Wie stellt man Folienbeklebung her?

Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Wie stellt man Folienbeklebung her?

Beitrag von Philipp Brendel »

Abend,
Für zukünftige Fahrzeuge habe ich mir vorgenommen eventuell Folienbeklebung einzusetzten. Nun möchte ich mal Fragen welche Altanativen es zu den Decals gibt. Vielleicht irgendeine selbstklebende Folie? Gibts sowas? Im Schreibwarengeschäft? Sonst noch Ideen? ;)

Danke im voraus.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

kann man z. B. mit den Original Folien machen wie sie an den "großen" Fahrzeugen verwendet werden. Reste giebt es bestimmt beim "örtlichen" Lack und Desigen Center.
Ist aber eine fürchterliche fummelarbeit da jedes Stück angepast werden muss..... :evil: :evil:
sieht aber richtig gut aus wenn`s fertig ist - Die retroreflektierende RAL 3000 Folie kommt beim Anleuchten echt gut - und die RAL 3026 Folie hat einen richtig schönen Glanz.

Bild Bild

Die DLK ist leider nur aus einem Foto rausvergrößert - aber mit Blitz erwischt
Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

oder man nimmt die Reste von "kleinen" Autos oder Flugzeugen ;-)

http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=154
Benutzeravatar
Sven Skibbe
User
Beiträge: 39
Registriert: 02.12.2007, 17:10
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Sven Skibbe »

Guido Brandt hat geschrieben:...kann man z. B. mit den Original Folien machen wie sie an den "großen" Fahrzeugen verwendet werden. Reste giebt es bestimmt beim "örtlichen" Lack und Desigen Center.
Die retroreflektierende RAL 3000 Folie kommt beim Anleuchten echt gut - und die RAL 3026 Folie hat einen richtig schönen Glanz.


Äh... ich weis der post ist schon ne zeitlang her...
dennoch mal ne Frage... ist die Folie nicht etwas zu dick?


Admin-Edit: Bitte keine kompletten Beiträge zitieren, schon gar nicht mit Bildern! Ein kurzer, sinnvoller Textausschnitt genügt als Zitat! Danke!
Wer glaubt das Gruppenführer Gruppen führen, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Also...

... die RAL 3026-Folie (oder Neonrot), die ich hab, ist 0,12mm dick. Die retroreflektierenden Folien sind 0,17mm dick. Ich würde sagen, damit auch nicht dicker als ein gesprühter Farbauftrag.
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

ich geb euch mal allen nen kleinen Tipp, aber nicht weiter verraten....

wenn ihr eine Folie, so wie Dirk sie verwendet, und euch das Geschnibbel mit der Schere oder Cutter zu schwierig erscheint....
zeichnet euch einfach in einem Zeichenprogramm exakte Linien für das entsprechende Modell.
Dann die Folie (vorher im Programm die Masse der Folie angegeben!) ab durch den Drucker und siehe da....
ihr habt exakte Schnittmarken gedruckt...die dann exakt auf das Modell passen.
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Edmond Leuchte »

Hab da mal nen Problem: Da meine Feuerwehr-Fahrzeuge den Berlinern nachempfunden sind, haben die auch das Foliendesign. Nun möchte ich mal wissen, wie ich das mit Decals selber machen kann, ohne wie bisher zu lackieren. Hab jetzt an nem T5 mal ausprobiert, wie das mit den Decals so funktioniert, hab dann aber aufgegeben, es hat einfach viel zu lange gebraucht.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo Edmond (und natürlich alle anderern auch),

das wichtigtste was du brauchst ist Geduld, Geduld und ...

Dann natürlich noch vernünftige Decals. Ich hatte mal welche, von wem weeß ick nich mea, die waren vom Material her zu dick und nicht flexibel genug für Rundungen etc.

Und, bitte nicht versuchen das ganze Fahrzeug hintereinader fertig zu machen. Weglegen, wenns in den Fingern und Augen kribbelt, sonst macht einen das Fahrzeug selbst fertig.

Ich hatte zunächst ein Übungsobjekt mit einfachen Strukturen gewählt. Dabei kam dann das heraus, dauerte aber auch seine Zeit.

Bitte keine Beschwerden, Original fährt nicht in Berlin, Spiegel fehlen... :roll: War halt nur zum Üben.

