WLF 5 mit AB-Gefahrgut, BF Düsseldorf

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Thomas Waldenberger
User
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.2007, 08:07
Postleitzahl: 56428
Land: Deutschland
Wohnort: Dernbach

WLF 5 mit AB-Gefahrgut, BF Düsseldorf

Beitrag von Thomas Waldenberger »

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal ein paar Fotos vom WLF 5 der BF Düsseldorf mit AB-Gefahrgut. Das ist zwar vielleicht nicht die gewöhnliche Kombination, aber ich denke dennoch denkbar, oder?
Das WLF wurde aus dem langen WLF-Fahrgestell von Merlau gebaut, Fahrerhaus kommt aus dem Herpa-Shop. Der Ladekran ist von Herpa und wurde aus zwei Kränen (rot+schwarz) kombiniert. Kleinteile wie Staukasten, Luftfilter, Feuerlöscherboxen, dachlautsprecher usw. stammen von MBSK. Die Decals kommen von *******.de und DS-Decals. Die hintere Stossstange wurde durch ein Evergreen-Rohr ersetzt. Blaulichter stammen von Rietze.
Der AB ist unverändert und unlackiert von Herpa übernommen worden. Markisen wurden aus Evergreen-Profilen gebaut, ebenso die Rohre aud dem Dach, die aus 1mm-Vollstäben gebaut wurden! Anbauteile kommen aus der Bastelkiste!

Bild

Bild

Bild

Viel Spass!

Thomas
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schön umgesetzt! Tolles Modell! Was mir aber überhaupt nicht gefällt ist der Zusatzspiegel und die Bereifung! Ansonsten gut gemacht!

Die Dachbeladung ist interessant! Werde ich eventuell beim Gräfenburger AB-Umweltschutz auch noch ergänzen. Zumindest teilweise! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Thomas Waldenberger
User
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.2007, 08:07
Postleitzahl: 56428
Land: Deutschland
Wohnort: Dernbach

Beitrag von Thomas Waldenberger »

Danke fürs Lob. Hast du evtl. eine andere Idee bezüglich des Zusatzspiegels? Mir ist keine bessere Lösung eingefallen. Somit habe ich eine runden Magirus-Spiegel von Preiser genommen. Für die Reifen habe ich in Ermangelung einer vorbildkonformen Singlebereifung Preiser-Reifen verwendet. Sobald es eine schönere Lösung gibt, wird diese sofort verbaut!

Thomas
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hast du evtl. eine andere Idee bezüglich des Zusatzspiegels?


Guck mal in Gräfenburg nach!!! 8) :wink: :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Wie hast Du denn diese Hackklappe gebaut :?:

Chris
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ich würde jetzt mal spontan sagen, das ist ein Decal! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

das Decal kenne ich, ist vermutlich das Decal DC0036 von *******.de

Ich kenne den Original AB von herpa nicht, hatte einfach überlesen das er unverändert übernommen wurde. :oops:

Chris
Thomas Waldenberger
User
Beiträge: 95
Registriert: 25.05.2007, 08:07
Postleitzahl: 56428
Land: Deutschland
Wohnort: Dernbach

Beitrag von Thomas Waldenberger »

Die Klappe ist der angesprochene Decalsatz. Aber den Container gab oder gibt es in dieser Ausführung auch von Herpa. Also kein großer Aufwand!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“