nur kurz zur Info:
wie Jürgen angesprochen hat: in diesem internetauktionshaus findet man immer wieder die Pinzgauers.
Das hier verwendete Modell lief bei Roco als KLFA und ist häufiger zu finden.
einen findet man aktuell unter suchbegriff KLFA
und mehrere in den anderen Konfigurationen unter Pinzgauer
also nicht verzagen, noch zu bekommen!
Uli
Wasserrettung aus Wichtelburg
Moderator: Mirco Kühn
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
- Mirco Kühn
- User
- Beiträge: 509
- Registriert: 17.05.2007, 21:31
- Postleitzahl: 29223
- Land: Deutschland
- Wohnort: Celle
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Ja, ja, der gute alte Amphiranger! Davon habe ich kürzlich noch bei einer Reportage über das Wattenmeer einen herumpaddeln sehen... 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
-
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.04.2007, 17:37
- Postleitzahl: 48151
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
Hoffentlich nimmst du mein Motto nich zuuu ernst...
Nacher baust du nur noch GW-Ws, schlecht finden würde ich es nicht, so ist es nicht..
Besonders gut gefällt mir der MB-G, ein tolles Fahrgestell halt, für alles zu gebrauchen
Auf dem erstem Blick des Thumbnails dachte ich:
Da baut der auf einem amerikanischem Ambulance-Fahrgestell ein GW-W(Ich hasse die Teile
)....!
Aber wie man sieht, hat sich alles noch dem gutem gewendet - zum Glück



Nacher baust du nur noch GW-Ws, schlecht finden würde ich es nicht, so ist es nicht..

Besonders gut gefällt mir der MB-G, ein tolles Fahrgestell halt, für alles zu gebrauchen




Aber wie man sieht, hat sich alles noch dem gutem gewendet - zum Glück

Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Philipp Wefringhaus
- Mirco Kühn
- User
- Beiträge: 509
- Registriert: 17.05.2007, 21:31
- Postleitzahl: 29223
- Land: Deutschland
- Wohnort: Celle
Hallo Gemeinde
Wie gewünscht kommen hier die Bilder. Alex ich hab sie nicht vergessen.
Hier ein Pinzgauer von roco. Schon etwas älter aber noch gut in schuß.
Das Schlauchboot stammt mal von Wicking.

Nun ein alleskönner. Der Ranger von Ritze. Hat auch schon seine Tage auf dem Buckel, aber immer noch verlass auf ihm.

Hier ein Wasserretter der Feuerwache 4.
Es handel sich hier um ein MB-G wie er auch häufig bei der BW als Sanni. anzutreffen ist. Das Fahrzeug kommt von Roco.

Das Schlauchboot von der Wache 4. Dar Trailer kommt von Kibri und das Boot hatt ich schon.
Nun der GW-W1. Ein Unimog auch sehr häufig bei der BW su sehen. Herstelle ist Roco.

Das Rettungsboot wo der Unimog als Zugfahrzeug dient.
Boot und Trailer stammen von Roco.

Und hier noch ein GW-W2 der Wache 1. Zusammen mit dem Unimog und dem Pinzgauer bildet er den WRZ der Feuerwache 1.
Das Fahrzeug entstand aus Preiser Bausätzen. Der Aufbau ist eine gute alte Preiser Raumzelle.

Ich wollt mich an dieser Stelle noch bei der Feuerwehr Tahlburg sowie bei der Feuerwehr Nordstadt für die super genialen Vorbilder bedanken, von wo ich die Ideen für diese Fahrzeuge bekommen habe.
Grüße aus Wichtelburg
Wie gewünscht kommen hier die Bilder. Alex ich hab sie nicht vergessen.
Hier ein Pinzgauer von roco. Schon etwas älter aber noch gut in schuß.
Das Schlauchboot stammt mal von Wicking.


Nun ein alleskönner. Der Ranger von Ritze. Hat auch schon seine Tage auf dem Buckel, aber immer noch verlass auf ihm.


Hier ein Wasserretter der Feuerwache 4.
Es handel sich hier um ein MB-G wie er auch häufig bei der BW als Sanni. anzutreffen ist. Das Fahrzeug kommt von Roco.


Das Schlauchboot von der Wache 4. Dar Trailer kommt von Kibri und das Boot hatt ich schon.

Nun der GW-W1. Ein Unimog auch sehr häufig bei der BW su sehen. Herstelle ist Roco.


Das Rettungsboot wo der Unimog als Zugfahrzeug dient.
Boot und Trailer stammen von Roco.


Und hier noch ein GW-W2 der Wache 1. Zusammen mit dem Unimog und dem Pinzgauer bildet er den WRZ der Feuerwache 1.
Das Fahrzeug entstand aus Preiser Bausätzen. Der Aufbau ist eine gute alte Preiser Raumzelle.


Ich wollt mich an dieser Stelle noch bei der Feuerwehr Tahlburg sowie bei der Feuerwehr Nordstadt für die super genialen Vorbilder bedanken, von wo ich die Ideen für diese Fahrzeuge bekommen habe.
Grüße aus Wichtelburg
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Bitte sehr, gern geschehen!!!Ich wollt mich an dieser Stelle noch bei der Feuerwehr Tahlburg sowie bei der Feuerwehr Nordstadt für die super genialen Vorbilder bedanken, von wo ich die Ideen für diese Fahrzeuge bekommen habe.


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld