
Dirks Rettungsdienstfahrzeuge der Feuerwehr Aachen
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
@Marc: Danke für die Blumen. Die Modelle stelle ich auf der Eisenbahn von meinem Paps. Leider bin ich durch den Gibs an der Hand leicht eingeschränkt was Bewegung angeht. Deswegen konnte ich die Bilder leider nicht so machen wie ich wollte 

- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Kürzlich wurde so ein Teil erfunden, das heißt "Stativ" oder so ähnlich...Dirk Lambertz hat geschrieben:Leider bin ich durch den Gibs an der Hand leicht eingeschränkt was Bewegung angeht.


Aber die Modelle (auch der neue RTW) sind erste Sahne, da gibt es nichts zu meckern!


Einzig vielleicht: Unter den großen blauen Hauben hätten bestimmt noch Strobo-Imitate platz - vielleicht dann mal, wenn Du den Gips wieder los bist (alles Gute dafür!).

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Hallo,
der RTW ist dir gut gelungen, da stimmt einfach alles! Tolles Gefährt, genau so wie im Original.
Allerdings läuft der AC-FW 84 als 7-83-1 bei den Maltesern auf der Vaalser Str.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
der RTW ist dir gut gelungen, da stimmt einfach alles! Tolles Gefährt, genau so wie im Original.
Allerdings läuft der AC-FW 84 als 7-83-1 bei den Maltesern auf der Vaalser Str.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
@Krichels: Im Fenster hat der auch das Schild 7-83-1
Das einziege was er nicht hat ist das Malteser auf der Motorhaube. Das macht der MHD immer selber drauf und wenn der in der Werkstatt bei der BF is machen die das wieder ab. Aus welchen Gründen auch immer
Gruß Dirk
@all: Freud mich das er Euch gefällt

Gruß Dirk

@all: Freud mich das er Euch gefällt

- Friedo Lücking
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.10.2007, 14:47
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Ralf Schulz hat geschrieben:Einzig vielleicht: Unter den großen blauen Hauben hätten bestimmt noch Strobo-Imitate platz
Da sind aber keine Strobos drunter, sondern LEDs.
@Dirk! Very nice! Und das mit der Motorhaube hat sich eh erledigt, da weint die Werkstatt und der "Flensburger" zu sehr. Malteser-Logos sind nur auf den Vordertüren und auf den Heckscheiben.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Ach so - na dann eben die...Friedo Lücking hat geschrieben:Da sind aber keine Strobos drunter, sondern LEDs.

(Ist ja letztlich egal, sieht auch so hübsch aus.)
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Friedo Lücking
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.10.2007, 14:47
- Postleitzahl: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Wollst halt nur mal was Klugsch..., gestern war mein monatlicher Klugsch...tag
Frage wär natürlich, ob unter den Hauben noch Platz wäre, um entsprechende Teile drunter zu friemeln. Das säh bestimmt interessant aus, wenn das hinzubekommen wär.

Frage wär natürlich, ob unter den Hauben noch Platz wäre, um entsprechende Teile drunter zu friemeln. Das säh bestimmt interessant aus, wenn das hinzubekommen wär.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Es sieht zumindest so aus, als wäre genug Platz unter den Herpa-Hauben, aber ich kann dazu nicht wirklich was sagen, da ich leider kein solches (vergleichbares) Modell mein Eigen nennen kann...Friedo Lücking hat geschrieben:Frage wär natürlich, ob unter den Hauben noch Platz wäre, um entsprechende Teile drunter zu friemeln. Das säh bestimmt interessant aus, wenn das hinzubekommen wär.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.06.2010, 12:41
- Postleitzahl: 52076
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Hallo Dirk,
die RTW´s gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße,
Marlon
die RTW´s gefallen mir sehr gut.
Viele Grüße,
Marlon
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.06.2010, 12:41
- Postleitzahl: 52076
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
RTW 1/83-3 der BF Aachen
Hallo,
hier stelle ich euch mein Modell des 3. RTW´s der Hauptwache in Aachen vor.
Es ist der gleiche RTW wie ihn auch Dirk gebaut hat.
Meiner ist nur noch nicht fertig, aber ich werde hier die Baufortschritte posten.
Als Grundmodell diente mir der neutrale RTW Sprinter ´06 von Herpa in weiß.
Dieser, wurde an den Stellen die nicht tagesleuchtrot wurden, abgetapt:

Nach dem "airbrushen" sah das Ganze dann so aus:

Und wenn das Tape weg ist sieht das Fahrerhaus gar nicht mal so schlecht aus:

Hier noch ein Bild (Link) vom Original:
http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=4443
Werde euch über Fortschritte beim Bau auf dem Laufenden halten.
Wer jetzt schon Tips hat, möge sich bitte äußern
Edit: Es handelt sich um die erste grobe Lackierung
LG,
Marlon
hier stelle ich euch mein Modell des 3. RTW´s der Hauptwache in Aachen vor.
Es ist der gleiche RTW wie ihn auch Dirk gebaut hat.
Meiner ist nur noch nicht fertig, aber ich werde hier die Baufortschritte posten.
Als Grundmodell diente mir der neutrale RTW Sprinter ´06 von Herpa in weiß.
Dieser, wurde an den Stellen die nicht tagesleuchtrot wurden, abgetapt:


Nach dem "airbrushen" sah das Ganze dann so aus:


Und wenn das Tape weg ist sieht das Fahrerhaus gar nicht mal so schlecht aus:


Hier noch ein Bild (Link) vom Original:
http://www.blaulicht-und-jet-fotos.de/4 ... ge_id=4443
Werde euch über Fortschritte beim Bau auf dem Laufenden halten.
Wer jetzt schon Tips hat, möge sich bitte äußern

Edit: Es handelt sich um die erste grobe Lackierung
LG,
Marlon
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 12.06.2010, 12:41
- Postleitzahl: 52076
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Aachen: Neuster RTW mit Alkoven
Moin zusammen,
es gibt wieder Neues
Da die schwarzen Fenster vom Herpa ausgetauscht werden gegen "richtige Fenster" wurde auch das Innenleben von Fahrerkabine und Aufbau lackiert.
Auch ist die Außenlackierung des Aufbaus bis auf einige Feinlackierungen fertig
Die unterschiedlichen farben liegen an verschiedener Beleuchtung


es gibt wieder Neues

Da die schwarzen Fenster vom Herpa ausgetauscht werden gegen "richtige Fenster" wurde auch das Innenleben von Fahrerkabine und Aufbau lackiert.
Auch ist die Außenlackierung des Aufbaus bis auf einige Feinlackierungen fertig
Die unterschiedlichen farben liegen an verschiedener Beleuchtung




