen Polizeiwagen "abzuschießen", ich als Abkömmling eines Sheriffs muss da energisch protestieren!
:P :mrgreen:

Interessant gemacht, auch wenn ich die "Sockel" der Merten-Figuren ja nicht besonders mag.
Kleine Handwerkliche Fehler bei der Straße (zu viele Leitpfosten auf der einen Seite, gar keine auf der anderen) lasse ich mal außer Acht ;-) - vielleicht könntest Du aber4 noch ein paar Unfallspuren ergänzen (Bremsspuren, Kratzspuren...).

Der MAN ist der von Rietze mit Beleuchtung? (Übrigens, fehlt dem da nicht was auf den Dachkästen hinten?) Und der RTW? Ich wusste gar nicht, dass das Busch-Modell auch Frontblitzer hat, oder hast Du da selbst Hand angelegt - sieht auf dem kleinen Bild gut aus.

Witzig aber: Da muss bei der Feuerwehr arge Finanznot herrschen, wenn die als Kommandowagen den alten Benz aus dem Museum geholt haben... :lol: :mrgreen:

Dann bin ich mal auf die weiteren Fotos gespannt. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU (Bundesstraße)

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Polizeiwagen...mhh...der wollte nicht mit leds ausgestattet werden, dann hab ich mal mit dem Lötkolben nachgeholfen. Wenn du die Figur im Hintergrund meinst, ja die ist schon etwas älter- wenn du allerdings die Sanis meinst, da mach ich nochn Video. Die Dachkästen fehlen noch, die sind abhanden gekommen. Beim RTW hab ich nix drangemacht und mit den Pfosten muss ich nochmal im Lager schaun.
Benutzeravatar
Stefan Peter Plückhahn
User
Beiträge: 51
Registriert: 15.10.2009, 17:50
Postleitzahl: 80796
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU (Bundesstraße)

Beitrag von Stefan Peter Plückhahn »

Hi,

Nett, aber ich würde den Titel nochmal überdenken, eine Bundesstrasse ohne jegliche Fahrbahnmarkierungen?
Und der Verletzte im RTW ist aber ziemlich übergewichtig, so wie das auf Bild 5 hinten in den Knieen hängt :D
Wie Ralf schon schrieb, ein paar Kleinteile: Nummernschilder, abgerissene Stoßstangen, Blechteile auf der Fahrbahn würde die Szene noch etwas aufwerten
:D

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwerer VU (Bundesstraße)

Beitrag von Ralf Schulz »

Johannes Hochmuth hat geschrieben:wenn du allerdings die Sanis meinst, da mach ich nochn Video.
Ja, eigentlich meinte ich die Sanis vorne - aber das mit dem (kommenden) Video erklärt natürlich alles, an die Viessmann-Figuren hatte ich ehrlich gesagt eben nicht gedacht. :roll: :D

Beim RTW rätsele ich immer noch, ist der vielleicht von "Privat" beleuchtet?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

So wie versprochen das Video(Leider ging der Upload bei einer besseren Plattform nicht).
@Ralf: Der RTW ist wirklich 100% Busch. Ich hab den damals beim Händler gekauft.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Ralf Schulz »

Was ist gegen myvideo zu sagen, taugt doch (mit youtube hingegen habe ich in letzter Zeit ein paar Probleme, hier nicht). 8)

Ach, der RTW von Busch hatte tatsächlich Straßenräumer? Wusste ich echt nicht, nicht schlecht. (Na ja, von der Blinkfrequenz mal abgesehen).
Apropos Blinkfrequenz: Ist das auch das Original (beleuchtete) Rietze Modell? Auha, da haben die sich das auch einfach gemacht, ich hätte mehr erwartet (Viessmann hat da deutlich besseres geliefert)...

Aber sorry, ich will damit Dein Dio nicht schlecht machen (für die Fertigmodelle kannst Du ja nichts).

