Bad Schwabenburg > HLF: Die vierte Generation

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Bad Schwabenburg > HLF: Die vierte Generation

Beitrag von Christoph Fink »

Premiere: Mein erster Scratchbuild!

HLF 1-1 Mercedes-Benz Econic 1829 LL, Aufbau Ziegler ZMT, Baujahr 2009

Es ist mal wieder soweit. Es gibt wieder was Neues von mir. Und neu ist in diesem Fall sogar wörtlich zu nehmen. Zum ersten Mal habe ich es gewagt einen Aufbau komplett aus PS selbst zu erstellen. Im Grunde ist das Ganze gar nicht mal so schwer wenn man schon ein wenig Erfahrung mit dem Material hat. Dazu ein wenig Hirnschmalz wegen der Vorgehensweise sowie gutes Werkzeug schaffen da ein tolles, individuelles Modell. Zudem ist der Kostenaufwand um Einiges geringer. Wenn ich mir überlege wie viele Euronen ich schon zer- und vor allem versägt habe…. Ich kanns nur jedem empfehlen.

Bild Bild Bild Bild

Geschichtliches: Gemeinsam mit dem City-HLF der Wache 2 konnte Ende des Jahres 2009 das neue HLF für die Wache 1 in Dienst genommen werden. Erstmals wurde bei der Ausschreibung die Norm des HLF 20/16 als Vorlage verwendet und den Schwabenburger Bedürfnissen angepasst.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Wie schon gesagt, der Aufbau samt Integralkabine wurde aus PS-Platten und Profilen erstellt. Aber auch bei der farblichen Gestaltung ging ich einen anderen Weg. Diesmal hab ich die weißen Flächen nicht abgeklebt, sondern alles tagesleuchtrot lackiert. Die weißen Streifen der Folienoptik entstanden dann aus Decalstreifen.

- Fahrgestell Wiking Econic Mopf
- Herpa ZMT Dachaufsatz verbreitert
- Kühlergrill aus geätztem Lochblech + Stern
- Aufbau, Kabine, Rolläden Scratch
- Bereifung Herpa, Felgen Rietze
- Sämtliche Riffelbleche aus Gehrmann Blechen
- Decals von TL, DS, Interdecal, Preiser
- LiMa scratch (u.a. Xenonscheinwerfer von DS, mit Decals beklebt)
- Unterfahrschutz + Haspelhalterung aus PS-Profilen
- Spritzschutzlappen aus Sheet (0,25 mm)
- Umfeldbeleuchtung aus dünnem Sheetstreifen + mit reflektierender Folie beklebt
- Blaulichter in der Dachgalerie aus DS-Hänschbalken
- Schiebleiter herpa, 3. Teil ergänzt (verschmälert), Stützen aus Evergreen
- Rückleuchten 1,5mm Linsen von RaiRo mit Klarlack lackiert.

Diese Aufzählung wie immer nicht vollständig. Es darf aber gefragt werden.
Übrigens: Die passende DLK ist auch schon im Bau. Wird aber dieses Jahr nix mehr.

Bild

P.S.: Ich weiß, dass es keinen Econic ZMT gibt.

Grüße

Euer Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Para,

mein lieber Herr Gesangsverein, da ist dir aber ein Prachtstück gelungen und vor deinen "Srachbuild" siehe ich ehrfürchtig meinen Hut. Über die super saubere Lackierung verliere ich erst gar kein Wort und die Details beachte ich gar nicht!!!! :D :D Nee mein Lieber, da hast du Latte aber wieder ein Stück höher gelegt - fetten Respekt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Christoph!

Also erstmal Hut ab! Absolut sauber verarbeitet :!:

Hammermäßig, ich bin echt sprachlos! Modellbau der Exclusiven Art :D

Noch 2 Fragen: Wie hast du das mit den Löcher in den Felgen angestellt und aus was für Material sind die Schläuche auf der Haspel?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr, sehr schön :D
Und sogar den Kühlergrill überarbeitet (wo ist eigentlich der nachgebaute Kühler und Ventilator? Das vermisse ich doch ein wenig. :wink:) - klasse!

Und die DLK sieht jetzt schon beeindruckend aus.
Aber Scratch=Billiger? Kommt ganz darauf an, was so alles zu Bruch geht, wenn die Nerven blank liegen :wink: :mrgreen: :twisted:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Christoph!

Ich kann nur sagen HAMMERMÄßIG was du uns da zeigst. :wink:
Ich komm aus den Stauen einfach nichtmehr raus. :shock: :shock:
Die DLK ist ja jetzt schon der Hammer wie du das so sauber hinbekommst ist mir fraglich. Da ich schon seit längerem das probier und nie so sauber hinbekomm.

Ich sag nur das ist Modellbau pur. :D

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Christopher Töteberg »

Ja Leckomio was ist das denn :shock:
Da kann ich nicht viel schreiben sondern nur staunen.
Großes Kino.......................

