Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Leute!

In den letzten paar Wochen war ich ziemlich fotografierfaul, dafür aber umso aktiver am Basteltisch :mrgreen: :
Zahlreiche Projekte wurden (endlich mal :roll: )fertig und werden jetzt nachgereicht.

Den Anfang machen aktuelle Fahrzeuge aus New Rhine County:

Bild Bild
Zwei Ambulances: Einmal umlackiertes Busch-Modell eines Ford E-350, einmal eine Kombination aus Boley International Navistar-Kabine und RMM-Aufbau

Bild Bild
Chief Car: Ford Expedition von River Point Station
Command Van: Boley International Navistar, Busch-Aufbau (Sparkasse)

Bild Bild
Rescue 1: Roco-Hummer mit Kleinserien-Aufbau unbekannter Herkunft
Rescue 3: umlackiertes Boley-Modell.
Brush Truck light: Wiking Unimog U400 mit Pumper-Aufbau von Boley
Brush Truck heavy: Roco Oshkosh-Tanker

Bild Bild
Links: Engine: Boley International Navistar mit E-One-Aufbau von RMM
Mitte: Engine: Spartan-Kabine aus Kleinserie mit E-One-Aufbau von Boley
Rechts: Tanker: umlackiertes Boley-Modell

Bild Bild
Die Ladder, mein persönliches Sorgenkind….
Spartan-Kabine aus Kleinserie, Aufbau aus zwei Boley Getränkelastern zusammengefrokelt, Leiter von IHC.
Bei nächster Gelegenheit wird die Leiter wohl gegen einen Magirus-Leiterpark von Preiser eingetauscht.
Wo ich leider noch keine funktionierende Lösung gefunden habe ist der hintere Radkasten :evil:
Die Schnittkanten wollte ich eigentlich mit halbrunden Evergreen-Profilen verdecken, das hat aber überhaupt nicht funktioniert. Bin noch auf der Suche nach Ideen für Alternativen…

Kommentare und Anregungen aller Art wie immer willkommen…
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Partnerwehr in USA: New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Daniel Möller »

Moin Andreas,

das sind doch mal interessante Fahrzeuge (wie Deine zuvor schon vergestellten Modelle auch)! :shock: :o
...und alle im "Chicago Style", ich liebe es! :lol:
Die Interenational Ambulance kommt mir sehr bekannt vor. :wink:
Bei Deiner Ladder würde ich eine dünne Bastelplatte nehmen und daraus so die Radkästen ausschneiden, wie Du sie haben möchtest. So kannst Du sie einfach vorkleben. Ich würde den Leiterpark so lassen, der von Magirus wäre m.M. nach zu filigran. Im Original sind die US Ladders auch zeimlich "stabil" gebaut. Aber das bleibt natürlich Dir überlassen.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in USA: New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Kowald »

Das mit der Bastelplatte probier' ich mal.
Und das Dir die Ambulance bekannt vorkommt glaub' ich gern :wink: :lol:

Die Kombination hat auch wirklich was.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Kowald »

Und noch etwas Zuwachs:

Eine Brush-Unit auf Unimog U400 (Boley-Aufbau auf Wiking-Unimog)
Bild Bild

Und noch eine kleinere Brush Unit auf Ford F-350:
Riverpoint Modell mit Trident Handwerkeraufbau und Roco-Tank
Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Hübsch!
Der Unimog wird vermutlich nicht gar so viele Freunde finden :wink: , aber der kleine Ford-Tanker ist richtig klasse geworden! Super Kombination! :D

Welche Reifen hat der denn bekommen?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke :D
Ralf hat geschrieben:Der Unimog wird vermutlich nicht gar so viele Freunde finden :wink:
Och, geht so: Die Vorgängerbaureihen erfreuen sich durchaus größerer Beliebtheit - man findet doch im Netz und den einschlägigen "Bilderbüchern" etliche Beispiele.
US-Fahrgestelle sind natürlich ungleich häufiger.
U400/500 habe ich bis jetzt tatsächlich nur ein Beispiel gefunden, aber was nicht ist, kann ja noch werden :mrgreen:

Die Reifen sind vom Roco-Hummer.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Ralf Schulz »

Andreas Kowald hat geschrieben:Die Reifen sind vom Roco-Hummer.
Ach daher kannte ich die... :roll: - vielen Dank für die Info, Andreas. :D

Tja, aber eben gerade dieser Unimog gefällt vielen Leuten nicht. Sei's drum, wie Du schon sagst: "Was nicht ist, ..." :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

allesamt schöne Modelle. :D
Vor allem die Lackierung ist klasse. Angelehnt an Chicago?
Den Oskosh hab ich hier auch noch liegen der kommt bei mir auf den Flughafen. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Andreas,

Unimog - ungewöhnlich, aber nette Idee. Die Idee mit dem Riverpoint - Modell hat was und wird gespeichert. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Partnerwehr in USA - New Rhine County - Aktuelle Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Kowald »

Und auch hier gab es einen - ebenfalls vorerst letzten - Neuzugang:
Einen Brush Tanker auf einem ausgemusterten GMC-Militärfahrgestell.
Kabine/Fahrgestell: Roco, Aufbau: Igra
Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“