Das Video gibt einen netten Überblick über das Diorama - auf die Sanis hättest Du aber noch etwas länger drauf halten können, die fallen kaum auf, sind aber ein durchaus lohnendes Motiv... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Sanis, hab ich sofort nachgeliefert. Ja das LF ist auch Serie.
http://modellautos123.de.tl/Schwerer-VU ... a.ss.e.htm
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Ralf Schulz »

Jau, das ging schnell! :lol:
Und man hört ihn sogar arbeiten... :mrgreen:

Aber vielleicht solltest Du Dir doch überlegen, das Teil etwas tiefer in den Anlagenboden einzuarbeiten und mit Gras anzupassen, das würde dem Diorama bestimmt gut tun. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich hab das begrasen schon überlegt, aber da ist mir zu Riskant. Ich denk auch, dass dann die Garantie von 2Jahren vefällt und bei dem Preis lass ichs lieber.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Ralf Schulz »

O.k., ist natürlich ein gutes Argument.
Aber etwas tiefer in den Boden eingelassen wäre schon sinnvoll gewesen, da sollte eigentlich auch Viessmann nicht meckern dürfen, das gehört ja eigentlich zur Anwendung/zum Betrieb der Figuren dazu (Einbau in eine Anlage muss ohne Garantieverlust möglich sein - sollte man zumindest meinen ;-) ). 8) :wink:

Aber egal, in zwei Jahren kann man ja noch mal darüber näher nachdenken... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

So ich hab wieder weitergebaut. Es sind noch Polizisten zur Unfallaufnahme gekommen und ein weiterer Verletzter. Der Fahrer der S-Klasse ist dem Unfall ausgewichen und hat eine Vollbremsung hingelegt. Dabi ist er mit der Nase auf Lenkrad geknallt.

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Einsatzszenen auf einer Modellbahn

Beitrag von Johannes Hochmuth »

So nach genau einem Jahr eine Aktualisierung. (Das es genau ein Jahr ist, ist auch wenn es schwer zu glauben ist - Zufall). Ich habe noch ein paar beleuchtete Modelle hinzugefügt, unter anderem ein NEF, welches nicht Serie aber auch nicht von mir beleuchtet ist. Ein beleuchtetes Polizeifahrzeug, anstelle des 3er BMW. Desweiteren noch ein NEF und ein Polizeibulli von viessmann.
http://www.youtube.com/watch?v=OzDR5j3Rjrk

Desweiteren habe ich auf der Anlage noch Baumfällarbeiten. Hierbei wird die Straße von mehreren Feuerwehrleuten abgesichtert, die DLK hat den Baum, dessen Stamm stark angebrochen war, abgestützt.
http://www.youtube.com/watch?v=OKBiu0HKhAw
Benutzeravatar
Manfred Finken
User
Beiträge: 18
Registriert: 10.09.2010, 12:56
Postleitzahl: 91257
Land: Deutschland
Wohnort: Pegnitz

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Manfred Finken »

Hallo Johannes,
ehrlich gesagt überzeugt mich weder Dein Diorama noch Deine Foto und Filmkunst! Zum Diorama 2 mit dem Baum: Da sind die Straßen nicht im Maßstab, der Imbisswagen steht auch nur unmotiviert in der Gegend rum, und das eine Drehleiter einen Baum abstützt das gibt es im Original auch nicht! Ich meine alles weniger und genauer wäre mehr. Und beim Filmen wirfst Du dir selber einen Schatten, ganz zuschweigen von der Bildschärfe. Auch die Bilder mal scharf (einige Bereiche) und mit seltsamer Perspektive zeigt mir, dass Du ganz weit entfernt bist, Deine Vorstellungen richtig ins Bild umzusetzen. Ich würde mich mal ein bisschen mehr mit Foto und Film beschäftigen (Theorie) bevor man was veröffentlicht! Und Sachkunde was die Arbeit der Feuerwehr betrifft, na ja, die ist nicht groß!
Heute will halt jeder mit wenig Aufwand was erstellen und zeigen was er meint zu können oder kann. Aber aus eigener Erfahrung kann ich da nur sagen: Gute Dioramen benötigen viel Zeit beim Bau und auch das Fotografieren braucht Zeit, Erfahrung und Gedult!
Na dann
MfG

Manfred
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: Schwerer VU auf Bundesstraße

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Es gibt nunmal auch Menschen, die nicht die Möglichkeit haben Bilder nachzuarbeiten, und Das ich selber Schatten mache liegt wohl daran, dass auf der anderen Seite eine Wand ist und ich halt die Deckenleuchte im Rücken habe. Ich hätte auch Feuerwehrleute hinstellen können, die den halben Baum an einem Seil halten anstatt der Drehleiter, die wesentlich mehr Standhält. Und ob ich mit einer Drehleiter den halben Baum vorsichtig zu Boden lässt oder ein paar Leute...ähm Moment, die Leute bräuchten allerdings noch was in Höhe des Baumes, das als "Seilhalter" fungiert, um den Baum abzulassen... War nochwas... achja die Straßen sind in H0, ob du es nun glauben magst oder nicht.
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“