Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Woche feststellen musste, dass ich schon wieder nicht beim Stammtisch Ruhrgebiet war (und das obwohl ich nicht unterwegs war :evil: - hab es einfach verpennt -) hat mich wenigstens wieder der Modellbau-Geist ergriffen - und hier das erste Erlkönigfoto:
Bild
Bei dem Modell handelt es sich um ein projektiertes GTLF auf Magirus Dreichachser, der irgenwann in den früheren 70ern in Kaiserberg angeschafft wurde und als Ergänzung zum GTLF 6 (Preiser Typ Bayern) eingesetzt wird.

Das 3-achs Fahrgestell wurde verlängert, indem es hinter dem Verteilergetriebe abgeschnitten wurde und vorne dran ein entsprechender Abschnitt eines 2-achs Fahrgestelles angesetzt wurde. Dazu eine schwere Eckhauber-Staffelkabine und der Aufbau entstammt von dem Merlau Sattelschlepper FLF. Der Aufbau wurde zwischen Pumpenstand und Klappe getrennt, das Dach hinter dem Gerätekasten mit der Planenverkleidung. Vorne wurde der somit offene Aufbau mit einer Plastikplatte verschlossen, die danach abgeschnitten und zurechtgefeilt wurde in der Hoffnung dass die Nahtstelle auch nach dem Lackieren nicht mehr sichtbar ist.

Die erste Stellprobe mit dem noch aufgebauten Dachkasten gefielen mir nicht so recht, denn die Karre sah irre hoch aus. Der Vergleich mit einem RW3-St gab mir dann recht: noch höher als der Rüstwagen. Mir fiel auch nicht so recht was vernünftiges für die Beladung in dem Dachkasten ein - hatte zuerst an B-Schläuche in Buchten zur Wasserversorgung gedacht. Aber die hätten dann wohl alles "kapputtgeschlagen" beim Verlegen. Also kam der Gedanke auf: wieso überhaupt eine Dachbeladung beim GTLF? Der bringt doch eh nur Wasser mit. Also habe ich den Dachkasten abgeschnitten, das dann sich aufreissende Loch mit Plastikplatten aufgefüllt, gefeilt, geschliffen, gespachtelt, gefeilt, geschliffen, gespachtelt, gefeilt, geschliffen bis zum jetztigen Endstand.

Das Fahrzeug als Ganzes hat eine vergleichbare Gesamtlänge mit dem SW 2000-St und dem LF 16-Hi der Fw Kaiserberg, ebenfalls alles Eckhauber, die auch noch nicht hier vorgestellt wurden. Meiner Meinung nach ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Und ein solches GTLF ist nun mal eben ein Schlachtschiff :D .

Auf die Kabine wird noch eine Dachklappe (ähnlich dem Rundhauber FLF Flughafen Düsseldorf von Preiser) und ein Werfer gebaut. Am offenen Heck werden noch Ein- und Abgänge für die Pumpe angebaut. Danach soll das Ganze dann lackiert werden...

Die Kotflügel hinten kommen dann auch noch dran :lol: .

Ich hoffe das GTLF gefällt so weit.

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Kaiserberg: GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Andreas Kowald »

Was, kein Pinzgauer :wink: :?:
Dein "neuer" Tanker macht schon mal einen guten Eindruck.
Interessante Teilekombination!

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Kaiserberg: GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Marcus Schier »

Hi Martin,
Deine "Pinzgauer-Variationen" fand ich ja schon ziemlich gut und als bekennender Fan der Magirus-Hauber bin ich schon jetzt rasend gespannt was aus Deinem Bastelstübchen luftgekühlt hier ins Forum rollt :P :wink: !
Dieses GTLF macht doch auf jeden Fall schon mal richtig Lust auf mehr!
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Kaiserberg: GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Martin :D !

Schön, mal wieder etwas von dir zu hören/lesen/sehen!
Sieht schon mal gut aus der Nichtpinzgauer :mrgreen: - dann bastel mal schön weiter.

Gruss, Jens
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Feuerwehr Kaiserberg: GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

da bin ich ja mal als bekennender Magirus Eckhauber Fan total gespannt...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg: GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Morgen!

Ich bin eigentlich eher für die "moderneren" Autos zu haben aber wenn ich das so sehe..
Wunderschön, ein stimmiges Gesamtwerk...
Wie wird denn die Lackierung aussehen?
Bin gespannt!

Gruß
Jonathan
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo,

nachdem ich nun einige Tage feuerwehrlich und beruflich auf Achse war, komme ich endlich mal wieder dazu auf die Antworten zu antworten... Und dann hoffe ich noch weiter, dass ich am Wochenende mal wieder zum Weiterbasteln komme.

