VLF und Wasserförderwagen im KatS

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich suche Bilder der VLF im Brandschutzdienst des Katastrophenschutzes genauer gesagt
im Luftschutz-Brandschutzdienst. Waren diese VLF auch auf Unimog S404 aufgebaut
und wie unterscheiden sich diese vom TLF 8 ( Beladung,Austattung)

Wäre für Fotos insbesondere der Dachansichten dankbar, wer noch weitere Fotos zu anderen
Fahrzeugen insbesondere zum Wasserförderwagen oder vom SKW (Dachansicht) hätte,
wäre schön wenn er diese auch posten könnte.

Danke euch... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: VLF/ WF im Katastrophenschutz

Beitrag von Tobias Voss »

Moin Andreas,

die Bücher vom Verlag Rabe zum LSHD sind Dir bekannt? Da findest Du
eigentlich alles, was es zu den damaligen Fahrzeugen gegeben hat.

Fotos, Ausstattungslisten und sogar Fotos der ganzen Prototypen.

Viele Grüße
Tobias

Edith meint: Köln und Düsseldorf sind ja in Wurf-Reichweite, insofern
könnte ich Dir die Bücher mal leihweise überlassen, bzw. Du schaust
sie Dir mal bei mir einfach an ... -> PN-Schicken reicht :-)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

danke habe mir gerade Band 1 und 2 bestellt.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

wenn du die beiden Bücher aus dem Verlag Rabe bestellt hast, dann hast du demnächst genügend Bilder zu gucken...

Die VLF waren auch auf Unimog S 404 aufgebaut. Die Dachbeladung des VLF war eher spartanisch, einzig das Ersatzrad und ein kleiner Kasten zur Aufnahme von zwei Saugschläuchen war auf dem Aufbaudach verlastet. Hier mal ein paar Bilder von meinem gebauten VLF:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 6&start=15

Grobe Unterschiede zum TLF 8:

-Staffelbesatzung
-Wassertank 330 Liter
-keine festeingebaute Pumpe, sondern TS 2/5
-Vorbauseilwinde
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,
danke Frank...,
Staffelbesatzung - oh nein da muss ich erstmal ein BSW-Aufbau besorgen :cry:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Marc Dörrich »

Na, daran soll es nicht scheitern! Den gibt es ja, falls du es nicht wissen solltest, bei MEK und ist auchr echt erschwinglich.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi Marc,

danke dir für den Hinweis, habe schon mal bei MEK geschaut.
Jetzt ist aber erstmal das TLF 8 und der SKW dran und zwei Aufbauten werde mich wohl kaufen,
dann baue später noch den BSW...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: VLF und Wasserförderwagen im KatS

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

danke nochmal für eure Hilfe, gestern die Bücher bestellt und heute schon da...,
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“