Nun jut, noch'n schönen Einheitstag!
Arne
Benutzeravatar
Patrick Supel
User
Beiträge: 122
Registriert: 23.03.2008, 19:04
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland
Wohnort: Steinhausen

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Patrick Supel »

Hallo
Man kann auch einfach die Decals am Computer erstellen und dann selber auf Folie drucken dann hat man die Flächen schon passend erstellt und man muss nicht alle einzelnd ausschneiden.
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke Arne. Meine Autos fahren so auch nicht in Berlin, Design ist halt ähnlich...
wie genau funktioniert das mit dem PC? Da braucht man doch erst die Vorlage?
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Patrick Supel
User
Beiträge: 122
Registriert: 23.03.2008, 19:04
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland
Wohnort: Steinhausen

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Patrick Supel »

Hallo
Am besten ist es wenn man eine Technische Zeichnung hat. Die bekommt man wenn man Glück hat bei Herstellern die die Fahrzeuge bauen. Wenn das nicht der Fall ist kann man auch ein Foto im rechten Winkel machen oder das Modell einfach einscannen. Dann zeichnet man die Flächen nach und druck sie schließlich aus und testet ob alles passt. Ist die der Fall kauft man sich Decalfolie und druck darauf. Die Folie ist so zu handhaben wie die anderen gekauften Deacls auch.
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Edmond Leuchte »

Jo, danke dir. Muss mir die Sache mal durch den Kopf gehen lassen... Bis dahin wird dann wieder lackiert :roll: .
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Fabian Schmidt
User
Beiträge: 7
Registriert: 23.08.2008, 21:48
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Fabian Schmidt »

wie krieg ich das den hin, das es exakt der Maßstab 1:87 ist und woher krieg ich die Folien?
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten?


Grüße aus Münchingen
Fabi
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo lieber Modellbaufreund und alle anderen, die diese gleichen Probleme haben.

-Hier mal ganz kurz einige Antworten auf die hier gestellten Fragen

1. Wappen usw. kann man sich aus dem Internet besorgen (Bilddateien)
Diese dann über ein Bildbearbeitungsprogramm (CorelDraw) auf die richtige Größe bringen und abspeichern in einen separaten Ordner speichern damit man es wieder findet.
Am besten Ordner mit Projektnamen erstellen.

2. Folie bekommt man auch übers Internet z.B. unter http://www.elwods.de

3. Decals auf roten Untergrund werden immer bei normalen Druckverfahren unter Verwendung von Transparenter Decalfolie unter gehen dann diese lieber auf weiße Decalfolie Drucken und ausschneiden.
Bei Schriftzügen ist es schwieriger. Das gelingt nur wenn diese im Thermodruckverfahren erstellt wurden. Dort wird die Schrift erst weiß und dann im zweiten Gang nochmals in der gewünschten Farbe übergedruckt. Dazu benötigt man aber einen Thermodrucker den sich kaum einer außer Ausnahmen hier leisten kann.
Also wie hier schon gesagt wurde eine Vorlage am besten mit Corel erstellen und dann den Druckauftrag an Decalprint oder andere bekannte Decalhersteller weiter reichen.

Gruß Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Andy Theobald
User
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2010, 16:11
Postleitzahl: 84518
Land: Deutschland
Wohnort: Garching

Re: Foliendesign mit Decals selbst erstellen

Beitrag von Andy Theobald »

Um meine Decals herzustellen mache ich folgendes:
Erstens such ich mir meine Vorlage bevorzugt im Internet ;) Um das Objekt meiner Wahl dann zu bearbeiten benutz ich Jasc Paint Shop Pro um bei Bildern den Hintergrund zu entfernen und in Kombi mit Paint/Photoshop das Bild so zu bearbeiten dass es für eine Endform reicht. Adobe Designer nehm ich für das fertige Decal-Sheet und brings dann zum Copyshop. Das einzige Problem ist dass dass man für Decals mit weisser Schrift, bzw weissem Hintergrund und hellen Farben wie gelb/grün usw einen weissen Untergrund braucht. Weiss kann z.B. ein Laserdrucker nicht machen. Dafür ist ein extra Tintenstrahldrucker nötig. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.druckeronkel.de/index.php?id=445 gemacht.
Das alles braucht ihr nicht wenn ihr von vornherin einen weissen Hintergrund am Modell habt!!!
Für weiter Fragen steh ich gern zur Verfügung
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“