Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Nachdem ich doch etwas zu viele Bilder habe um sie im Beitrag von Jürgen Mischur zu posten, mach ich einen eigenes Thema auf. Ich kit bashe seit ca 3 Jahren, bin auch im Forum vom modelfiretrucks.net unter dem Namen bender gut vertreten ;) Ich musste zwar feststellen dass ich noch lange nicht alle hochgeladen habe aber hier erstmal einige:

Ventura County Tiller:
Bild

Boston Huntington Avenue Station Set:
Bild

LA County Tiller:
Bild

FDNY Ambulances
Bild Bild Bild Bild

St.Vincent Ambulance
Bild

verschiedene FDNY:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

FDNY Engine 10 in 1:32
Bild Bild Bild Bild

und zu guter letzt eine Miami Dade Fire and Rescue Engine in 1:24 (keine Code 3)
Bild

Die Company Decals und Ladderboards hab ich selbst gemacht, die Zahlen und die City-Seals von NYC hab ich von nem Bekannten (Roadblockers). Bei Fragen einfach mailen ;)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Alfons Popp »

Schöne Teile, gerne mehr davon! :D
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Alexander Deutsch »

Die Miami-Dade Engine gefällt mir sehr gut, kannst Du bitte mal den Hersteller und ggf. ne Bezugsquelle angeben? Gern auch via PN.

LG Alex
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Danke für die netten Worte. Die MDFR ist ein Kit das ich mir mal gekauft habe, ist eigentlich eine College Park Engine aber MDFR gefiel mir besser. Ich glaub ich hab dazu sogar noch einige Decals rumliegen. Hab ein bissl gesucht und diese 2 Links gefunden wo man das Kit kaufen könnte:

http://www.rl-onlinecenter.de/Shop/Mode ... 10107.html

oder http://www.sockelshop.de/catalog/americ ... fb315565f3

Bei Fragen einfach mailen, werde sie so gut wie möglich beantworten ;)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andy,

alles schöne Modelle.
Sogar die berühmte Bostoner Huntington Ave. ist vertreten. Sehr schön. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Daniel Möller »

Wenn das nichts ist, dann weiß ich es auch nicht mehr... :o :shock:
Die Amis werden hier im Forum immer mehr! Wirklich sehr schöne Modelle hast du da. Und diese sind ziemlich teuer! :cry:
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Danke für die netten Worte :oops: Ich versuch die Tage mal meine komplette Sammlung abzulichten, sind schon über 150 Modelle. Und ja, das Hobby ist SAUTEUER. Ich hab mich bis jetzt davor gescheut zusammenzurechnen was ich bis jetzt an Geld dafür ausgegeben habe :mrgreen:
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Bin zur Zeit voll im Umzugstress, aber im Haus hab ich dann einen eigenen Raum für meine Modelle. Dann kann ich ja mal schön Fotos machen ;)
Hier is mein letzter Streich, FDNY TL 111 aka "NUT HOUSE"

Bild Bild Bild Bild

Die Decals hab ich wieder mal selbst hergestellt, hab scho knappe 200 verschiedene Companies auf Lager :shock:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Dirk Schramm »

Andy Theobald hat geschrieben:Die Decals hab ich wieder mal selbst hergestellt, hab scho knappe 200 verschiedene Companies auf Lager :shock:
Hallo,

verstehe ich das jetzt richtig, du hast also 200 Modelle des FDNY? :shock: Also, hast du die normalen Modelle von Code 3 immer umbeschriftet, bzw. die Beklebung dahingehend geändert das sie dem Vorbild entsprechen!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Öhm ich hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Ich habe um die 100 FDNY Modelle, aber was ich eigentlich meinte sind die Aufkleber/Wasserschiebebilder (englisch: decals) die ich herstelle. Davon hab ich schon über 200 verschiedene für das FDNY
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

zum Jahreswechsel hatte ich Nachtschicht und Zeit meine Modelle fertig zu machen. Beide sind im Maßstab 1:32 und Umbauten zweier sogenannter Diamond Plate Ausgaben der C3 Modelle:
LAFD Engine "Skid Row" 9
Bild Bild Bild
wens interessiert, hier is der Link zu meinem Photobucket Album mit 25 Fotos:
http://s37.photobucket.com/albums/e60/p ... D%20E%209/
und Ventura County Engine 57
Bild Bild Bild
hier das Album zur Venura Engine: http://s37.photobucket.com/albums/e60/p ... VCN%20E57/
Bei der VCN Engine fehlen noch die Scheibenwischer, werden aber sobald ich die finde nachgerüstet ^^
Beide selbstverständlich mit Reflexfolie beklebt :mrgreen: , für den Umbau beider hab ich ein gutes Jahr gebraucht
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Daniel Möller »

WOW :o :shock: Das sieht ja alles hammermäßig aus!!! Super Arbeit!
Ich hätte gerne gewusst, aus was für Materialen Du die Schläuche hergestellt hast? Und was Du für eine Reflexfolie, bzw. von welchem Hersteller verwendet hast? Die sieht sehr dünn aus, ich habe welche von 3M, diese ist aber sehr dick für den Modellbau.
Her mit den Infos!!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Alfons Popp »

Prima Modelle!
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Andy Theobald »

Danke für die Kommentare. Also für die gelben Schläuche is mir nix andres eingefallen als Schuhbänder zu nehmen und die hab ich dann in gefärbtem Wasser ziehen lassen. Die graubraunen hab ich von dem Urspungsmodell, einer FDNY Squad 61 ruter. Öhm Folien, muss ich ma gucken was da hinten drauf steht, ich glaub ich hab die mal bei ebay ersteigert. Bin am Sonntag wieder in der Tagschicht, dort steht auch mein Modellbaukorb und dann schau ich nach. Sobald ich mehr weiss schreib ich dir ne PN.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Meine "Kitbashes" (Umbauten) mit Code 3

Beitrag von Alfons Popp »

Schnürsenkel!! Das ist ja genial, da wäre ich nie drauf gekommen!
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“