Fahrzeuge der Feuerwehr Fockbek

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Antworten
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Fahrzeuge der Feuerwehr Fockbek

Beitrag von Jörg Damm »

Gelegentlich baue ich auch mal Fahrzeuge meiner Heimatwehr, hier ist eines welches schon etwas älter ist.
Ich denke ich werde es bald nochmal auf den Tisch nehmen und die Reflexstreifen erneuern und gegen Aufkleber austauschen.
Aber hier erstmal der ist Zustand:

Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Fockbek

Beitrag von Jörg Damm »

Wie schon im ersten Post geschrieben, kommen gelegentlich immer mal wieder Fahrzeuge meiner Heimatwehr auf den Tisch und unters messer in diesem Fall.
Da wir bald einen neuen ELW bekommen, wurde es Zeit den derzeitigen ELW noch schnell mal in 1:87 zu verewigen,
er ist noch nicht ganz fertig aber es geht voran:

Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Fockbek

Beitrag von Björn Gräf »

Ein 207 D? Ein schönes, weil relativ "normales" Standard-Fahrzeug! :D

Allerdings würde ich die schwarzlackierten Stellen im Innenraum nochmal mit matter Farbe nachlackieren. Das hat irgendwie so einen Edding-Glanz.... :?

Auch der Atego aus dem ersten Posting weiss zugefallen. Allerdings rate ich Dir hier zu Decals als Warnstreifen bzw. Konturbeklebung.

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Fahrzeuge der Feuerwehr Fockbek

Beitrag von Jörg Damm »

Hi Leute,
da ich zur Zeit etwas aufräume hab ich auch gleich weitere Projekte beiseite gestellt,
damit mir die Basisfahrzeuge für meine Heimatwehr nicht abhanden kommen:

Bild

Die beiden linken Fahrzeuge gehören zu den bereits außer Dienst gestellten Fahrzeuge unserer Wehr, die restlichen drei werden den aktuellen Fuhrpark nachempfunden.
Als besonderes Sahnestück wird es dann noch unseren Oldtimer geben, den die Gemeinde leider letztes Jahr auch verkauft hat. Ein alten Ford FK 3500:

Bild
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“