FF Neurottendorf
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Ja, da muss ich mir noch was überlegen. Zukünftig werde ich wohl auf Leiterstühle aus dem extra Shop zurückgreifen, da die komplette lackierung in leuchtrot die Hydraulik zerstört. Zumindest bei der Dosenlackierung.
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: FF Neurottendorf
Dann lackier doch nur den eigentlichen Leiterstuhl in leuchtrot und laß' die Hydraulikzylinder einfach weiß.
Mit Airbrush würde es sicher auch sehr schwierig, bewegliche Teile leuchtrot zu lackieren, selbst wenn Du weiße Teile verwendest und nicht grundieren mußt.
Mit Airbrush würde es sicher auch sehr schwierig, bewegliche Teile leuchtrot zu lackieren, selbst wenn Du weiße Teile verwendest und nicht grundieren mußt.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: FF Neurottendorf
Hi Johannes
Also die DL gefällt mir sehr gut. Die lackierung sieht echt gut aus für das sie aus der Dose kommt.
Mal ein kleiner Tip für Dich und auch für die anderen
Für die Zylinder zu lackieren steck in die Öffnungen Zahnstocher. Das gleiche machst Du dann auch am Leiterstuhl. Must die halt auf Länge anpassen. Einen würd ich lang lassen dann haste was zum anpacken beim lackieren. Wenn alles trocken ist würde ich dann die Nippel die in Öffnungen gesteckt werden, mit einem scharfen Messer oder Scalpell von Farbe befreien. So mach ich das mit den Modellen von mir. Probiere das mal aus
Gruß Dirk
Also die DL gefällt mir sehr gut. Die lackierung sieht echt gut aus für das sie aus der Dose kommt.
Mal ein kleiner Tip für Dich und auch für die anderen


Gruß Dirk

- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Nachdem der VW T5 GP diese Woche ausgeliefert wurde, habe ich die Chance genutzt und gleich einen MTW für meine fiktive Wehr gebaut. Da ich mittlerweile so viele Fahrzeuge auf der Anlage habe, die ein Kennzeichen haben und ich keinen Durchblick mehr habe habe ich einfach FW 2409 also das heutige Datum drauf.





- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: FF Neurottendorf
Die Lackierung finde ich sehr gelungen allerdings solltest Du den Blaulichtbalken nochmal tauschen.
Ich finde, daß er nicht ganz zu dem modernen Fahrzeug past.
Ich finde, daß er nicht ganz zu dem modernen Fahrzeug past.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: FF Neurottendorf
Stimmt der Balken passt nich zu einem T5. Dann schon eher RTK6
ick bin een berlina xD
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: FF Neurottendorf
Eigentlich passt so ein Balken nirgends richtig drauf...
Aber da es den ja auch mit Strobos gibt, warum nicht. Ich kenne da noch ganz andere Vorbilder, wo der noch "schräger" drauf aussieht - reine Gewöhnungssache.
Der Balken sollte aber noch eine "Gummi" Unterlage bekommen, so direkt wird der nicht auf ein Autodach aufgesetzt.
Was ist das aber eigentlich für ein Teil vor den Balken auf dem Dach - kann ich nicht richtig erkennen...?...
Ansonsten gefällt mir die Kombination und das Modell überhaupt durchaus.

Aber da es den ja auch mit Strobos gibt, warum nicht. Ich kenne da noch ganz andere Vorbilder, wo der noch "schräger" drauf aussieht - reine Gewöhnungssache.

Der Balken sollte aber noch eine "Gummi" Unterlage bekommen, so direkt wird der nicht auf ein Autodach aufgesetzt.
Was ist das aber eigentlich für ein Teil vor den Balken auf dem Dach - kann ich nicht richtig erkennen...?...
Ansonsten gefällt mir die Kombination und das Modell überhaupt durchaus.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Schön das es gefällt. Der Wander&Goltermann Balken gefällt mir ganz gut. Der RTK 6 (?) der is nicht so meins und der RTK-4 ist nicht mehr so aktuell und der Techno-Design is in der Relation zum Heckblaulicht zu niedrig. Vor dem Balken ist noch ein eckiger Scheinwerfer von einer DLK, da eine "Laufschrift" nach vorne bei der Höhe ja nicht wirklich einzusehen ist.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: FF Neurottendorf
Mittlerweile gibt es ja W&G so nicht mehr, die Anlage auf Deinem T5 dürfte also schon von Pintsch Bamag stammen. 
Mach doch aus Deiner TOP 1 eine TOP 2 (mit einfacher Schrift vorne drin), dann "sparst Du Geld" für die nicht benötigte LED-Matrix...
Aber was die RTK-4 angeht, die wird trotzdem immer noch fleißig verbaut, bei uns gibt es einen T5 MTW vom Kreis, der hat auch eine olle RTK-4 drauf bekommen.
Aber stimmt schon, die TOP hat was - am besten mit Strobos!

Mach doch aus Deiner TOP 1 eine TOP 2 (mit einfacher Schrift vorne drin), dann "sparst Du Geld" für die nicht benötigte LED-Matrix...

