Ständige Wache Bamberg
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.06.2010, 12:41
- Postleitzahl: 52076
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Ständige Wache Bamberg
Wow, dass man sich an so ein Projekt herantraut und das dann so super aussieht hätte ich nicht gedacht..
Höchster Respekt.
Ich dachte auch mal daran die Feuer- und Rettungswache 1 aus Aachen nachzubauen, hab es dann aber gelassen, weil ich zu wenig Erfahrung habe und zweitens nicht den geringsten Plan habe, wie ich sowas bauen sollte..
Also ich wiederhole mich: es sieht einfach bombstisch aus.
Lg, Marlon
Viel Glück noch beim weiteren Bau
Höchster Respekt.
Ich dachte auch mal daran die Feuer- und Rettungswache 1 aus Aachen nachzubauen, hab es dann aber gelassen, weil ich zu wenig Erfahrung habe und zweitens nicht den geringsten Plan habe, wie ich sowas bauen sollte..
Also ich wiederhole mich: es sieht einfach bombstisch aus.
Lg, Marlon
Viel Glück noch beim weiteren Bau
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
So Leute es ist schon etwas passiert bei der Wache.
Es ist nun eine Grundplatte vorhanden mit einer Eigenbau Straße aus Profil.
Die rechte Seite der Wache wurde schon etwas ausgestattet.
Ich weiß zwar das es nicht so perfekt aussieht, aber ich bin ja auch kein Profi Hausbauer.
Es ist auch ein Bild mit den bis jetzt vorhanden Fhz der Wache zu sehen. Auf diesen fehlen zwar noch die Decals, aber die sind schon in Arbeit.
Es sind auch schon 3 Fahnenmasten angebracht, sowie ein Zaun und ein paar Bäume.
So jetzt mal zu der Frage mit den Strukturplatten.
Diese sind von Busch die Artnr. 312427 wenn das die Artikelnummer überhaupt ist von den vielen Nummer auf der Verpackung.
So aber jetzt mal die Bilder

Wie gesagt es ist nicht perfekt, es wird auch noch dran gearbeitet.
Aber über Vorschläge und Verbesserungen bin ich sehr offen und freu mich auch drüber.
Mfg Felix
Es ist nun eine Grundplatte vorhanden mit einer Eigenbau Straße aus Profil.
Die rechte Seite der Wache wurde schon etwas ausgestattet.
Ich weiß zwar das es nicht so perfekt aussieht, aber ich bin ja auch kein Profi Hausbauer.


Es ist auch ein Bild mit den bis jetzt vorhanden Fhz der Wache zu sehen. Auf diesen fehlen zwar noch die Decals, aber die sind schon in Arbeit.
Es sind auch schon 3 Fahnenmasten angebracht, sowie ein Zaun und ein paar Bäume.
So jetzt mal zu der Frage mit den Strukturplatten.
Diese sind von Busch die Artnr. 312427 wenn das die Artikelnummer überhaupt ist von den vielen Nummer auf der Verpackung.


So aber jetzt mal die Bilder





Wie gesagt es ist nicht perfekt, es wird auch noch dran gearbeitet.
Aber über Vorschläge und Verbesserungen bin ich sehr offen und freu mich auch drüber.
Mfg Felix
- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 19:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
1. Hammer!
2. man liest gelegentlich die Empfehlung, helle Fugen mit verdünnter Plakafarbe "auslaufen" zu lassen und die Oberfläche abzuwischen. Mit eigenen Erfahrungswerten kann ich hier allerdings nicht dienen.
2. man liest gelegentlich die Empfehlung, helle Fugen mit verdünnter Plakafarbe "auslaufen" zu lassen und die Oberfläche abzuwischen. Mit eigenen Erfahrungswerten kann ich hier allerdings nicht dienen.
mfg
Volker
Volker
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Felix,
Neidvoll muss ich deine Bilder anschauen und feststellen, richtig bombastik!!!
Da schaut mein Bauversuch für eine Feuerwache doch ein bisschen trostlos aus,
Eins würd mich aber schon interessieren: Wie zum **** hast du die Fenster reingebracht? Sag jetzt bitte nicht gefräst!!!
Gruß Georg
Neidvoll muss ich deine Bilder anschauen und feststellen, richtig bombastik!!!
Da schaut mein Bauversuch für eine Feuerwache doch ein bisschen trostlos aus,

Eins würd mich aber schon interessieren: Wie zum **** hast du die Fenster reingebracht? Sag jetzt bitte nicht gefräst!!!

