Was hier 1:87 ist, ist in Amerika Lego

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Antworten
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Was hier 1:87 ist, ist in Amerika Lego

Beitrag von Tim Brüstle »

So gestern abend gegen 23.00 Uhr war mir langweilig und ich hab mich en bissel über amerikanische Feuerwehren informiert, und bin darauf gestoßen:

http://www.legotwpfire.com/index.html


klickt mal auf Stations/App´s

viel spass, unter links, gibts nochmehr davon
mfg

Tim
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

He, das ist ja stark! Was man aus LEGO alles machen kann! Die Engines wirken richtig gut und auch die Wachen machen einen guten Eindruck!
Und da sagt mancher, wir seien Verrückte! :wink: :lol:

Schaut euch mal das an:

http://www.brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=15136

Wahnsinn! :o
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Fahrzeuge sehen echt toll aus! Was die so alles anstellen.... :roll: :wink:

Ich bleibe aber lieber dem Maßstab 1:87 treu! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Wie **** ist DAS denn? Um es mal mit Dieter Bohlen zu sagen: "Hammermäßig"!!! :shock: :shock: :shock:

Ganz im ernst: Mal wieder solche Modelle zu bauen, würde mir auch Spaß machen! :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

"Gesteckt, nicht lackiert!"


Haha! :D

Ich glaub, heute abend gehe ich mal in den Keller und schaue nach, was von den Lego-Vorräten aus der Kindheit noch übrig geblieben ist! :wink:

Einige rote Steine hab ich ja schon beim Bau des Thalburger Feuerlöschbootes verwendet... 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich will sofort mein LEGO wieder :shock:
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Harald Karutz hat geschrieben:
Ich glaub, heute abend gehe ich mal in den Keller und schaue nach, was von den Lego-Vorräten aus der Kindheit noch übrig geblieben ist! :wink:


Wenn du dann mit Lego baust lass uns doch die Lego-Werke auch sehen. Wie wird wohl ein Lego-Modell aussehen wenn´s von Harald gebaut ist? *gespannt sei*
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Harald Karutz hat geschrieben:Um es mal mit Dieter Bohlen zu sagen: "Hammermäßig"!!!

Und ich halte es mal mit den Beginnern: Is ja hammer-hammer-hart!!! :wink:

Super Link - was es nicht alles gibt! Vor allem die Wachen gefallen mir (wäre vielleicht ja auch was für alljene, die heute Abend ihr Lego aus dem Keller kramen).


Gruß

Daniel
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

...da werden Erinnerungen wach *schwelg*

Meine erste Feuerwache für meine Wikinger entdstand auch noch aus Lego, wenn auch nicht ganz so Kunstvoll wie die hier gezeigten, Respekt!
Ich wusste auch gar nicht, dass Lego in den USA verbreitet/bekannt ist, hatte mir allerdings auch noch keine Gedanken dazu gemacht ;)
Gruß vom Main...

...Gregor.
Marcus Bunte

Beitrag von Marcus Bunte »

Harald Karutz hat geschrieben: Ich glaub, heute abend gehe ich mal in den Keller und schaue nach, was von den Lego-Vorräten aus der Kindheit noch übrig geblieben ist! :wink:

Einige rote Steine hab ich ja schon beim Bau des Thalburger Feuerlöschbootes verwendet... 8)


Ich habe noch 2 große Kisten Lego und 2 Boxen wo 1200 Steine drin sind aber die habe ich bis oben voll gemacht also insgesamt dürften das genug sein, also ich glaube ich habe nachher mal wieder was zutun.
*Hendric ruf*

MFG Marcus
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also im "schweiße meines Angesichtes" kann ich für diese Rubrik auch ein sehr seltenes Fahrzeug beisteuern. Es handelt sich hierbei um ein HUBLFSW 16.

Bild Bild Bild

Das Fahrzeug gehört zur FF SchlafzimmermeinesSohnes und wurde so ca. 2004 vom Aufbauhersteller Papi aufgebaut. Es befindet sich immer noch, spez. an den Wochenenden, im Dienst und erfreut sich höchster Beliebtheit.

Modellbautechnisch ist dieses Fahrzeug nicht so einfach zu verwirklichen und es entstand nach den Maßzeichnungen des Großserienherstellers LEGO. Da ich das Standardfahrzeug nicht so interessant fand, habe ich auch eine Inneneinrichtung entworfen und zahlreiche Details hervorgehoben.

Ich hoffe euch gefällt mein Modell und wäre über Kritik oder Anregungen sehr erfreut.

Gruß
Dirk




PS: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

was ein glück, hab ich mein lego nicht verschenkt...^^
mfg

Tim
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

:shock: Das ist ja ****.
Da bekommt man echt lust mal wieder etwas mit Lego zu basteln.
Das hab ich das letzte mal vor ca.5Jahren gemacht, mitm Kumpel ne richtig grosse FW gebaut.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Lego-Fans!

Ein Zufallsfund aus dem Internet: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3 ... ay/7619770

Viel Spaß! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“