Bad Carstenau am See: KdoW

Moderator: Carsten Schrön

Antworten
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Carsten Schrön »

So, da werd ich auch mal meinen Amarok hier rein werfen. Er ist noch nicht ganz fertig, aber ich denke man erkennt schon was es mal werden soll. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob eine kleine Leiter und ein Staukasten aufs Dach kommen. Wie ist eure Meinung darüber?
Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Volker Hohenberger »

Staukasten sicher nicht, dazu müsste das Dach begehbar werden und du bräuchtest Dachreling und Aufstiegshilfe.
mfg
Volker
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Ralf Schulz »

Wow, klasse Lackierung!
Auch der Aufbau gefällt mir, ich überlege auch was in der Richtung (allerdings sogar nach Vorbild).
Nur die Chromstreifen in den beiden Kühlergrills vermisse ich, die machen einiges von der Amarok-Front aus. ;-)

Bekommt der Wagen auch Frontblitzer? Und wenn dann wo? ;-)

Was die mögliche Dachbeladung angeht, da würde ich eigentlich sogar gar nichts machen. Eine Heckwarner oder Arbeitsscheinwerfer nach hinten (oder vielleicht sogar noch nach den Seiten) würden völlig ausreichen.

Dann bin ich mal auf "Lichtbilder" gespannt...

:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Carsten Schrön »

Ralf Schulz hat geschrieben:Bekommt der Wagen auch Frontblitzer? Und wenn dann wo?
Ok. Dann doch schnell ein paar Bilder vor der Fertigstellung.
Bild Bild
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Gast 5

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Gast 5 »

Wenn ich ehrlichs ein darf, verliert das Modell an Atraktivität duch die herauslaufenden Kabel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Kabel sieht man ja nur auf dem Basteltisch, üblicherweise gehen die ja (nahezu unsichtbar) in den Boden/Straße unter dem Modell. ;-)

Sehe ich das richtig, dass Du die Nebelscheinwerfer zu Straßenräumern gemacht hast, Carsten? Ist auch eine Variante... ;-)

Sieht schon sehr hübsch aus, jetzt warten wir mal auf bessere Fotos... :wink: :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Carsten Schrön »

Heute hat die BF CS den neuen KdoW in Dienst genommen.

FRN: 1/19/1
Fahrgestell: VW Amarok
Beleuchtung: Dachbalken, Front- und Heckblitzer, Front- und Hecklicht
Bild Bild Bild

Einzige Überlegung ist die Radkästen außen noch farblich abzusetzen. Was meint Ihr?
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Christoph Bücker »

So sieht das Modell doch ganz gut aus :)

Aber wenn du willst, kannst du die Radkästen ja noch Grau oder Weiß anmalen.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Ralf Schulz »

Doch, sieht richtig gut aus so mit Licht! :-)

Die Kotflügel würde ich nicht farblich absetzen - Weiß (oder Gelb) wäre zwar eine Idee, müsste sich aber dann thematisch auf dem Fahrzeug irgendwie weiter fortsetzen.
Nö. lass mal so gut sein, das passt schon... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Carsten Schrön »

Ich hab beschlossen das er so bleibt auch wenn ich über das Fahrzeug irgendwie nicht ganz so glücklich bin.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Rolf Speidel »

Auch wenn Du nicht ganz so glücklich bist sieht das Modell doch gut aus! :wink: Gefällt mir!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Ralf Schulz »

Carsten Schrön hat geschrieben:Ich hab beschlossen das er so bleibt auch wenn ich über das Fahrzeug irgendwie nicht ganz so glücklich bin.
Wie gesagt, Arbeitsscheinwerfer ("Umfeldbeleuchtung") und ein Heckwarner (alle auch gern unbeleuchtet), vielleicht noch ein Suchscheinwerfer auf dem Balken - das würde schon einiges an der Optik verändern.
Muss man aber nicht machen, der sieht auch so gut aus. ;-)
:-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Carsten!

Ein schönes Modell - die Beleuchtung sieht klasse aus!!
Eine Dachbeladung würde ich wegen evtl. (optischer) Überladung weglassen. Den Blaulichtbalken hast du leider falschherum montiert, der "Knubbel" in der Mitte gehört nach hinten :idea: :!:

Gruss, Jens
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Bad Carstenau am See: KdoW

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Sehr schönes Modell!
Ich mag sowieso Pickups mit Aufbau als Einsatzfahrzeuge :) Die sind schön klein, sehen wuchtig aus und könn(t)en auch wirklich was an Beladung schlucken!
Wie wärs denn mit einem zweiten Balken mit Verkehrsleitanlage hinten am Heck? Macht glaub ich einiges her! Alternativ vielleicht eine Schleifkorbtrage, nen Lichtmast, oder Ähnliches.
Der sieht mir irgendwie noch so nackt aus, so als wenn der der noch nich bullig genug ist.
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Antworten

Zurück zu „Bad Carstenau am See“