Amerikanische Modelle von Code 3

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

weil ich den Fotoapparat schon mal draußen habe ...............! :D

FDNY

Bild Bild Bild Bild

Bedford Park

Bild Bild Bild Bild

Chicago

Bild Bild Bild Bild

Cincinnati

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Guido Brandt »

:cry: :cry: :cry: :shock: :shock:
Wenn ich diese SAHNESTÜCKE sehe wird mir ganz schwummerig.
Die Vielfalt der Amis scheint ja "unerschöpflich". Auch wenn es nicht ganz so meine Richtung ist -HUT AB ! und bitte noch viiieeele Varianten.

Wie lange ist es denn her, dass NY in schlichtem Rot gefahren ist?

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Marc Dörrich »

Sag mal Drik, was ist denn das erste Fahrzeug, der Mack, für ein Teil? Der mit den Tonnen?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Marc,

ein "FOAM - Carrier", auf Deutsch: "Schaum - Transporter". Beim FDNY wurden öfters Fahrzeuge, besonders Engines der Ausführung MACK CF, einer neuen Aufgabe zugeführt. Der Umbau erfolgte oft in den eigenen Werkstätte. Beim "FOAM" wurde zusätzlich an der Pumpe eine Schaumzumischung montiert.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Ui Dirk hat wieder zugeschlagen :) Schöne Modelle
Guido Brandt hat geschrieben:Wie lange ist es denn her, dass NY in schlichtem Rot gefahren ist?
Das älteste Auto in Rot/Weiß, was ich gerade auf Anhieb gefunden habe, ist 1988 in Dienst gegangen. Vermute mal, dass in dem Zeitraum dann auch irgendwann der Farbwechsel stattfand.
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Riiisiiikoooooooo..... :|

Der nette Mensch von der chinese laundry kann ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist! Fakt ist aber, daß viele (oder die meisten) der Billigmodelle aus Chinaland schlicht und ergreifend vom Laster gefallen oder durch die Hintertür aus der Fabrik verschwunden sind! :? Das war (oder ist immer noch) für Code 3 sogar ein ernstzunehmendes wirtschaftliches Problem!

Es gibt nicht nur kein Zertifikat von Code 3, auch der Gesamtzustand der angebotenen Modelle ist (vorsichtig formuliert) starken Schwankungen unterworfen. Das geht schon bei der Verpackung los und reicht vom absoluten Schrotthaufen bis zur Premiumqualität ohne erkennbaren Unterschied zu regulär erworbenen Code-3-Modellen! Genauso schwankend ist auch die Zuverlässigkeit der über eBay handeltreibenden chinese people! :roll:

Aber wer gerne zockt, der möge sich auf den Deal mit Code-3-Modellen unbekannter Herkunft einlassen! Wer das allerdings nur macht um ein paar Euros zu sparen, der läuft Gefahr daß er - worst case! :shock: - zum Schluß weder Modell noch Geld hat! Und verlasse sich bitte niemand auf die Bewertungen und Mitgliedsnamen bei eBay....

Gruß von einem, der auch schon mal übel reingelegt wurde! :evil:
Jürgen
Ich hab auch schon mehrere Male Modelle aus Hong Kong bezogen, ich hab schon übelst schlechte Modelle bekommen, die aber den Maßstab 1:32 hatten. Die 1:64 sind alleTop Qualität. Habe von diesem dann schon einiges gekauft und hab sogar Rabatt bekommen als ich mehrere gekauft habe. ALLE seine Modelle haben den Qualitiy Check bestanden, nur das Zertifikat fehlt. Für diese Preise verzicht ich gern auf eins ;) Von meiner Seite her nur zu empfehlen, aber das muss jeder selber wissen.
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Jürgen Hass »

Dann möchte ich auch mal die neuestes Modelle meiner kleinen Code 3 Sammlung hier zeigen.

Bei mir dominiert das Chicago Fire Department und erhielt nachfolgenden Zuwachs:

American-LaFrance Pumper:
Bild Bild

Mack-Pirsch 100ft Ladder, mit etwas anderer Ausstattung als die "Backdraft" Ladder:
Bild Bild

LDV Command Center:
Bild Bild

und zum Abschluß das bisher größte Einzelmodell in meiner Sammlung.
HME-Luverne Pumper Diamond-Plate:
Bild Bild Bild Bild

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wieder Einer mehr ......! :D :D Auch nicht schlecht, besonders die 1/32 Engine ist natürlich klasse. Ich müsste meine "Neuerwerbungen" auch mal fotografieren ........! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Ui. Endlich mal wieder ne andere Farbe als Rot/Weiß :D

Schöne Modelle. Besonders die Diamond Plate gefällt mir..
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier wieder meine Neuerwerbungen. :D

FDNY Engine 33 (a.D.)

Bild Bild Bild Bild

Saddle Brook Fire Department Rescue 1

Bild Bild Bild Bild

Elsmere Fire Department Squad 33

Bild Bild Bild Bild

Haverstraw Engine 23

Bild Bild Bild Bild

Wieder eine gelungene Farbkombination und über Namen kann man sich ja genug auslassen. :D

Gruß
Dirk

PS: ...... dann war da noch FDNY Ladder 129, aber die ist noch nicht vorzeigbar, da ein Scheinwerfer ersetzt werden muss! :|
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich weiß nicht ob es hier im Forum den Einen oder Anderen gibt, der Mitglied im Code 3 Club (.... ja Jürgen ich weiß! :D :D ) ist, deshalb mal hier ein paar interessante Neuheiten mit ihrem Erscheinungsdatum:

12499 FDNY® Ladder 103 - ALF 900 – Closed Cab (ausgeliefert)
13035 The Villages - Sutphen Ladder (ausgeliefert)
13049 FDNY® Ladder 26 - ALF 900 – Open Cab (ab 24. November verfügbar)
13055 San Francisco Truck 4 - ALF 900 - Open Cab (ab 1. Dezember verfügbar)
13063 FDNY® Engine 63 - Marauder II (ab 17. Dezember verfügbar)
12567 FDNY® Engine 40 - Marauder II (ab 7. Januar 2011 verfügbar)
13059 FDNY® Ladder 46 - Marauder II Aerialscope (ab 28. Januar 2011 verfügbar)

Ich habe, wie viele Andere auch, eine kostenfreie Mitgliedschaft im Code 3 Club erhalten und dort wird immer eine Übersicht und Neuvorstellungen eingestellt - ganz interessant.

Gruß
Dirk

PS: .... und wenn ich im Jahr 2011 dort für mehr als 400 US$ einkaufe, dann verlängert sich meine Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

bei dem "Schmuddelwetter" und dem Tageslicht, ist das fotografieren nicht besonders einfach, aber trotzdem hier mal meine Neuerwerbungen.

FDNY Engine 58 (a.D.)

Bild Bild Bild Bild

The Villages

Bild Bild Bild Bild

Dann war da noch eine Tiller Ladder auf Seagrave Fahrgestell, doch die ist noch in Philly bei einem Freund und sie wird mich vermutlich erst im nächsten Jahr erreichen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Admin-Edit:

Zwecks besserer Übersichtlichkeit und schnellerem Zugriff :wink: befindet sich Daniels Code 3-Gesamtliste jetzt als Startbeitrag am Threadanfang -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 177#p60177
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Das gäbe natürlich Punktabzug! :|

Und wäre trotzdem noch 'ne Eins mit Sternchen!
:D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

.... was für eine Fleißarbeit! :D Schöne Übersicht. :D

Gruß
Dirk

PS: Dann warte ich mal lieber mit meinen Neuvorstellungen > Portland und Cedar Hill
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“