Infos zu tiefergesetzten Mercedes-Kabinen?
-
- User
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.01.2010, 21:03
- Postleitzahl: 76275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ettlingen
Infos zu tiefergesetzten Mercedes-Kabinen?
ich möchte mir für ein Hubrettungsfahrzeug ein Fahrgestell mit einer tiefergesetzten Mercedes-Kabine bauen. Hat jemand Bilder von solchen Fahrerhäusern oder gibt es schon Modelle dieser Bauart? Bei Eller-Fahrzeugbau hab ich leider nichts auf der Homepage gefunden.
- Konstantin Hofmann
- User
- Beiträge: 356
- Registriert: 29.04.2007, 21:18
- Postleitzahl: 70825
- Land: Deutschland
- Wohnort: Korntal-Münchingen
Re: tiefergesetztes Fahrerhaus Mercedes
Hallo Thorsten,
die Firma Paul, Passau ist für diese Mercedes Spezialumbauten zuständig.
Fahrerhaus
Gruß Konstantin
die Firma Paul, Passau ist für diese Mercedes Spezialumbauten zuständig.
Fahrerhaus
Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
- Patrick Föhner
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.05.2008, 05:37
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: St. Ilgen
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu tiefergesetzten Mercedes-Kabinen?
Hallo,
solche Umbauten für Hubrettungsfahrzeuge wurden oftmals von der Firma Eller in Sinzheim http://www.eller-gmbh.com/ durchgeführt, wie zum Beispiel diese:
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=15374
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=17514
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=16297
Gruß
Patrick
solche Umbauten für Hubrettungsfahrzeuge wurden oftmals von der Firma Eller in Sinzheim http://www.eller-gmbh.com/ durchgeführt, wie zum Beispiel diese:
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=15374
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=17514
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=16297
Gruß
Patrick
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Infos zu tiefergesetzten Mercedes-Kabinen?
Nach 11 Jahren Funkstille in diesem Thread ist es doch mal Zeit für eine Frage, die mich zurzeit beschäftigt (it's NiGhttime..!
):
Die geringere Bauhöhe der NG-DLKs wurde ja durch das Verlegen der Kabine nach vorne erreicht - was nicht zuletzt zu einer eigenartigen Position des Ganghebels führte. Wie wurde aber die niedrigere Höhe des Metz-Leiteraufbaus erreicht? War der Leiterstuhl flacher als bei den Serienleitern? War das Podium niedriger?
Besten Dank für etwas sachkundige Erhellung,
Alex

Die geringere Bauhöhe der NG-DLKs wurde ja durch das Verlegen der Kabine nach vorne erreicht - was nicht zuletzt zu einer eigenartigen Position des Ganghebels führte. Wie wurde aber die niedrigere Höhe des Metz-Leiteraufbaus erreicht? War der Leiterstuhl flacher als bei den Serienleitern? War das Podium niedriger?
Besten Dank für etwas sachkundige Erhellung,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Infos zu tiefergesetzten Mercedes-Kabinen?
Richtig, das Podium war niedriger. Zudem wurde der Drehkranz, also das Lager des Leiterstuhls, niedriger eingebaut, der Abstand zwischen Leiterstuhl- / Bedienstand-Unterkante und Beblechung Podest war deutlich geringer, der Leiterstuhl selbst war baugleich. Vergleiche mal Fotos von Metz-DL(K) mit tiefer-/vorgesetzter Kabine und der Standardausführung, da wird es deutlich.Alex Glawe hat geschrieben:Die geringere Bauhöhe der NG-DLKs wurde ja durch das Verlegen der Kabine nach vorne erreicht [...] Wie wurde aber die niedrigere Höhe des Metz-Leiteraufbaus erreicht? War der Leiterstuhl flacher als bei den Serienleitern? War das Podium niedriger?
Gruß Daniel