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Danke euch für eure Antworten.
So zu der Frage mit den Fenstern. Es klingt vielleicht etwas komisch aber diese wurden herausgemeiselt
.
Aber ich bin in der zwischenzeit auch schon weitergekommen.
Es ist nun schon die komplette Rückseite fast fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Morgen wird dann mit dem Dach bekonnen.
Noch mal ein Bild der Fhz liegt bei, wo sie sich auf das morgentliche Halbfinale von Deutschland vorbereiten.
Aber genug geredet hier Bilder:
Vorschläge und Verbesserungen sind auch mal wieder gerne gesehen.
Mfg Felix
So zu der Frage mit den Fenstern. Es klingt vielleicht etwas komisch aber diese wurden herausgemeiselt


Aber ich bin in der zwischenzeit auch schon weitergekommen.
Es ist nun schon die komplette Rückseite fast fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Morgen wird dann mit dem Dach bekonnen.
Noch mal ein Bild der Fhz liegt bei, wo sie sich auf das morgentliche Halbfinale von Deutschland vorbereiten.


Aber genug geredet hier Bilder:




Vorschläge und Verbesserungen sind auch mal wieder gerne gesehen.
Mfg Felix
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Leute
Eigentlich wollte ich diese Bilder schon früher veröffentlichen, aber ich habe es dann irgendwie vergessen.
Bei der Bamberger Wache hat sich seit dem letzten Beitrag hier schon einiges getahn, aber ich muss zugeben ich bin immernoch nicht fertig.
Das is echt eine riesen Arbeit die auch seit langen erstmal vernachlässigt wurde. Aber für den Termin wo ich hatte war sie wenigstens so weit, wie sie auf den jetztigen Bildern zu sehen ist. Am Tag der offenen Tür warren die Leute schon von diesem Modell begeistert, sowie die Wachabteilungen und die restlichen Feuerwehrler der Feuerwehr Bamberg. Ich konnte auch einigen Modellbauern mein Modell näher erklären, wahrscheinlich auch manche davon hier aus dem Forum. 
Mit der Zeit musste das Modell auch schon ein paar Unfälle hinnehmen, was mir eigentlich nicht so gefallen hat.
Da ich jetzt schon seit längerer Zeit aufgehört habe Bamberger Modelle zu bauen, werden in dieser Wache nun die Fahrzeuge der (fiktiven) BF Naisa ihren Sitz bekommen.
Aber nun komme ich mal zu den Bildern.

Bitte entschuldigt auch die Schüssel wo auf manchen Bildern zu sehen ist. Diese diente zur Abstützung der Ampel beim kleben, da diese mal einen von den mehreren Unfällen zum Opfer gefallen ist.
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer sehr offen.
Mfg Felix
Eigentlich wollte ich diese Bilder schon früher veröffentlichen, aber ich habe es dann irgendwie vergessen.

Bei der Bamberger Wache hat sich seit dem letzten Beitrag hier schon einiges getahn, aber ich muss zugeben ich bin immernoch nicht fertig.


Mit der Zeit musste das Modell auch schon ein paar Unfälle hinnehmen, was mir eigentlich nicht so gefallen hat.
Da ich jetzt schon seit längerer Zeit aufgehört habe Bamberger Modelle zu bauen, werden in dieser Wache nun die Fahrzeuge der (fiktiven) BF Naisa ihren Sitz bekommen.
Aber nun komme ich mal zu den Bildern.









Bitte entschuldigt auch die Schüssel wo auf manchen Bildern zu sehen ist. Diese diente zur Abstützung der Ampel beim kleben, da diese mal einen von den mehreren Unfällen zum Opfer gefallen ist.

Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer sehr offen.
Mfg Felix
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Ständige Wache Bamberg
Erstmal Respekt dafür, ein so großes, komplexes Gebäude im Eigenbau anzugehen!
Wo Du die Ampel schon extra erwähnst: Die, finde ich, steht sehr weit vom Straßenrand entfernt und ist daher auch extrem lang.
Ich kenne Ampeln eigentlich nur direkt am Straßenrand angebracht...
Sollte das ntürlich einem konkreten Vorbild entsprechen, will ich nichts gesagt haben
Wo Du die Ampel schon extra erwähnst: Die, finde ich, steht sehr weit vom Straßenrand entfernt und ist daher auch extrem lang.
Ich kenne Ampeln eigentlich nur direkt am Straßenrand angebracht...
Sollte das ntürlich einem konkreten Vorbild entsprechen, will ich nichts gesagt haben

Et hätt noch immer jot jejange!
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Ständige Wache Bamberg
Felix du hastn Knall.
Na das wird ja so wie es aussieht nen Prachtbau.


ick bin een berlina xD
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Danke euch zwei schonmal für eure Kommentare.
@Andreas
Ja ich habe nochmal bei meinen Bilder nachgesehen und es stimmt die Ampel steht wirklich direkt an der Straße. Das werde ich woll nochmal überarbeiten müssen. Vielleicht nehm ich auch eine Modell Ampel, da die selbstgebaute nicht so recht eigentlich danach aussieht.
Aber danke für den Tipp.
Mfg Felix
@Andreas
Ja ich habe nochmal bei meinen Bilder nachgesehen und es stimmt die Ampel steht wirklich direkt an der Straße. Das werde ich woll nochmal überarbeiten müssen. Vielleicht nehm ich auch eine Modell Ampel, da die selbstgebaute nicht so recht eigentlich danach aussieht.

