Hallo zusammen!
Ich bräuchte eure Hilfe, was die Verträglichkeit von Edding und Klarlack angeht.
Ich bin dabei, bei einem lackerten Modell Dichtungsgummis nachzubilden.
Hierzu verwende ich 0,25 mm-Streifen von TL. Die halten aber nicht besonders
gut, sind für meinen Geschmack noch zu breit und die Verarbeitung bereitet etwas Probleme.
Mir kam die Idee, die Gummis, nach vorherigem abkleben, mit Edding zu ziehen.
Da ich aber bereits Decals auf dem Modell habe und diese fixiert werden müssen,
frage ich mal nach, ob jemand Erfahrungen mit dieser Kombination hat.
Er wäre ja unschön wenn der Edding angelöst würde und die Suppe dann über das Modell läuft.
Reicht es aus, mit dünnen Lackschichten zu arbeiten oder klappt das ohnehin nicht?
Nach der ganzen Dikussion hier, wollte ich den Klarlack von Dupli Color Auqa nehmen.
Wer kann mir dazu Tips geben?
Vertragen sich Klarlack und Edding?
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Vertragen sich Klarlack und Edding?
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Jörg Ruckdeschel
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 27.10.2007, 21:51
- Postleitzahl: 67434
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt
Re: Vertragen sich Klarlack und Edding?
Also bei mir hat das mit Revell Klarlack nicht funktioniert, der Edding hat sich aufgelöst und der Klarlack hat sich schwarz verfärbt.
Ich habe für die Türgummis einen Tuschefüller, geht ganz gut und verträgt sich mit Klarlack.
Gruß Jörg
Ich habe für die Türgummis einen Tuschefüller, geht ganz gut und verträgt sich mit Klarlack.
Gruß Jörg
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!
-
- User
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.05.2007, 18:51
- Postleitzahl: 42719
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Vertragen sich Klarlack und Edding?
Hallo zusammen,
schaut mal hier nach: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 439#p16439
Ich benutze beide Stifte und sie vertragen sich mit den von mir benutzten Klarlacken ( 2K-Klarlack von Müller bzw. ds-design) problemlos.
Den Copix-Stift gibt es inzwischen sogar mit einer Stärke von 0,03mm
Gruß
Thomas
schaut mal hier nach: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 439#p16439
Ich benutze beide Stifte und sie vertragen sich mit den von mir benutzten Klarlacken ( 2K-Klarlack von Müller bzw. ds-design) problemlos.
Den Copix-Stift gibt es inzwischen sogar mit einer Stärke von 0,03mm

Gruß
Thomas
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Vertragen sich Klarlack und Edding?
Hallo ,
wenn du einen Wasserlöslichen Klarlack wie z.b. von Marabu verwendest dürfte es kein Problem darstellen den wasserfesten Edding oder Folienstift darunter zu verwenden . Mache ich auch so .
gruß Thomas
wenn du einen Wasserlöslichen Klarlack wie z.b. von Marabu verwendest dürfte es kein Problem darstellen den wasserfesten Edding oder Folienstift darunter zu verwenden . Mache ich auch so .
gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Vertragen sich Klarlack und Edding?
Hi
Bei meinen Modellen mache ich das nachziehen der Gummidichtungen immer nachdem ich Klarlack drauf habe. Hat folgenden Grund. Meistens verwende ich Klarlack glänzend. Wenn ich mit schwarz matt zu erst die Dichtungen nachziehe wird aus dem matten schwarz glänzend. Sieht kacke aus find ich. Deshalb mache ich erst Klarlack und dann die schwarze Farbe drauf.
Wenn Du die Decals drauf hast und ne schicht Klarlack, sei Vorsichtig mit abkleben. Wenn Du das band abziehst bleibt der Klarlack und die Decals meistens am Band kleben.
Gruß Dirk
Bei meinen Modellen mache ich das nachziehen der Gummidichtungen immer nachdem ich Klarlack drauf habe. Hat folgenden Grund. Meistens verwende ich Klarlack glänzend. Wenn ich mit schwarz matt zu erst die Dichtungen nachziehe wird aus dem matten schwarz glänzend. Sieht kacke aus find ich. Deshalb mache ich erst Klarlack und dann die schwarze Farbe drauf.
Wenn Du die Decals drauf hast und ne schicht Klarlack, sei Vorsichtig mit abkleben. Wenn Du das band abziehst bleibt der Klarlack und die Decals meistens am Band kleben.
Gruß Dirk

-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Vertragen sich Klarlack und Edding?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Tips! Diese Tuschestifte waren mir bis jetzt unbekannt,
sind aber schon bestellt
vielen Dank für die hilfreichen Tips! Diese Tuschestifte waren mir bis jetzt unbekannt,
sind aber schon bestellt

Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft