FF Neurottendorf

Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Schön, dass das Modell gefällt. Das mit dem Balken... ok. Ich dachte es gehört so rum...
So der ELW für die Hauptwache ein Sprinter ist fertig. Im hinteren Bereich sind gegenüberliegende Sitze und ein Tisch mit Funkgeräten. Außerdem ist neben dem Sitz ein Koffer mit weiteren Funkgeräten und eine "First Responder"-Tasche. Im Kofferraum befindet sich eine Leiter, ein Benzinkanister und 2 Kanister mit Wasser zum Reinigen der Hände bzw. Abbindemittel (Sand). Desweiteren ist noch ein Koffer mit einer Wärmebildkamera hinten drinnen. Auf dem Dach ist zum einen die Radioantenne und 2Funkantennen, an der Seite ist eine Markise angedeutet. Die Räder sind vom alten Sprinter.

Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe das Modell gefällt.

FF Neurottendorf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch gut geworden, sieht hübsch aus! :D

Allerdings bin ich mir bezüglich der Leiter und deren Ladungssicherung nicht ganz so sicher... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe ein WLF gebaut, allerdings ist der Container wohl etwas zu lange. Die Verkehrsicherungsanlage und die Blaulichter sind aus Strasssteinchen.

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Jonathan Berndt »

Morgen!

So, ich beziehe mich jetzt mal nur auf die Warneinrichtung am Heck...

Prinzipiell ist die Idee mit den Strasssteinchen ja ne klasse Sache, auch super umgesetzt aber...
Irgendwie schimmert das Leuchtrot halt zusehr durch die Steinchen... Kann man vielleicht Alufolie oder einfachen Lack auf dir Rückseeiten der Steinchen kleben/pinseln?
Dann würde das etwas mehr Kontrast bringen...

Ps.: Kannst du die blauen Steinchen auch in Eckig bekommen? sähe vielleicht etwas besser aus weil die kleinen runden Teile sehen etwas funzelig aus..

Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Moin,
an der Rückseite der Strasssteine ist bereits Werkseitig silberfolie angebracht. Und das mit der Spiegelverkehrten Schrift...ähm ja, wenn man den Decalentwurf um 180° dreht, dreht sich die Schrift ja auch mit :oops: , wäre mir jetzt erstmal gar nicht aufgefallen. Aber ändert lässt es sich sowieso nicht mehr, weil ich es schon versiegelt habe.
Auch das 2te WLF ist fertig geworden. Allerdings ist es sehr neutral gehalten.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Jürgen Mischur »

Entschuldige bitte, aber es muß einem doch auffallen, daß die Schrift seitenverkehrt ist! Schon beim Drucken und Ausschneiden.....

Und trotzdem bringst Du sie am Modell an und versiegelst sie auch noch mit Klarlack? :shock:
Sorry, aber ich weiß nicht, ob ich darüber jetzt lachen oder weinen soll! :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Heute hab ich noch einen Golf VI als KDOW für meine fiktive Wehr gebaut, da die aktuellen Fahrzeuge nur Serienmodelle waren, bis auf den A4 Avant.
Bild Bild Bild Bild
Oh, der 100. Beitrag :)
Alexander Vongries
User
Beiträge: 20
Registriert: 06.05.2010, 16:16
Postleitzahl: 63801
Land: Deutschland
Wohnort: Kleinostheim

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Alexander Vongries »

Guten Morgen allerseits,
noch einmal zurück zu deiner TLF Antenne. Das macht gar nichts wenn sie am Tor oben kratzt, des ist auch öfters bei den "großen Brüdern" im Original zu sehen. Bei der Wehr wo ich tätig bin ist es so wir haben auf unserem (H)TLF 16 (Iveco Eurofire von 1999) eine ca. 1,5m lange Antenne, die bleibt öfters beim reinfahren am Hallentor hängen und schnallst dann einfach so rein wenn das Fahrzeug die "Parkposition" erreicht hat, des weiteren kratzt sie beim schließen des Tores an ihm.
Wobei unser Feuerwehrhaus eh ´naja´ ist. :lol:

Ich hoffe ich konnte die helfen/auskunft geben.

MFG Alex
Wir haben Iveco´s, mit eingebauter Vorfahrt
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier mal eine kleine Bastelei, passend zur Interschutz ;). Ein VW Caddy als Werkstattwagen.
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Marc Dörrich »

Was für einen komischen Lack benutzt du denn? Auf manchen Bildern sieht die Lackierung perfekt aus, auf anderen wie hingeschmiert... :| Oder hast du da bei der Lackierung selber gepatzt?

Dann noch was, ich würde mal Überlegen die Schriftzüge und Wappen als Decal anfertigen zu lassen. Das kostet heutzutage ja nun wirklich nicht mehr die Welt und sieht wesentlich besser aus wie Dinger aus dem heimischen Drucker. Beispielsweise haben die "Decals" bei dir ziemlich scharfe Ränder, exemplarisch mal der Frontschriftzug bei dem Caddy.

An sich sehen die Modelle schon ganz schön aus, wenn man mal die Bilder außen vor lässt auf denen der Lack so seltsam aussieht.

Die nächste Steigerung wären meiner Meinung nach die erwähnten Decals. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

SChön, dass es gefällt. Ja der Lack ist nicht ganz so das wehre. Ich hab mal eine andere Sprühdose gekauft, vllt. liegts daran. Bzw. beim Golf musste ich den Kotflügel neu lackieren, als das Modell schon in der Endmontage war.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Marc Dörrich »

Ah ok. Der Kotflügel fällt natürlich besonders auf. Muss in echt nichtmal so schlimm aussehen, aber Fotos sind gnadenlos! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ja es fällt kaum auf. Das ist eben der Nachteil an Dosenlackierungen. Wenn wirklich mal ein Lackfehler beim Bereits zusammengebauten Modell auftritt muss man mit ägnlicher Farbe nachbessern. Ich hab dafür RAL 3024, da diese Farbe sich nicht so gut für komplette Pinsellackierung eignet...
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Hier wieder ein Modell mit Dreieckslackierung. Basis ist die L32 MAN TGM Leiter von herpa.
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: FF Neurottendorf

Beitrag von Alfons Popp »

An sich eine schöne Variante und das Leuchtrot kommt auch gut rüber - aber der Leiterstuhl in Feuerrot wirkt dann doch wie ein Fremdkörper.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“