Aber was die RTK-4 angeht, die wird trotzdem immer noch fleißig verbaut, bei uns gibt es einen T5 MTW vom Kreis, der hat auch eine olle RTK-4 drauf bekommen.

Aber stimmt schon, die TOP hat was - am besten mit Strobos!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich schon seit 2 Jahren nichts größeres lackiert habe, habe ich mich nun drangemacht einen MAN TGM umzulackieren, die Basis für Aufbau und Fahrgestell ist das Modelle der FW Herzogenrath. Damit man auch mal sieht wie so ein Modell entsteht, habe ich mal ein paar Bau-Bilder - die Fertigstellung ist für morgen/übermorgen (je nachdem wann die Heckwarnanlage kommt) geplant. Je nachdem wie der Lichteinfall ist, sieht man aber auf den lackierten Rolläden trotz abluxen und lackieren noch, dass da mal ein "Ziegler Vorführdesign" Druck war
Und ja ihr seht richtig
ich hab sogar den Pumpstand lackiert auch wenn man weiß auf silber nicht soo gut sieht...











- Mario Schönleitner
- User
- Beiträge: 233
- Registriert: 21.12.2010, 23:06
- Postleitzahl: 2560
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Berndorf
Re: FF Neurottendorf
Hallo Johannes ,
Von Grund Modell her sehr super, schönes Modell
Nur zur Lackierung, warum verwendest du nicht Decals, die weißen Lackierungen nehmen dem schönen Modell einiges ab, wie man auf den Fotos sieht sind die Ränder ziemlich verlaufen.
LG Mario
Von Grund Modell her sehr super, schönes Modell

Nur zur Lackierung, warum verwendest du nicht Decals, die weißen Lackierungen nehmen dem schönen Modell einiges ab, wie man auf den Fotos sieht sind die Ränder ziemlich verlaufen.

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Ich muss sagen, ich war noch nie wirklich ein Freund von Decals
Insbesonders weiße Decals müssen zwangsläufig irgendwo gedruckt werden, das heißt Grafik erstellen/erstellen lassen und drucken lassen. So kann ich einfach meiner Fantasie freien lauf lassen beim lackieren und jedes Modell ist dadurch individuell gestaltet.

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: FF Neurottendorf
Also, bei so relativ einfachen Formen der Farbflächen: Wie wäre es weiße Decalfolie zu nehmen und entsprechend zuzuschneiden? Mit den Flächendecals habe ich zwar schon mal de Erfahrung gemacht, dass sie u.U. an den Rändern ausfransen, aber bei Weiß kann man auf die Folien zum selber Bedrucken zurück greifen, die lassen sich prima schneiden (und man muss sie ja nicht bedrucken, wenn man nicht will
).
Das mit den doch noch sichtbaren "Ex-Bedruckungen" auf abgeluxten Modellen kenne ich auch nur zu gut. Auf größeren Flächen gehe ich deshalb mittlerweile grundsätzlich mit feinem Schleifpapier drüber, aber den den Rollos ist das natürlich extrem unpraktisch.
Vielleicht würde hier erst mal ein "Überhauchen" von Lösungsmittel helfen? Hat dazu jemand schon eigene Erfahrungen gemacht?
Ansonsten ein schönes Modell bisher - ich bin schon sehr gespannt darauf wie es weiter geht!
Weiter viel Erfolg und gutes Gelingen, Johannes!

Das mit den doch noch sichtbaren "Ex-Bedruckungen" auf abgeluxten Modellen kenne ich auch nur zu gut. Auf größeren Flächen gehe ich deshalb mittlerweile grundsätzlich mit feinem Schleifpapier drüber, aber den den Rollos ist das natürlich extrem unpraktisch.
Vielleicht würde hier erst mal ein "Überhauchen" von Lösungsmittel helfen? Hat dazu jemand schon eigene Erfahrungen gemacht?
Ansonsten ein schönes Modell bisher - ich bin schon sehr gespannt darauf wie es weiter geht!
Weiter viel Erfolg und gutes Gelingen, Johannes!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: FF Neurottendorf
Es gibt auch weiße Decalfolie ? - Wusst ich noch garnichtRalf Schulz hat geschrieben:Also, bei so relativ einfachen Formen der Farbflächen: Wie wäre es weiße Decalfolie zu nehmen und entsprechend zuzuschneiden? Mit den Flächendecals habe ich zwar schon mal de Erfahrung gemacht, dass sie u.U. an den Rändern ausfransen, aber bei Weiß kann man auf die Folien zum selber Bedrucken zurück greifen, die lassen sich prima schneiden (und man muss sie ja nicht bedrucken, wenn man nicht will).

Also zuschneiden hab ich schonmal mit normaler weißer selbstklebe- Folie probiert ist ein ganz schönes gefuzzel und schaut auch net wirklich was aus...und bei der Menge der Streifen löst sich beim letzten Streifen, der Rest wieder ab wie ich mich kenn.