Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Timo Drux »

Hallo,Hallo... hab ihr was gegen Hamburger? :evil:

ist mal wieder echt schick geworden dein Aachener...Die Kabine war die Standard Kabine von Roskopf oder?
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Dirk!

Ein schönes Standard-Fahrzeug zeigst Du hier!
Sieht klasse aus! Saubere Arbeit!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Alle: Danke das er Euch gefällt :D

Jetzt noch ne algemeine Info.

In den letzten 2-3 Jahren sind es bis jetzt 105 gebaute Aachener Modelle. 6 Modelle sind gekauft die nur etwas gepimt wurden. Wenn ich überlege was da für ein Geld drin steckt und die Zeit!!

Was jetzt noch in Plannung ist sind folgende Modelle:

BF:
-GW-Rüst auf MB Atego GEBAUT
-GW Atemschutz ( der alte MB) GEBAUT 1-56-1
-HRB der Wache 1+3 GEBAUT HRB 3
-HRB der Wache 2 (wurde auf der Interschutz gekauft aber noch nicht in Aachen ausgeliefert)
-LF 24 der Wache 2
-DLK Camiva auf MB LN
-DLK Camica auf MB
- AB-Decon GEBAUT

FF:
-TLF LZ-K. Münster 18-23-1
-TLF LZ-Walheim GEBAUT 19-23-1
-LF 10/6 LZ Brand GEBAUT 17-42-1
-RW-1 LZ Haaren 17-51-1 GEBAUT
BF Oldis:

Dieverse Ford Transit aus den 80' GEBAUT
So im groben war es das so an Fahrzeuge die ich noch bauen würde. In welcher Reihenfolge weis ich noch nicht so recht.
Last Euch einfach mal Überaschen :D

Gruß Dirk
Marlon Ganser
User
Beiträge: 44
Registriert: 12.06.2010, 12:41
Postleitzahl: 52076
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marlon Ganser »

Wenn du das alte LF 16 der Wache Süd nachbauen willst, meinst du doch bestimmt den 02/44-02 oder.
Gruß, Marlon
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Marlon: Ja das wird dann der 2-44-1. :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Dirk Lambertz hat geschrieben:-DLK Camiva auf MB LN
-DLK Camica auf MB

Na auf die bin ich aber mal gespannt wie Flitzebogen! 8)

Timo Drux hat geschrieben:Hallo,Hallo... hab ihr was gegen Hamburger? :evil:

Dir sagt doch VerfF was oder? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Damit kein Missverständniss aufkommt, diese zwei Camivas meine ich :D
Camiva
MB1422 SK und MB 1524F LN

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Macht doch nix! Die Stern-Hütten kann man sicher ganz leicht gegen MAN-Kabinen tauschen! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Zusammen

Ich stehe gerade was auf dem Schlauch und brauch mal Eure Meinung.
Es geht sich um das Schlingmann HLF 1-44-2 der BF. Habe ja in meinem Baubericht geschrieben das der Aufbau nicht der richtige ist. So nach langem HIN und HER habe ich jetzt den richtigen Aufbau. Nur leider gefällt mir das ganze nicht so recht. Mir kommt der Aufbau hinten was seltsam vor. War deswegen eben noch mal auf der Hauptwache und habe nachgemesse. Das was ich jetzt gemessen habe ist das der Aufbau im Modell ca. 1,5-2mm verlängert werden müste :? Nur lohnt sich der Aufwand???

Links Alter Aufbau Rechts Neuer Aufbau
Bild Bild

Eure Meinung wär mir wichtig...... welchen soll ich jetzt nehmen????

Gruß Dirk :?
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Dirk,

ich würd den so lassen.Mit dem langen Radstand sieht das echt gut so aus.

Aber schreib doch mal...Wie lang sind den die letzte Geräteräume? Ist der Rietze-Aufbau hinten zu kurz? Und der vom normalen Rietze zu lang?

Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Dirk!

Ich finde die Variante mit dem langen Radstand besser. Der breitere G1 ist meiner Meinung nach für den Gesamteindruck viel entscheidender als das etwas zu kurze Heck (wer das Original zum Vergleich sehen will: http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4images/details.php?image_id=4588).

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm...schwer. Wäre super wenn man ne direkte Seitenansicht vom echten HLF hätte, damit man die Proportionen besser abschätzen kann, bzw. den Gesamteindruck.

Wie ist es denn, wenn man den langen G1/2 einfahc absäbeln würde und an den alten Rietze-Aufbau vorne anpassen würde? Mir persönlich gefällt der breite G1/2 am Modell sehr gut, das Heck mit dem scheinbar zu schmalen G5/4 allerdings gar nicht. Das sieht irgendwie so abgehackt aus.

Bis jetzt finde ich persönlich die alte Kombination noch (!) harmonischer, auch wenn es dem Original nicht so nahe kommt.

Aber du als Profi findest da doch sicher auch ne passende Lösung oder? :wink: :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Mir persönlich gefällt der alte Aufbau besser, weil das ganze etwas stimmiger wirkt. Obwohl der andere Aufbau auch nicht schlecht ist. Ist halt Geschmacksache :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Marc: Das mit dem Hinteren Rollo ist genau das was ich meine es ist zu schmal und das ist das was mich so stört. Das vordere Rollo stimmt mit der breite

@Andreas und Oli: Der Original Aufbau ist 4m. In 1/87 46mm. Der Rietze Aufbau hat ne länge von 44mm. Das sind die 2mm die am Heck fehlen.

Länge Aufbau: 4m = 46mm
G1/2 : 1,50m = 17,25mm Modell Rietze: 17,50mm
G3/4 : 1,19m = 13,70mm " " : 13,00mm
G5/6 : 1,10m = 12,70mm " " : 10,50mm

Also mein Persönlicher TÜV Abnehmer meinte auch das der erste Aufbau besser aussieht :lol: :wink:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute

Beitrag von Dirk Lambertz »

So habe jetzt mal gemessen , Material zusammen gestellt usw.

Ergebniss:

Ich müßte mir wieder 2 Aufbauten von Rietze besorgen. Was die Modelle kosten brauch ich ja nicht zu erwähnen. Beim ersten Aufbau müßte das Heck abgetrennt werden. Beim zweiten ebenfalls das Heck abtrennen um eine Verlängerung des Aufbaus von 2mm zu erhalten. Dann müßte das Dach, die Reling und die Rollos G5/6 verlängert werden. Überschlagende Kosten ca 40-60€. Und das für 2mm verlängern des Aufbaus???? Und dann die Gefahr das es beim ersten mal nicht klappt und dann wieder alles Neu??? Irgendwann muß auch ich sagen das es sich nicht lohnt :? Das ist fummelsnervenohnekaffeenichtmachbararbeit :D

So werde jetzt erstmal ne Nacht drüber schlafen.

Gruß Dirk :D
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“