Der Zetros in 1:87 von Cursor

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Bastelkollegen! :D

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber den Zetros kann man in beiden Ausführungen bei jedem Mercedes Benz Partner bestellen und käuflich erwerben! :wink: Die zur Zeit erhältlichen Farben wären Sandbeige und Bronzegrün.

4x4 ---> B6 600 5253 in Bronzegrün oder B6 600 5254 in Sandbeige


6x6 ---> B6 600 5255 in Bronzegrün oder B6 600 5256 in Sandbeige

Wie gesagt, bekommt man die Modelle bei jeder Mercedes Benz Niederlassung oder einem Vertragspartner! :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Zetros 6x6 gesucht!

Beitrag von Christian Dreher »

Hi,

der Rote mit Kran scheint was besonderes zu sein da ich von ihm nirgends eine Nummer finde.
Vielleicht ein Sondermodell das nur dort zu bekommen ist, siehe Herpa Empl auf der Interschutz?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo Leute

Der Zetos in Rot mit Kran hat die Bestellnummer

B 6 600 5257

Aus Hamburg Christian
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Ich habe den grünen auf der IAA bekommen, andre gabs nicht mehr. Das Modell ist gut verarbeitet und gut detailiert. Zwar fehlen einige Drucke (u.a. Scheinwerfer) aber das kann man ja relativ einfach beheben. Wer den zerlegen möchte, muss aufpassen, denn das FH ist hinten mit dem FH- Boden verklebt, so wie ich das gesehn habe. Das Fahrerhausit Motorhaube sie wie die Pritsche mit Plane sind gesteckt.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ich hab die rote Kabine nur nicht genommen, weil es die nur mit dem 3-Achser und Kran gibt. Ich wollt gern nur einen 2-Achser und beide kaufen war nicht im Budget. Von daher werde ich wohl lackieren müssen.

Erst dachte ich an Tagesleuchtrot, aber irgendwie passt das zu dem Zetros nicht, finde ich. Ich weiß noch nicht, wie der aussehen wird, der "Borkenkäfer XXL" :D
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ist das der hier? http://www.fwnetz.de/2010/05/01/jetzt-a ... er-zetros/
Ich werd wohl den TLF 20/60-Aufbau von herpa nehmen und leicht umbauen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ist das der hier?
Nöö, der hier! :D -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 70#p102170
Sowas kann man doch im eigenen Forum regeln! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,

die BF Christiansburg bekam heute ihre beiden Zetrose.

Einmal als GW-Logistik und einmal als WLF.
Bild

Hiermal der Vergleich des WLF mit einem halbfertigen GW- Logistik.
Originalhöhe des WLF wäre in 1:1 satte 4,1m. :shock:
Bild

PS: Für die Nichtlackierer. Das Fahrerhaus ist in Rubinrot und damit zu dunkel. Werde ums lackieren nicht herrumkommen. :?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Fahrerhaus ist in Rubinrot und damit zu dunkel.
Das ist doch mal 'ne Aussage, mit der man was anfangen kann! Danke, Christian! :D

(Wenn mir ihr Inhalt auch gar nicht gefällt.... :( )
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

das hab ich mir fast gedacht. :(
Wäre auch zu schön gewesen. :roll:
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Thorsten Erbe hat geschrieben: Ich werd wohl den TLF 20/60-Aufbau von herpa nehmen und leicht umbauen.


Hallo Namensvetter @ all,

da gibt es möglicherweise ein kleines Problem - es wird wegen sehr unterschiedlicher Breiten von Fahrerhaus (breit) und Aufbau (schmal) eventuell nicht gut aussehen. Ich habe für den Renner-Zetros mit der Schieblehre mal eben folgende Breitenmaße ermittelt:

Breite der Kabine (an den Kotflügeln gemessen): 3,05 cm - das entspricht immerhin 265 cm in 1:1
Breite der Pritsche: 3,13 cm - das entspricht 272 cm in 1:1 (die etwas überkragende Plane ist sogar noch breiter).

