DLK auf MAN-KAT

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: DLK auf MAN-KAT

Beitrag von Marc Dörrich »

Schaut mal was ich zufällig gefunden habe: Hat eine erschreckende Ähnlichkeit mit der MAN-Leiter^^ http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ue_-_HuRLF
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: DLK auf MAN-KAT

Beitrag von Andreas Kowald »

:lol: :lol: :lol:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: DLK auf MAN-KAT

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas!

Grundsätzlich ein klasse Modell und auch sehr gut gebaut!
Könnte jedoch besser mit der Aussage leben, wenn es sich um ein Fahrzeug einer Flughafenfeuerwehr resp. die von Uli angsprochene Tagebau WF handeln würde :wink: .
Bei solch großen Fahrzeugen im innerstädtischen Bereich bekomme ich immer das Grausen - liegt vielleicht auch daran, daß ich mich im Dienst mit so einem Schiff rumärgern muss :x .

Gruß, Jensemann
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: DLK auf MAN-KAT

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Andreas,

bin erst jetzt auf das Geeräät gestossen - extrem aber interessant.

Würde aber sicher ne längere Leiter vertragen - erst der vordere Überhang macht doch beim fahren Spaß 8)
Mit ner Wiking Leiter dürfte das verlängern kein großes Problem sein.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“