Gestern wurde mein neues LF 16 S, S für Sonderausführung, auf Magirus D 232 fertig. Das Modell entstand in Anlehnung an das LF 16 der Werkfeuerwehr Rheinbraun (RWE Power) in Grefrath. Das Modell stammt von Roco. Die Kabine und der Aufbau wurden höhergelegt und an der Kabine die Allradstufe entfernt. Die Räder stammen von einem Roco - Unimog. An der Vorderachse wurde die Unimog - Felge beibehalten, die Hinterachse bekam die ursprüngliche Magirus - Felge. Weitere Bauteile steuerte meine Bastelkiste bei. Unter anderem wurden ein Lichtmast von Wiking, Dachkasten und ein Alco - Monitor von Preiser verbaut.
Das LF 16 S fährt standardmäßig im Waldbrandlöschzug meiner fiktiven Feuerwehr. Es kann aber auch zu anderen Einsätzen in unwegsamen Gelände angefordert werden.
Der Löschzug besteht noch aus einem ELW 1 (VW T3 Syncro), dem LF 16 S (Magirus), dem Waldbrand - TLF (Magirus/Rosenbauer) und einem TLF 8/18 (Unimog/Metz). Der ELW wird demnächst, bei Erscheinen, durch den Toyota Land Cruiser HZ J 78 von Busch abgelöst. Foto´s vom jetzigen Waldbrandlöschzug werde ich bei Gelegenheit mal einstellen.
...Das W-TLF befindet sich nämlich zur Zeit auf überörtlicher Hilfe in Südeuropa