@ Andreas K., Jens, Marcus, Andreas O.:
Einen luftgekühlten Magirus aus Kaiserberg habe ich schon mal präsentiert:LKW
Weiterhin stehen noch das LF 16-Hi und der SW 2000-St auf Magirus Eckhauber auf dem Basteltisch - dies sind Modelle, die ich irgendwann mal vor ca. 3 Jahren lackiert habe und ewig auf die Fertigstellung warteten. Mittlerweile sind sie in der "Endmontage".

@ Jonathan:
Die Lackierung wird klassisch, mit einem für damalige Zeiten modernen Toutch: rot mit weissen Kotflügeln und rotem Kühlergrill, wie der LKW.

Bis dann,
Martin
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Martin Reuter »

Gute Tageszeit,

*puuuust* Staub weg....

Nach jast 10 Jahren ist es hier wieder weitergegangen, naja zwischendurch immer mal wieder, aber der Magirus hat sich absolut gegen den Lack gewehrt. Die letzten Tage hat er verloren, habe ich gedacht. Leider steckt im dem Teil anscheinend absolut der Wurm drin...

Bild

Eigentlich wollte ich in das endlich mal rote Dach nur Löcher für die fast nicht vorhandene Dachbeladung bohren. Zum Anzeichnen dann schön gut ablösbares Klebeband drauf, anzeichnen, bohren -- aber der Lack blieb leider am Klebeband.

Wahrscheinlich bekommt das FLF jetzt doch noch Steckleitern, damit der Lackschaden versteckt werden kann:
Bild

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Martin,

schön das es auch bei anderen manchmal länger dauert.

Interessantes Modell, ungewöhnliches Aussehen, ähnliche Formen gab es in den Benelux Staaten.

Komischerweise liegen genau die Teile bei mir auch, allerdings in rot und warten auf Vollendung :shock:

Die Idee mit dem Werfer auf der Kabine werde ich übernehmen, gefällt mir.

Bin schon auf das fertige Modell gspannt!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Martin,

das wird ein interessantes Fahrzeug, soviel ist sicher. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Widerstand des Modells gegen seine Fertigstellung von jetzt an nur noch weniger wird.

Viele Grüße
Henning
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg - FLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Martin Reuter »

Gute Tageszeit,

so langsam wird es was mit dem FLF...

Bild Bild Bild

Der "Dachschaden" wurde zuerst zugepinselt - doch leider hatte das gute alte Humbrol 19 einen leicht anderen Farbton. So konnte sich die Abteilung Arbeitssicherheit doch durchsetzen und bekam eine deutlich größere begehbare Dachfläche zum Erreichen von Domdeckel und Tanküberlauf...

Die kleinen 3D-Decals rund um die Motorhaube wirken meines Erachtens echt klasse. Die geätzen Kühlergrills liegen noch im Teilevorrat - schließlich fing die ganze Geschichte mal vor ca. 10 Jahren an, als es diese feinen Dingerchen noch nicht gab :wink:

Die Umbenennung des Fahrzeuges beruht darauf, dass das Fahrzeug direkt auf dem Flughafen Kaiserberg als Vorausfahrzeug eingesetzt wurde: schnell nach vorne und schnell möglichst viel Wasser drauf bis die anderen kommen 8).

Gruß vom Niederrhein,
Martin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:Und ein solches GTLF ist nun mal eben ein Schlachtschiff.
Wohl wahr, wohl wahr! Was für ein Kaliber! :shock:

Auch wenn Du die Löcher der Relingstützen erfolgreich verspachtelt hast:
Martin hat geschrieben:So konnte sich die Abteilung Arbeitssicherheit doch durchsetzen und...
...bekommt hoffentlich zwecks Absturzsicherung noch ein Geländer. :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Martin,

sehr schön geworden, könnte durchaus für Export auch mal so von Magirus gebaut worden sein.

Das mit den Farben kenne ich, speziell Humbrol 19 scheint in den letzten Jahren immer dunkler geworden sein...

Wie Jürgen schon geschrieben, wäre eine Reling schon etwas sicherer.

Mit deinem Modell sind auf jeden Fall meine Bauteile in der Fertigstellungsliste nach vorne gerutscht.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Martin,

das FLF macht gute Fortschritte.
Weiterhin gutes Gelingen!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Kaiserberg - GTLF auf Magirus-Dreiachser

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

danke für die Kommentare. Ihr habt mich überredet und das FLF hat noch ein Geländer bekommen:
Bild Bild Bild
Bei dem Geländer muss es sich um eine Bastian-Sonderversion in rot vom Münchner GFLF handeln. Die passten von der Länge einfach zu gut...
Leider ist das erste Bild dieses Threats im Nirvana verschwunden. Ich muss es bei mir dann erstmal wieder finden um die Lücke zu stopfen.

Gruß,
Martin
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“