Was macht ein Nicht-Lackierer, wenn er dennoch ein lackiertes Modell in der Vitrine stehen haben möchte? Er sucht sich nen Lackierer und lässt lackieren.
Genau das habe ich gemacht, und dankenswerter Weise hat mir dann auch ein Top-Lackierer für 3024-Lackierungen hier aus dem Forum geholfen, und mir die vorbereiteten Teile gelackt!
Dann hab ich das ganze zusammengebaut, und mit Details/Decals versehen, naja, und das kam dann dabei raus:
Die Magirus DLK 30 auf MAN HauberFahrgestell mit Staffelkabine:





Modell: Klar, ein Preiser MAN-Vorderteil, und ein Preiser/Roco-DLK Hinterteil, Kleinteile,....
Vorbild:
Die Oberfranken, speziell unsere User aus dem LK Hof werden diese DLK vermutlich sehr gut kennen: Das Fahrzeug stand von 1995 bis 2009 bei der FF Schwarzenbach/Saale im Dienst, http://feuerwehr.schwarzenbach-saale.de ... 3_121.html , davor 20 Jahre bei der BF Nürnberg, zuletzt als 4/30/2 . 2009 wurde das Fahrzeug durch eine neue Magirus-Leiter abgelöst, und das "Alt"-Fahrzeug noch am Tag der Übergabe zurück nach Nürnberg in das Fw-Museum gefahren. Dazu gibt es interessante Informationen auf deren Homepage:
http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... 2010.1.pdf und http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... 2009.2.pdf
Mein Modell ist zwar noch ohne Türwappen, sei es nun BFN oder FFS, aber ansonsten habe ich mal mit diesem Fahrzeug versucht mich an ein Vorbild anzulehnen anstatt immer nur fiktiv! Fiktiv steht das Fahrzeug nun im Feuerwehr-Museum Frankenburg in bester Gesellschaft mit dem Magirus TLF15 http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 103&t=7430 und mittlerweile auch mit dem alten Bachert-FLF http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 103&t=6596 (auch hier ist das Vorbild im LK Hof/S. zu suchen!).
Mein besonderer Dank gilt jedoch nochmals dem Lackierer!



Grüße Uli