Mfg Felix
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Felix,
sehr schön geworden das Gebäude.
Dann mal schön viele Fahrzeuge da unterbringen.
sehr schön geworden das Gebäude.
Dann mal schön viele Fahrzeuge da unterbringen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Michael Grießbach
- User
- Beiträge: 115
- Registriert: 09.12.2010, 11:14
- Postleitzahl: 95131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwarzenbach
Re: Ständige Wache Bamberg
Respekt, das ist ja ein Meisterwerk
Wenn ich mal in bamberg bin muß ich mir das Orginal mal betrachten, hast du eine Adresse?
Gruß Michael

Wenn ich mal in bamberg bin muß ich mir das Orginal mal betrachten, hast du eine Adresse?
Gruß Michael
-
- User
- Beiträge: 54
- Registriert: 11.01.2010, 22:00
- Postleitzahl: 16761
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hennigsdorf
Re: Ständige Wache Bamberg
super Nachbau der Wache in Bamberg. (
respekt
)
Jetzt kannst du dich an die fahrzeuge zum ausschmücken machen.
Gruß Olaf


Jetzt kannst du dich an die fahrzeuge zum ausschmücken machen.


Gruß Olaf
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Forengemeinde,
Bei der Ständigen Wache Bamberg gibt es Neuigkeiten. Sie ist UMGEZOGEN
Und zwar in die Räumlichkeiten ihres großen Bruders. Nachdem ich den platz nun brauche für ein neues Wachgebäude wo sich zurzeit in Bau befindet, habe ich den Wachmannschaften vorgeschlagen das Modell als Dauerleihgabe zu Verfügung zu stellen.
Mit großer Freude wurde dieser Vorschlag sofort bestätigt und ich konnte das Modell gleich am nächten Tag vorbei bringen.
Die freude bei dem Wachpersonal war gleich groß.
Haben zwar ein paar beim schlafen gestört beim Löcher bohren, für die Halterungen.
Aber dann waren sie begeistert was da hinkommt. Das hat mich natürlich sehr gefreut.
Aber nun mal ein Bild vom Modell an seinem neuen Standort, im Fernseh und Ruhezimmer der Ständigen Wache (Orginal
)

Leider haben die lieben Kameraden ein etwas übergroßes Fhz mit drauf gestellt ich hoffe ihr könnt das verzeihen.
Mfg Felix
Bei der Ständigen Wache Bamberg gibt es Neuigkeiten. Sie ist UMGEZOGEN
Und zwar in die Räumlichkeiten ihres großen Bruders. Nachdem ich den platz nun brauche für ein neues Wachgebäude wo sich zurzeit in Bau befindet, habe ich den Wachmannschaften vorgeschlagen das Modell als Dauerleihgabe zu Verfügung zu stellen.






Aber nun mal ein Bild vom Modell an seinem neuen Standort, im Fernseh und Ruhezimmer der Ständigen Wache (Orginal


Leider haben die lieben Kameraden ein etwas übergroßes Fhz mit drauf gestellt ich hoffe ihr könnt das verzeihen.

Mfg Felix
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Felix,
da macht sich die Modellwache sicherlich super.
Jetzt noch den gesamten Fuhrpark dazu und alle sind Glücklich
Allerdings würde ich dem Ganzen noch eine Haube verpassen, damit dem schönen Diorama nichts passiert.
Gruß Johannes
da macht sich die Modellwache sicherlich super.


Allerdings würde ich dem Ganzen noch eine Haube verpassen, damit dem schönen Diorama nichts passiert.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ständige Wache Bamberg
Hallo Johannes.
Ja das mit den Fahrzeugen ist soeine Sache. Ich hatte mal ein paar bloß dann hat meine Vitrine der Wand plötzlich lebe Wohl gesagt und die Modelle waren schlicht und ergreifend Futsch
Und das mit der Haube. Da kümmert sich das Wachpersonal drum.
Mfg Felix
Ja das mit den Fahrzeugen ist soeine Sache. Ich hatte mal ein paar bloß dann hat meine Vitrine der Wand plötzlich lebe Wohl gesagt und die Modelle waren schlicht und ergreifend Futsch


Und das mit der Haube. Da kümmert sich das Wachpersonal drum.


Mfg Felix