THW-Modelle von Frank Diepers

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

THW-Modelle von Frank Diepers

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

in diesem Beitrag werde ich nach und nach meine THW Modelle vorstellen:

Zugtruppkraftwagen, Ford Transit
Bild Bild
Bild Bild

Zugtruppkraftwagen, VW
Bild Bild
Bild
Zu den Modellen:
Basismodelle von Brekina, Herpa und Rietze. Die Modelle wurden lediglich in RAL 5002 lackiert und mit den entsprechenden Decals versehen.


Vorausrüstwagen THW OV Nabburg

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Roco-Modell wurde entsprechend dem Vorbild lackiert und mit wenigen Zurüstteilen ergänzt.


Gerätekraftwagen, Magirus 170 D 11 FA
Bild Bild Bild Bild
Zum Modell:
Umbau aus Roco- und Preiserkomponenten. Die Kabine vo Roco wurde an das Fahrgestell von Preiser angepaßt.


LKW 4,5t, Mercedes Benz LA 1113 B

Bild Bild Bild Bild

Hier der LKW 4,5t noch mit Anhänger 1,5t aus Beständen der Bundeswehr:

Bild

Zum Modell:
Die Modelle von Preiser und Roco wurden lediglich lackiert.

LKW Pritsche/Plane, Mercedes Benz 1417 A

Bild Bild Bild Bild

Die Mercedes Benz 1417 A mit Seilwinde wurden Mitte der 80er Jahre für die Pontongruppen des THW beschafft.

Das Modell entstand schon vor einigen Jahren und besteht fast vollständig aus Roco Komponenten, die hinteren Kotflügel sind von Preiser.

Hier der LKW der Pontongruppe noch mit einem Mehrzweckboot auf Anhänger:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Lieber Frank,

ich kenn Deine blaue Flotte zwar schon, schau sie mir aber immer wieder gerne an!

Super schöne Modelle, toll gebaut, sauber detailliert! Und tolle/gute fotos sinds dazu. Spitze!

Besonders gut gefällt mir der Magirus 170er GKW. Das ist so bißchen das Highlight!

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

es geht mit einigen THW-Modellen aus meiner Werkstatt weiter:

LKW Pritsche, MAN 7t gl (ehem. Bundeswehr)

Bild Bild Bild Bild

Kipper, MAN 7t gl (ehem. Bundeswehr)

Bild Bild Bild Bild

MLW 2, Unimog U 1300 L (ehem. Bundeswehr)

Bild Bild Bild Bild

Kettenfahrzeug, Hägglund BV 206 D

Bild Bild Bild Bild

Als Vorbild für das Hägglund Kettenfahrzeug habe ich das Original des THW OV Kiel ausgewählt. Das Modell habe ich dementsprechend u.a mit einer Seilwinde ausgestattet und mit Detailbemalung und Decals dem Original näher gebracht.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Prima! Sauber lackiert und gut in Szene gesetzt. Der Hägglund gefällt mir fast am besten!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

*Schmacht* :)

Echt g**l!!!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Saubere Arbeit!!!

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Frank,

deine Modelle gefallen mir sehr gut!
Ich bin sehr gespannt, was du aus meiner Skizze machst und wie der MAN der FGr. Wassergefahren dann aussieht.

Ich hoffe doch, dass du auch das Faster Cat-Boot baust???
Welche Farbe benutzt du eigentlich zum Lackieren?

Viele Grüße,
Norman
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Norman,

so schnell trifft man sich also wieder!

Für meine älteren Modelle habe ich das RAL 5002 von Roco verwendet. Zur Zeit benutze ich das 5002 von Revell. Wobei mir das Blau von Revell etwas zu hell erscheint...

Aus deiner Zeichnung werde ich versuchen das Beste zu machen... kann aber etwas dauern...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Respekt zu den Modellen. Mir gefallen besonders die älteren Semester wie Transit oder der T2. Bei der Detaillierung glaubt man fast, die Originale vor sich zu haben!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich finde lieber Frank, deine Modelle echt super, ist mal schön, ne anmdere Farbe zu sehen, mach weiter so !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,
es geht mit drei THW-Modellen aus meiner Werkstatt weiter.

Nach der Wiedervereinigung begann die Aufstellung der THW Ortverbände in den neuen Bundesländern. Dort gelangten dann auch einige Fahrzeuge der ehemaligen NVA zum THW.

LKW Pritsche/Plane, IFA W50

Bild Bild Bild Bild


LKW Pritsche/Plane, IFA L60

Bild Bild Bild Bild


Werkstattwagen, IFA L60 mit LAK

IFA L 60 mit LAK (leicht absetzbarer Koffer) wurden in den FG Log Material als Werkstattwagen eingesetzt. Häufig werden die LAK allerdings auf Anhängern transportiert.

Bild Bild Bild Bild

Zu den Modellen:
Die Modelle stammen von SES und RK-Modelle. Die Modelle wurden mit einigen wenigen Zurüstteilen ergänzt, lackiert und mit Decals versehen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dankbare Modelle! Wenig Aufwand, große Wirkung und hat nicht jeder! :D
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also der Unimog ist echt der burner der ist ja echt richtig gut geworden! Ich freue mich da ich nicht der einzigste bin der hier auch der THW Modelle baut 8) .

MFG Hendric
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Frank,

weiter so, deine Modelle sind genial. Ob nun THW, Feuerwehr oder Katastrophenschutz, alles super und bis ins kleinste Detail aufgemotzt.

Super!!! :lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hier wieder zwei weitere THW-Modelle aus meiner Sammlung:

MLW, Mercedes Benz 507 D
Eigentlich als Instandsetzungskraftwagen (ITrKW) beschafft, werden diese Fahrzeuge im neuen THW-Konzept als MLW bezeichnet.
Bild Bild Bild Bild
Zum Modell:
Das Modell ist ein Serienmodell von Herpa welches lediglich neu lackiert und mit den entsprechenden Decals versehen wurde.


LKW 7t mit Ladebordwand, Mercedes Benz 1017 A (ehem. Bundeswehr)

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Wie im Original auch, habe ich einen MB 1017 A aus dem Roco Minitankprogramm in THW-Blau lackiert und mit den notwendigen Zurüstteilen versehen. Außerdem wurde das Fahrzeug mit einer Roco-Ladebordwand ausgestattet.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Frank!

Ganz tolle Modelle! Wunderbar gemacht! Tolle Details! Die Ladebordwand am 1017 A sieht genial aus!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“