DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus?

Antworten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus?

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo zusammen ,
ich habe heute beim stöbern im Zeitungsständer eines Kiosk das R.u.F. (Rettung und Feuerwehr) Magazin entdeckt und gekauft.
Beim lesen bin ich in der Rubrik "Auslieferungen" über eine DLA(K) 35 GL-T CS von Magirus für die
WF Boehringer Ingelheim gestolpert.
Aufgebaut auf einem Iveco 160 E 30
Radstand 5.315mm
15.500kg
Rettungshöhe: 33,5m
Arbeitshöhe: 35m
Es ist auch ein Bild dabei schaut aus wie eine normale 23-12 GL-T nur das es 8 Gerätefächer hat.

Auf der HP von Magirus find ich aber nur 23-12 GL-T mit 30m Rettungshöhe, 32m Arbeitshöhe und dann DLK37 CS mit 37m Rettungshöhe, 39m Arbeitshöhe.

Ich fand das alles etwas sonderbar weil ich noch nie etwas von einer DLA(K) 35 GL-T CS gehört oder gelesen hab. Weiß jemand etwas über das Fahrzeug oder war das eine Sonderanfertigung :?: Aber Sonderanfertigung wegen 3,5m mehr Rettungshöhe :?:

Würde mich schon mal intressieren was das für eine DL ist oder ob vieleicht das R.u.F. nur schlecht recheriert hat.......

Gruß Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus

Beitrag von Jens Busalt »

ich habe die Vermutung, das die Daten so nicht stimmen.

Magirus hat wohl in der letzten Zeit einige DL(A)K 42 die ursprünglich für Osteuropa vorgesehen waren zu sehr guten Konditionen angeboten.

Eine solche DLK ist mir am Flughafen Nürnberg vor die Linse gekommen.

gruß

Jens
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus

Beitrag von Fabian Bienlein »

Glaub ich nicht das es sich um eine DLA(K) 42 handelt, weil auf dem Bild ist die Leiter mit abgeknickten Gelenk zusehen.

Es gibt doch keine DL 42 mit GL...........oder :?:



@ Admins: Wie ist des den mit dem Copyright wenn ich des Bild einscannen würde ?
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Fabian,

ins Forum darfst du das Bild nicht einstellen wegen des Copyrights.
Als PN an interressierte verschicken geht aber.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guter Punkt, Christian! :D Danke!
Fremde Bilder ohne Genehmigung kopieren....? Das lassen wir mal lieber! :?

Aber von einer DLA(K) 35 GL-T hab ich auch noch nie gehört - genauso wie von dieser Zeitschrift. :|
Davon abgesehen, wäre diese Namensgebung eine ziemlich wilde Mischung aus firmeninterner und normgerechter Bezeichnung.

Und spätestens seit der Pressekonferenz in Leipzig heißen Magirus-Leitern mit Knick M 30 L-A, M 32 L-AT oder M 32 L-AS.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus

Beitrag von Fabian Bienlein »

Ok dann lass ich das und schick es nur per PN wenn es jemand sehen will.

Die Zeitung hat sogar eine HP http://www.rufmagazin.de/ :D Leider find ich da nicht das Bild mit der Beschreibung sonst hät ich es verlinkt.

Die neuen Bezeichnungen kannte ich auch noch nicht...... :shock: Bei Magirus steht dazu aber auch noch nix...... :roll:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus?

Beitrag von Gregor Niederelz »

Das besagte Fahrzeug mit 35 m Steighöhe wird auch in einem Artikel in der "Brandschutz", Heft 5/2010 (S. 372) erwähnt und wurde - wie oben geschildert - an die WF Boehringer, Werk Biberach ausgeliefert. Dabei handelt es sich um eine herkömmliche Gelenkdrehleiter - von einem Teleskopteil ist keine Rede, wird aber sicherlich stimmen.

Wenn die Angaben in der letzten Ausgabe von "Brandschutz" stimmen (wovon ich eigentlich ausgehe, da die Berichte gut recherchiert werden), dann ist weiterhin eine DLA (K)35 GL CS von der Stadt Riga beauftragt worden. Demnach befindet sich auch eine 40 m-Gelenkdrehleiter in der Planung.

Viele Grüße,
Gregor
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: DLA(K) 35 GL-T CS von Iveco-Magirus?

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo zusammen,

die Daten sind schon richtig. Es gibt für den Export eine verlängerte Version, un d die hat nunmal die 35 m Länge.
Grüße
Jörg
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“