Gruß Christopher
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

kein Frage ein außergewöhnliches Modell, bin ja kein Econic-Fan, aber bei dem könnte sich das schnell ändern :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Was für ein Modell. Und dann noch teilweise gescratcht.
Ich bin Sprachlos. Respekt!
Da bin ich ja mal schwer auf das Ergebnis deiner DL gespannt.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christoph,

das ist absoluter Spitzenmodellbau. Außer der akkuraten scratchbau-Leistung gefällt mir auch das Design der beiden Fahrzeuge außerordentlich gut. Der Econic erinnert mich ein wenig an Erfurter Fahrzeuge.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stephan Westphal
User
Beiträge: 171
Registriert: 07.09.2008, 10:57
Postleitzahl: 58509
Land: Deutschland
Wohnort: Lüdenscheid

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Stephan Westphal »

Also Wahnsinn!

Ich bin sprachlos. :o Ich habe schon lange nichtmehr ein so geniales, an Details nicht armes wie auch vom Design her stimmiges Modellauto gesehen. Du baust wirklich geniales im Kleinen. :D :D Mein Kopliment!
Ich hoffe du wirst uns auch in der Zukunft mit ebenso tollen Fahrzeugen begeistern und, wie bei mir zumindest, die Lust am Modellbau wieder aktuell machen. Aber eigentlich zweifel ich nicht daran. :lol:

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Uli Vornhof »

Mein lieber scholli ..äh Para!

Endlich mal wieder ein HLF, das auch wirklich eine Ausnahmeerscheinung darstellt! Die Foto' s werde ich mir doch noch öfter ansehen müssen ! Und ich kann Dirk nur beipflichten: damit liegt die Latte wieder ein Stück höher ! Beide Daumen hoch!

Gruß Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da kommt erst monatelang gar nichts von dem Kerl und dann so ein HAMMER! :shock:

Das ist eines der schönsten Modelle, dass ich in letzter Zeit gesehen hab'! :D
Und dass Du die Umfeldbeleuchtung nicht einfach aufgedecalt hast, rechne ich Dir hoch an! :wink:

Aber (mindestens) eine Frage hätt' ich noch: Wie hast Du die Gummidichtungen der Rolläden dargestellt?

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

PS: Wer behauptet denn, dass es keinen ZMT-Econic gibt/geben kann? Wenn der Auftraggeber das bestellt - und bezahlt... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Thorsten Erbe »

Genau, gestern dachte ich noch so vor mich hin: "Mensch, schon länger nichts absolut HAMMERmäßiges mehr im Forum gesehen" JETZT das Teil :!: :!: :!:

Sehr, sehr schickes HLF, gilt im übrigen auch für den Atego! Design spitze, Verarbeitung als Scratch für "das erste mal" und überhaupt = unschlagbar. Details = an alles gedacht. Einfach nur klasse. Danke für diesens HLF, diesen Thread ... ich bin begeistert.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Christoph Fink »

Danke, dass euch mein "Stadtbus", wie meine Frau zu sagen pflegt, so gut gefällt. :oops:
Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Noch 2 Fragen: Wie hast du das mit den Löcher in den Felgen angestellt und aus was für Material sind die Schläuche auf der Haspel?
Die Felgen sind die großen Standardfelgen von Rietze, da sind die Löcher schon drin. :wink: Der Schlauch ist leuchtgelbe 3M Folie. In Streifen geschnitten, mit ein wenig Sekundenklebergel fixiert und wegen des Glanzes mit mattem Klarlack bepinselt.
Andreas Kowald hat geschrieben:Aber Scratch=Billiger? Kommt ganz darauf an, was so alles zu Bruch geht, wenn die Nerven blank liegen :wink: :mrgreen: :twisted:
:mrgreen: Und was den Kühler betrifft: der Lüfter ist doch da. Siehste ih nicht...? :lol:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Der Econic erinnert mich ein wenig an Erfurter Fahrzeuge.
Ich wollte eigentlich einen Econic so ca. Baujahr 2000 (z.B. Göttingen) bauen. Aber als Erfurt die Zwei bekommen hat, war klar, dass es einen Neuen gibt. So sind die Erfurter durchaus als Vorbild zu sehen.

@Jürgen: Monatelang nix? Stimmt. Ich bin ja nicht gerade als „Rausklopfer“ bekannt. Und daher geht’s bei so nem komplexen Auto etwas länger. Schön, dass Dir meine Umfeldbeleuchtung gefällt. Mir gefallen die Decals auch nicht. Gerade wenn man sich die Originalen anschaut stellt man fest, dass die Meisten nicht plan mit der Dachgalerie abschließen. Die Gummidichtungen sind 0,1 mm Decalstreifen. Und damit der Gummi nicht glänzt wie ne Speckschwarte hab ich sie noch mit mattem Klarlackbepinselt. Häufig wird bei Rolläden die Außenkante geschwärzt, was aber eigentlich falsch ist. Das soll nämlich die Aluschiene darstellen, in der der Rolladen gleitet. Die Dichtung kommt dazwischen. Was den ZMT angeht: ganz bestimmt ist das möglich. Nur im Original ist mir noch keiner untergekommen.
Gruß
Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: HLF 1-1, MB Econic 1829 LL, Ziegler

Beitrag von Stefan Buchen »

Super Modell mit tollen Details! Weiter so!

Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“