Jürgen Hass hat geschrieben:du kannst die Streifen über eine Kante ziehen, dann bekommen sie wieder einigermaßen ihre Form.
Mit dünnen Streifen habe ich ja auch schon einige Male zu tun gehabt, aber das mit dem gerade Richten hat bei mir nie hingehauen, dazu bin ich wohl zu doof... Bei meinem Geschick an der Stelle verdrehe ich den Streifen vermutlich beim über die Kante Ziehen.
Übrigens verwende ich zur Zeit den Plastikkleber von UHU (Kanülenflasche) - der trocknet schneller als man ihn auftragen kann! (Nicht immer von Vorteil)
Dafür ist mir Deine eben beschriebene Methode die Streifen aufzukleben durchaus geläufig, in der Regel mache ich das auch mit Sekundenkleber so bei Streifen (z.B. Zier- und Scheuerleisten an Pkw). Klappt aber halt nur wirklich gut, wenn der Streifen schon selber recht gerade ist - siehe oben...
@ Tomas:
0,4 mm Klebestreifen - nicht schlecht. Vielen Dank für den Hinweis!
Allerdings kann ich da trotzdem nicht bestellen, denn ich müsste auf Nachnahme machen und das ist bei weitem zu teuer. Aber ich muss ja nicht bei Kyosho direkt bestellen, das Band wird es ja wohl auch in dem ein oder anderen Laden geben...

Wobei, Schwarz ist vielleicht nicht unbedingt die beste Farbe, wenn da Rot relativ dünn drüber soll, aber besser als gar nichts.
Heute habe ich mal mit einigen verschiedenen Klebefolien, die ich momentan hier habe, eine Testserie gemacht. Fast alle Folien sind "Lkw-Folien" in verschiedenen Farben, eine ist klare Klebefolie von Kibri-Aufklebern.
Sinnigerweise scheint diese auch die am besten geeignete zu sein, eben weil sie klar ist und sogar scheinbar am besten klebt. Aber echte Ergebnisse kann ich frühestens morgen bringen, denn der Lack trocknet noch (ich hoffe jedenfalls, dass der überhaupt noch trocknet...).
Jetzt muss ich es natürlich noch schaffen, gleichmäßig breite (na ja, dünne) Streifen zu schneiden.
Aber eines zeigt sich jetzt schon: die Kanten der Rippen, sollten sie mit Klebefolien gemacht werden, sind zu hart. "Abrunden" könnte ich die nur mit Sekundenkleber, den ich an den Kanten vorsichtig entlang laufen lasse. Das ist aber mit einigem Risiko verbunden, schließlich will ich den S-Kleber ja nicht auf dem ganzen Dach verteilen.

Aber immerhin würde so die Folie noch zusätzlichen Halt bekommen - wäre also zu überlegen...