Daher interessiert mich sehr, wie breit der Zetros denn nun im wirklichen Leben ist: 2,50 m? Dann wäre das Modell ja deutlich zu breit. Oder 2,60 m (was mittlerweile wohl im Straßenverkehr zulässig ist, wenn ich mich recht erinnere - auch dann wäre zumindest die Pritsche etwas zu breit). Oder 2,72 m, was ich aber nicht glaube. Hat jemand nachgemessen - oder besitzt zumindest eine Zeichnung?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Thorsten,
wenn du mal auf der Mercedes-Benz Webseite geschaut hättest, dann wärst du auch auf die technischen Daten zum Zetro gestoßen. Dort Gibt es als PDF-Datei die Maße und die geben eine Breite von 2530mm an.

http://www.mercedes-benz.de/content/med ... ros_de.pdf

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ja, Jürgen, da bin ich wohl in dem Moment nicht drauf gekommen. Tut mir leid!

Wenigstens wissen wir nun auch, dass das Modell wohl etwas zu breit geraten ist.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Thorsten Erbe »

Christian Dreher hat geschrieben: Für die Nichtlackierer. Das Fahrerhaus ist in Rubinrot und damit zu dunkel. Werde ums lackieren nicht herrumkommen. :?
Na, da muss ich mich dann ja auch nicht ärgern.

Ich habe den 20/60-Aufbau um die vorderen Traversenkästen reduziert (also abgesäbelt) und mal ne Passprobe gemacht. Stimmt schon, der Aufbau könnte durchaus ein wenig breiter sein. Aber er ist in etwa so breit, wie die Kabine selbst. Ich werd das aber wohl so lassen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Der Zetros in 1:87 von Cursor

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo Leute,
das mit dem Lackieren oder nicht Lackieren hat sich meines Erachtens ja sowieso erledigt, denn das Modell ist seidenmatt lackiert und nicht in rot so abgespritzt. Es dürfte sich um eine MB Hausfarbe handeln, die weder RAL 3000 noch RAL 3003 heißt. Aber mal zum Gesamteindruck. Klar - wir haben uns alle auf das Modell gefreut und sicher viele Erwartungen gehabt. Aber ich denke mir, das Modell wurde nicht mit dem gleichen Ziel hergestellt, das eine Firma Herpa oder Wiking hat. Hier wurde der Wunsch von MB nach einem Werbemodell erfüllt - dieses kann und braucht nicht unser Anspruchsdenken zu erfüllen.
Nachdem ich das Modell durch einen Bekannten gestern bekommen habe, konnte ich mir auch mal so meine Gedanken machen und da frage ich mich zuerst, was machen eigentlich die riesigen Räder vom Modell des Panthers an diesem Zetros. Gut, die Zetros-Fahrzeuge sind offenbar sehr groß, doch Räder vom Panther, MANSK oder Z8 hat der Zetros meines Erachtes nicht. Die alten Herpa Geländereifen hätten dem Modell vermutlich besser gestanden - gibts aber nicht mehr - leider. Breite: Die Pritsche ist für deutsche Verhältnisse einfach zu breit - aber, dieser Lkw ist so auch nicht für Deutschland konzipiert. Andere Länder - andere Breiten !
Das Fahrerhaus wirkt auf mich ganz gut stimmig, wobei ich mal unterstelle, dass es möglicherweise tatsächlich mehr als nur eine Ausführung gibt. Gehe ich also NUR von der Fahrerhausbreite aus und verändere dann die Spurbreite bei den Achsen, setze kleinere Räder ein und gestalte einen stimmig breiten Aufbau, dürfte das Auto insgesamt eine völlig andere Wirkung erzielen. Die Gravuren des Fahrerhauses sind übrigens wirklich sehr sauber ausgeführt. Ein optischer Wermutstropfen ist die Dachfläche oberhalb der Dachschrägen. Die ist nämlich etwas schief geraten (vorne über der Windschutzscheibe breiter als hinten) - das dürfte kaum vorbildkonform sein.
Tipp: Ein WLF mit diesen Rädern dürfte nicht machbar sein, denn bei einer Standard-WL-Mechanik bekomme ich da keinen Aufbau ordnungsgemäß runter.

Das meint Euer Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“